Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 14:54   #91
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Bis jetzt, auch im Regen, keinen Ausfall mehr.
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 19:03   #92
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard

das hört sich doch schonmal gut an.
__________________
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)
BMW 750I V12
Aus Freude am Basteln

Interner Link)  ----> zu meinem Album
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 23:58   #93
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Bei mir scheinen das Abblendlicht immer dann auszugehen wenn gerade keine Demonstrationen irgendwo im Land sind.

Manchmal habe ich wochenlang bei welcher Witterung auch immer kein Problem und dann auf 10 Kilometer 5x.

Ich habe mich dazu entschlossen einfach gar nichts zu machen und lasse mir die Dunkelheitsfahrten nicht mehr vermiesen. Jetzt warte ich nur noch darauf das es für das IPhone endlich eine Nachtsichtfunktion gibt. Head Up Display hab ich schon :-)
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 04:19   #94
Uwe111
Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe111
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-728iA (04.96), Kawasaki KE 125 (1978)
Standard

Bei Feuchtigkeit fällt das rschte Xenonlicht regelmässig aus. BC zeigt die Meldung Bremslicht und Nebelscheinwerfer hinten prüfen! Schalte ich das Licht aus und wieder ein funzt es wieder ne Zeit lang.

Gruß Uwe
Uwe111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 17:11   #95
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

hat sich erledigt.

(danke an die Mod's )
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38

Geändert von allesschrauber (09.11.2010 um 17:17 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 16:16   #96
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

habe jetzt wieder h7 halogen drin und alles ist gut...
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 15:59   #97
Marlin-Boy
7er Fanatiker
 
Registriert seit: 22.11.2003
Ort: Ennigerloh
Fahrzeug: 735i E38 EZ 7.97
Standard

Hilfe, habe jetzt das gleiche Problem.

Rechter Xenon blinkt, fiel aus. Dann rechts nichts mehr.
Brenner getauscht. Wieder nichts. Damm am Stecker vom Zündmodul gewackelt. Alles funktioniert.

Heute: Rechts nichts, Links zündet der Brenner erst nach 5-7 mal Blinken. Meldung Bremslicht, Nebelleuchte hi, Abblendlicht.

LCM ? Wenn ja muß das programmiert werden ?

Wo sitzt das beim 728 ? (EZ 1/96)

Gruß
Marlin
Marlin-Boy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 16:18   #98
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Marlin-Boy Beitrag anzeigen
Hilfe, habe jetzt das gleiche Problem.

Rechter Xenon blinkt, fiel aus. Dann rechts nichts mehr.
Brenner getauscht. Wieder nichts. Damm am Stecker vom Zündmodul gewackelt. Alles funktioniert.

Heute: Rechts nichts, Links zündet der Brenner erst nach 5-7 mal Blinken. Meldung Bremslicht, Nebelleuchte hi, Abblendlicht.

LCM ? Wenn ja muß das programmiert werden ?

Wo sitzt das beim 728 ? (EZ 1/96)
Besorg Dir doch einfach erstmal in der Bucht nen Satz Brenner mit Steuergeräten (ist auch nicht teurer als nur die Steuergeräte) bevor Du ans Lichtmodul gehst. Halte es eher für unwahrscheinlich dass kurz nacheinander sich 2 Lötstellen oder dergleichen im Lichtmodul verabschieden.

Kuck mal bei diesem - mit dem habe ich nur als Kunde zu tun und sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei mir lag es nämlich auch NICHT am LCM.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 14:59   #99
Marlin-Boy
7er Fanatiker
 
Registriert seit: 22.11.2003
Ort: Ennigerloh
Fahrzeug: 735i E38 EZ 7.97
Standard

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

BC freigeschaltet. Bordspannung 12 V. Nach dem Starten 9,8 V. 5-7 Sekunden warten. Bordspannung 14,3 Volt.

Xenon zünden beide. Keine Fehlermeldung. Also wahrscheinlich Batterie zu schwach.

Mfg
Marlin
Marlin-Boy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 18:00   #100
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Auch bei mir fällt ab und an bei den niedrigen Temperaturen die Beleuchtung aus. Ist der Wagen mal warmgefahren funktioniert alles, jedoch flackert ab und an mal das Licht beim überqueren von Bahngleisen oder Bodenwellen.

Heute heube ich da mal reingeschaut und was soll ich sagen. Am Lampenstecker auf der Fahrerseite waren die Stege wegebrochen die an der Lampe arretieren. Das Ganze wurde vom Vorbesitzer kurzer Hand mit einer ähnlich Gun-Gum konsestenter Masse fixiert.

Den ganzen Schmodder entfernt. Die E-Verbindungsstellen mit Kontaktspray behandelt. Den Stecker habe ich vorerst mit einem Draht am Ring, der die Lampe im Scheinwerferglas fixiert, befestigt.

Der Lampenstecker und die Hochspannungseinheit seint ein Bauteil zu sein?
Bekommt man das einzeln, oder ist tatsächlich lt. Online-Kattalog nur der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umbausatz für den Stolzen Preis erhältlich???

Gruß, Christoph
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon licht FÜR BMW mit der NR. 85123 wo ????? bmw735 BMW 7er, Modell E38 5 10.11.2003 15:28
Xenon Licht auf Beifahrerseite ausgefallen BMWHarald BMW 7er, Modell E32 16 20.02.2003 18:49
Xenon Licht ausfall Beifahrerseite BMWHarald BMW 7er, Modell E32 0 17.02.2003 15:42
Xenon Licht E 32 Erich BMW 7er, Modell E32 3 22.07.2002 20:39
umbau auf xenon licht TripleX BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2002 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group