


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2007, 07:38
|
#11
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von CW635
jetzt müßtet ihr noch eingrenzen, ob ihr alle von dem hochdruck hydrauliksystem sprecht, obwohl das doch hier alle vertretenen autos haben ,-)
|
Naja...im E38 gibts zwei Sorten der Lenkunterstützung. Einmal die "normale"  und einmal die Servotronic (erkennbar an der elektrischen Lenkradverstellung, meine ich)
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
04.07.2007, 08:45
|
#12
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Dichtung ja, siffen aber trotzdem :-))
Hallo,
es ist zwar richtig das im Deckel eine Dichtung sitzt aber das Siffen kommt von der Entlüftungsbohrung im Deckel (schaut ihn Euch mal genau an, da ist ne Bohrung quer im Deckel).
Die ist auch nötig um den Druckausgleich zw. klaten und warmen Öl zu bewerkstelligen. Also der Deckel wird immer etwas siffen, daher wird er bei mir bei jeder Ölkontrolle mit dem gerade benutzen Tuch mit abgewischt
Gruss
Doc.
|
|
|
25.09.2007, 19:44
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
|
Hab das Problem auch. Es ging los bei einer Drehzahl von über 2500. Mittlerweile ist es auf 2000 U/min zurückgegangen. Der Freundliche sagte daß alles i.O. wäre und sie mal Servoöl aufgefüllt hätten (das habe ich bereits 30 min vorher zuhause schon gemacht)...Hat keinen Sinn
Die Frage ist: Mechanisches Problem oder spinnt die Elektronik?
|
|
|
25.09.2007, 21:20
|
#14
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Naja...im E38 gibts zwei Sorten der Lenkunterstützung. Einmal die "normale"  und einmal die Servotronic (erkennbar an der elektrischen Lenkradverstellung, meine ich)
|
Ist nicht ganz richtig , habe zwar die Servotronik drinnen aber keine elektrische Lenkradverstellung.
|
|
|
26.09.2007, 07:22
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Neuen, aber habe mir den Servobehälter noch nicht angeschaut.
Scheinen aber einige zu haben...genau das gleiche Problem hat auch ein Kollege mit seinem E32 750iL...und der hat noch ne andere Servotronic - scheint also eher von der Pumpe zu kommen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.09.2007, 10:12
|
#16
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Ich hab so ähnliches Problem
Wenn ich morgens in die Tiefgarage reinfahre, nach ständigem Einlenken (ca. 5-6mal) über die Zwischenebenen und Motorschubbetrieb (Drehzahlabfall im ersten Gang auf der Rampe), dann geht plötzlich die Lenkung im letzten Drittel zum Endanschlag auch sehr schwer.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
26.09.2007, 18:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
|
Wenn ich dann mit Gewalt rumlenke (weil ich ja nicht in den Seitengraben fahren will) hab ich starke Schläge in der Lenkung.
Der Fehler tritt aber bevorzugt über 10°C auf. Im Winter hab ich meistens Ruhe.
Gruß Haller
|
|
|
16.01.2008, 22:22
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Reihe mich mal ein...
in die Liste!
Wollte am WE eine Linkskurve fahren und plötzlich hab ich das Gefühl das Lenkrad lässt sich nicht mehr drehen
Hab dann mit einem kräftigen ruck herumgezogen und dann war alles sofort wieder ok.
Hab auch das Problem manchmal beim Lenken im Stand, wobei es sich für mich so anfühlt als würde kurzfristig das ABS einsetzen!
Merkwürdiges und nicht ganz ungefährliches Problem, dem man auf die Spur kommen sollte.
Gruß, Darkblue66
|
|
|
29.02.2008, 19:11
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Problem gelöst!!
Ich habe jetzt alle 3 Servoschläuche erneuert und siehe da, das Lenkungsstockern ist weg. Man kann davon ausgehen, das der sich durch undichtigkeiten Luft gezogen hat und dadurch wohl die Pumpe kurze Aussetzer hatte. Jetzt ist alles wieder dicht und wie neu
Kostenpunkt beläuft sich in einer freien Werkstatt an Stundenlohn auf 160 €.
Die drei Schläuche kommen zusammen auf 220 €! hab dann noch nebenbei mal einen ausgeleierten Viscolüfter getauscht, jetzt kann der Sommer kommen
Gruß vom Darkblue66 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|