Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So Leute , jetzt habe ich Novipecs Pott seziert ,Danke nochmals.
Der hat sogar drei Kammersystem , @Freak , schau mal am Ende die Krümmung , Die werde ich auch noch öffnen , komplizierter ging es wohl nicht.
mache mir schon gedanken wie ich ihn dezent optimiere , schweiße ihn dann wieder zusammen und montiere ihn mal zur Soundprobe .
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Der hat sogar drei Kammersystem , @Freak , schau mal am Ende die Krümmung , Die werde ich auch noch öffnen , komplizierter ging es wohl nicht.
mache mir schon gedanken wie ich ihn dezent optimiere , schweiße ihn dann wieder zusammen und montiere ihn mal zur Soundprobe .
Hallo ...
Ich habe doch schon öfters geschrieben, das der E38 Kammern hat und kein Dämmmaterial ...
Wenn du zu viel Durchfluss erzeugst, wird es zwar lauter, hat aber einen Nachteil - solch aufgebaute Abgassyteme arbeiten mit Gegendruck - bei zuviel Druchfluss, veränderst du extem den Gegendruck und das bedeutet Leistungsverlust !!!
Ausserdem, laut ist nicht gleich eine angenehme sound Qualität, denn mehr Druchfluss erzeugt gleich mehr Lautstärke - das System ist schon optimal durch die BMW Ingenieure aufgebaut, mehr kannst du das System nicht Optimieren, so das ein ausreichender Gegendruck erhalten bleibt ...
Aber, wenn du mal Langeweile hast und mal ausprobieren willst, was für ein Sound ein V8 erzeugen kann, ist es sicherlich eine super Gelegenheit ...
Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Re
Zitat:
Zitat von DMX@S&S-Spezial
Das was du schreibst bezgl. Leistungsverlust habe ich schön öfters gelesen.
Aber ich stell mir immer wieder die Frage ob dies auch wirklich zutrifft zumal der Kat und der Mittelschalldämpfer auch noch Gegendruck aufbaut.
Wie sieht es dann bei den Eisenmann Anlagen aus? Keine Kammern mehr für den Gegendruck - nur noch Siebrohr und Dämmmaterial
Hallo, Steffen ...
Zusammspiel von Katalysator, Mittelschaldämpfer, Endschaldämpfer ist aufeinander abgestimmt - es kommt sogar noch die Dimension der Sauganlage hinzu und natürlich noch die DME ...
Bei einer Veränderung dieser Komponenten ist Leistungsverlust wirklich gegeben, nur ist dieser Verlust nur auf dem Prüfstand messbar - wird diese Kette, die auch auf dem Prüfstand berechnet und dimensioniert wird, verändert, müsste natürlich auch der Rest neu berechnet und programiert werden - dies wäre das Optimum ...
Also, wird eine Sportauspuffanlage nachgerüstet, oder der Gegendruck gravierend verändert, müsste es wieder auf den Prüfstand, um alles nochmal aufeinander abzustimmen, oder wenn sogar erforderderlich, die DME neu zu programieren ...
Ganz einfache Denkweise, wenn mehr Abgase verarbeitet werden können, aber die Sauganlage im serien Zustand bleibt und somit nicht mehr Luft angesaugt werden kann, die Elektronik nicht mehr Kraftstoff zu gibt, lassen wir mal die Lamdasonden und Abgasreinigung ausser Beachtung, um eine Leistungsteigerung zu haben, die bei einer Sportauspuffanlage, oder optimierung der Abgasanlage meist versprochen wird, aber bei einer Leistungssteigerung umbedingt mehr Luft, Kraftstoff benötigt wird, kurz, was nützt mir ein überdimensionieter Abfluss, wenn der Wasserhahn nicht mehr Wasser liefern kann ??? Also, wird ein aufeinander abgestimmtes System verändert, gibt es Leistungsverlust, bzw. das System läuft nicht mehr "optimal" - ist die Veränderung im Toleranzbereich, fängt es die DME in erster Linie auf, kann es die Steuerung nicht mehr ausgleichen, gibt es sogar spürbaren Leistungverlust ...
Ich denke aber, das ein Hersteller wie Eisenmann, Ihre Anlagen profesionel Abstimmt und den Gegendruck durch Dämmaterial ausgleicht
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
re:
Beim E23 habe Ich den Vorschalldämpfer immer ausgebaut aber wie Freak geschrieben hat dann sehr Leistung gefehlt und von (beim 732i) Höchstgeschwindigkeit Tacho 225 auf 215 zurückgegangen!
Der klang dagegen war durch Original endtopt mit Anschweissrohren sehr schön!
Gruss DD
__________________ Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ich habe doch schon öfters geschrieben, das der E38 Kammern hat und kein Dämmaterial ...
Ausserdem, laut ist nicht gleich eine angenehme sound Qualität, denn mehr Druchfluss erzeugt gleich mehr Lautstärke
Aber, wenn du mal Langeweile hast und mal ausprobieren willst, was für ein Sound ein V8 erzeugen kann, ist es sicherlich eine super Gelegenheit ...
Gruß ...
@freak
Richtig , ist ja jetzt auch die Bestätigung deiner Aussage , ich war bisher von 2 Kammern ausgegangen .
Laut sollte er ja auch auf keinen Fall sein und ob er beim 12 Ender nen Sound wie ein V8 erzeugen kann bezweifel ich sehr . zumal ja ein gewisser Gegendruck erhalten bleiben muß.Wie du schon beschrieben hast .
wenigstens sind mittlerweise fast alle Fragen geklärt.
So Leute , jetzt habe ich Novipecs Pott seziert ,Danke nochmals.
Der hat sogar drei Kammersystem , @Freak , schau mal am Ende die Krümmung , Die werde ich auch noch öffnen , komplizierter ging es wohl nicht.
mache mir schon gedanken wie ich ihn dezent optimiere , schweiße ihn dann wieder zusammen und montiere ihn mal zur Soundprobe .
Gruß Jörg
Danke für die Bilder, sollte man unter Tipps und Tricks ablegen, es werde ja noch viele irgend wann wieder mal mit dem Thema kommen.
Ist ja ne riesen Konstruktion, das einzige, was ich komisch finde ist die
letzte Kammer, wo es dann raus geht, geht ja auch ein Rohr dort rein, die
Abgase können aber von dort nicht weiter
Ist ja ev. um Gegendruck aufzubauen.
mich würde wirkich sehr interessieren was ihr da genau anbohren oder rausnehmen wollt und welche konsequenzen dies auf den sound hat...
...denke auch über selbiges nach um den sound etwas unter die arme zu helfen...