Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich wollte gerne das schicke Auflicht auch hinten in den Leselampen haben,gibt es sowas als Nachrüstsatz,und wenn ja wie Teuer ca. ?!? Soll aber kein Gebastel mit LED`s oder sonstigen Quatsch sein ! Angeblich hat der 750iL solche Leuchten drin ,die ein zusätzlichen Auflicht haben,ist das Korrekt ?!? Bitte um Hilfe !
Danke euch schon einmal !
Der Lump hatte leider nur ein halbes Glück, denn die Beifahrerseite musste ich für besagte 160,- € neu kaufen.
Aber Du hast recht: In einem Jahr ebay-Recherche habe ich nur dieses eine Mal eine solche Lampe gesehen.
Wenn du vorhast, die Nachzurüsten, mach dich auf eine gesalzene Rechnung gefasst. Hab die bei mir auch nachgerüstet, eine (!) Lampe hinten kostet 160 Huronen
Franz der Lump ( ) hatte das Glück, die Dinger bei Ebay zu ersteigern, aber ich glaub, da ist die Chance größer, einen 6er im Lotto zu haben, als die Dinger irgendwo gebraucht zu bekommen
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Juhu ich werde im Lotto gewinnen
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Franz der Lump ( ) hatte das Glück, die Dinger bei Ebay zu ersteigern, aber ich glaub, da ist die Chance größer, einen 6er im Lotto zu haben, als die Dinger irgendwo gebraucht zu bekommen
Das heißt ich habe doppelte Chancen im Lotto zu gewinnen?
Mein Bimmer hat das Licht - ich schätze seit Geburt - drinn. Es ist leider kein "Auflicht" und ich habe schon alles Mögliche ausprobiert.
Es macht Nachts eine tolle Atmosphäre im Auto. Allerdings wenn die Dinger eingeschaltet sind - brennen sie immer mit wenn man das Auto aufsperrt und gehen nach dem Schließen erst aus - wenn dieses Freischaltrelais nach soundso vielen Minuten alles abschaltet.
Sinniger würde ich es halten die Dinger genauso wie die "Orientierungs-Lichter" vorne erst ab dem Standlicht zuzuschalten.
Ach ja schwarz oder Wurzelholz - ich sage Euch da muss das Licht aber zufällig genau so fallen (und das ist sehr selten) das man mein Wurzelholz von ordinärem schwarz unterscheiden kann.
Wenn es dunkel wird schieß ich schnell ein paar Fotos und stell diese für Euch ein.-
Nur die dürfen ja nur eine bestimmte Größe haben.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
Geändert von Ralph260260 (17.04.2006 um 21:13 Uhr).
Das heißt ich habe doppelte Chancen im Lotto zu gewinnen?
Mein Bimmer hat das Licht - ich schätze seit Geburt - drinn. Es ist leider kein "Auflicht" und ich habe schon alles Mögliche ausprobiert.
Es macht Nachts eine tolle Atmosphäre im Auto. Allerdings wenn die Dinger eingeschaltet sind - brennen sie immer mit wenn man das Auto aufsperrt und gehen nach dem Schließen erst aus - wenn dieses Freischaltrelais nach soundso vielen Minuten alles abschaltet.
Sinniger würde ich es halten die Dinger genauso wie die "Orintierungs-Lichter" vorne erst ab dem Standlicht zuzuschalten.
Ach ja schwarz oder Wurzelholz - ich sage Euch da muss das Licht aber zufällig genau so fallen (und das ist sehr selten) das man mein Wurzelholz von ordinärem schwarz unterscheiden kann.
Wenns dunkel wird schieß schnell ein paar Fotos und stell diese für Euch ein.-
Nur die dürfen ja nur eine bestimmte Größe haben.
Hi !
Grosse Bilder bitte an meine private Emailadresse, danke.Welche Möglichkeiten der Einstellung hat man denn mit dem Auflicht hinten kann man auch alle drei Lichter auf einmal brennen lassen usw.
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Hoffe die Bilder helfen
Zitat:
Zitat von werty
Hi !
Grosse Bilder bitte an meine private Emailadresse, danke.Welche Möglichkeiten der Einstellung hat man denn mit dem Auflicht hinten kann man auch alle drei Lichter auf einmal brennen lassen usw.
Bilder sind per Mail unterwegs. Alle 3 auf einmal geht auch - aber kein Auflicht
Und wie bereits gepostet - wenn man die Leuchte nach unten einschaltet leuchtet die auch noch wenn alle anderen längst aus sind - bis das allgemeine Freischaltrelais abschaltet.