Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2005, 12:34   #11
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Meine Anlage sollte bei ...

... AC-Handel in Ebersbach bei Göppingen runde 3.800,- Euro kosten, was ich eindeutig als zu teuer ansehe. Obwohl es eine BRC-Anlage ist, aber nach deren Auskunft sei eine Prins-Anlage teilemäßig teurer (kann ich auch nicht glauben). Nachdem ich schon seit 2000 mit Flüssiggasfahrzeugen fahre (1 x Vialle Venturi, 3 x Lovato Venturi, davon eine mit BRC-Teilen optimiert, 1 x BRC-Just Heavy und letztendlich BRC-Sequentiell für das Sparwunder E38 4.4.).

Die hochwertigsten Bauteile aller Anlagen, einschließlich denen, die ich schon gesehen habe, sind objektiv gesehen, die von BRC. War letztes Jahr selber in deren Werk in Italien, was für Gasequipmentklitschen schon gigantische Ausmaße hat. Ebenso haben sie Werke in anderen Ländern. Auch beziehen andere "Hersteller" Komponenten von BRC (so wie auch BRC u.a. Stako-Tanks aus Polen beziehen).

Das Laufverhalten ist sehr gut, bis jetzt für 3 Autos noch überhaupt keine Probleme mit den Gasanlagen gehabt.

Letztendlich ist eine Kaufentscheidung auch maßgebend abhängig vom Komplettangebot eines Anbieters. Was nützt ein guter Preis, wenn leider nicht die gewünschte Anlage verbaut wird.

Ich habe den Umkehrschritt gemacht. Habe mir eine sehr hochwertige Anlage gekauft, nebenbei noch den Gassachkundelehrgang reingesaugt (ca. 350,- Euro), die Aktion in ca. 50 Stunden (davon gut die Hälfte Planung/Änderungen usw.) durchgeführt und freue mich, dass sie auf Anhieb excellent funktioniert.

Nach der abschließenden Testfahrt (unter Last) wurde festgestellt, dass die Injektoren gerade einmal zu 60% ausgelastet sind, ebenso ist der Verdampfer (1 x) vollkommen ausreichend für die KW. Schließlich werden die gleichen Oschis auch in den Wiener Stadtbussen (alle auf LPG) verbaut.

mfg Erich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP5482.JPG (59,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5527.JPG (46,9 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5494.JPG (80,6 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5495.JPG (89,0 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP5497.JPG (75,4 KB, 54x aufgerufen)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 09:37   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
... AC-Handel in Ebersbach bei Göppingen runde 3.800,- Euro kosten, was ich eindeutig als zu teuer ansehe. Obwohl es eine BRC-Anlage ist, ...

Ich habe den Umkehrschritt gemacht. Habe mir eine sehr hochwertige Anlage gekauft, nebenbei noch den Gassachkundelehrgang reingesaugt (ca. 350,- Euro),...
3.800 EUR lohnt sich auch mE nicht, ist viel zu teuer. Legst Du jetzt als Umbauer für den 4.4er los, und wann kann ich meinen bringen? Wär' doch schade, den ganzen Aufwand nur für einen 7er ...

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 13:04   #13
gab
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
Frage @ Erich M.

Zitat:
und letztendlich BRC-Sequentiell für das Sparwunder E38 4.4
Was hat denn die Anlage gekostet?
Wie lief das mit dem TÜV, nachdem du sie ja selbst eingebaut hast?
Wieso eigentlich Sparwunder?
Und letztendlich: wir sind doch hier im 7er-forum, also bitte: Fotos vom 7er bitte

MfG, Gab
gab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 13:24   #14
gab
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
Frage Günstiges Angebot

Hier mal noch ein Anbieterlein:

-Marius Böhmer-
MGS Deutschland Ltd.
Querumer Str. 24
38104 Braunschweig
Tel. 0531- 21 91 76 - 9
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.halbespritkosten.de

Zitat:
Sehr geehrter Herr Schneider,
für Ihren 740i kann ich Ihnen eine vollsequentielle Anlage(Prins VSI) empfehlen.
Das Angebot beinhaltet:
- Einbau der Anlage
- frei wählbarer Tank,
entweder einen Radmuldentank bis max. 77 Liter oder einen Zylindertank bis 230 Liter
- Garantie (2 Jahre km unbegrenzt)
- TÜV
=> 2.499,- Euro
(Einbaudauer: 2-3 Tage)

.......das mit den 77l Radmuldentank ist nicht ganz richtig, sie würden auch einen größeren nehmen, sogar einen der nicht vom Vertragshersteller kommt.
Preis bliebe gleich..... war da nicht einmal wer mit nem 95 Liter

und hier noch ein bisschen Anbieterwebsite (ich weiß, ich weiß alles euch schon bekannt...

Sequentielle Gasanlagen "Prins VSI"

Vollsequentielle Anlagen sind digitale Anlagen neuester Technik und somit bis Euro 4-tauglich. Sie berechnen für jeden Zylinder zum richtigen Zeitpunkt die richtige Einspritzmenge. Diese Anlagen kann man bei allen Multipoint-Einspritzern (= pro Zylinder eine Einspritzdüse) nehmen.


Im März 2004 hat die Prins VSI zum 2. Mal in folge auf der internationalen Autogasmesse in W*****au als beste Anlage gewonnen.

Der große Unterschied zwischen einer Prins und allen anderen Anlagen (Landi Renzo, Stargas, Easyjet, OMVL, Emmegas,...) ist, dass die Injektoren nicht aus Kunstoff, sondern aus Metall (Keihin Injektoren) sind und dass mit einem Verdampfer Leistungen bis 400 KW bewältigt werden können (Nur die BRC Sequent MAX ist annähernd baugleich mit der Prins VSI).

Somit ist die Prins VSI eine der leistungsfähigsten und zuverlässigsten Autogasanlagen.
gab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 13:55   #15
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

hi,

ich habe die Anlage von Erich begutachtet. Sehr gut eingebaut, kompakt und genauso so gut wie Prins. Ich merkte keinen Unterschied, wenn es nicht fast ein bißchen besser ist wie meine.
Brc ist eine Alternative zum Prins, wenn ich die billiger als meine Prins haben könnte, würde ich mich für BRC entscheiden.
Der Umrüster macht viel zu viel Werbung.


Gruß


greg38
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 16:17   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von greg38
Brc ist eine Alternative zum Prins, wenn ich die billiger als meine Prins haben könnte, würde ich mich für BRC entscheiden.
Na ja billiger als Deine Prins VSI - Du hast Deine in PL doch einbauen lassen für 1.800 EUR, oder? In D wird den Preis niemand bieten können, und in PL: gibt's da überhaupt BRC-Einbauten?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 18:32   #17
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Na ja billiger als Deine Prins VSI - Du hast Deine in PL doch einbauen lassen für 1.800 EUR, oder? In D wird den Preis niemand bieten können, und in PL: gibt's da überhaupt BRC-Einbauten?

Greets
RS744
hi,

richtig, aber der Erich baute die Anlage selber ein....machte natürlich einen Gaskundenlehrgang, wie er mir sagte....auch ich würde mir jetzt LPG Anlage selber einbauen.
In Polen werden auch BRC Anlagen verbaut, damals wurde mir gesagt, daß die BRC nur mit 2 Verdampfer verbaut wird. Jetzt ist es nicht mehr so, Erich seine hat nur 1 Verdampfer.

Gruß
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 19:08   #18
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Also das angebot, 2299€ für den kompletten einbau inkl. TÜV von einer Prins-anlage ist doch okay oder??

Ich habe denen mal eine Mail geschickt, habe jetzt das Geld zusammen und will mein Wagen umbauen lassen wenn ich aus´n Urlaub zurück bin.

Oder hat einer noch ne bessere adresse in Deutschland für den umbau für nen 6Zylinder 728??? Im umkreis von Berlin!

Gruß
Schulle
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 22:30   #19
gab
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
Idee @greg38

Zitat:
Der Umrüster macht viel zu viel Werbung.


Horche mal, ich bin kein Umrüster !

Ich habe hier im Forum schon verschiedenste eingefügte Angebote gelesen und wollte nach langer Recherche mein Ergebnis mitteilen

That´s all

Würde aber gerne hören wenn jemand tatsächlich dort umrüstet, dann könnte mir eine Prämie winken, wenn ich da mal umrüste

Gab
gab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 15:59   #20
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle
Also das angebot, 2299€ für den kompletten einbau inkl. TÜV von einer Prins-anlage [in einen 6-Zyl.] ist doch okay oder??

Ich habe denen mal eine Mail geschickt, habe jetzt das Geld zusammen und will mein Wagen umbauen lassen wenn ich aus´n Urlaub zurück bin.
Und, hast Du schon einen Umrüsttermin in Braunschweig?
Oder hat Dich der Hofhund abgeschreckt?
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Gasumrüstung in Berlin elsbeth BMW 7er, Modell E38 8 01.09.2012 01:54
Gas-Antrieb: Gasumrüstung AlexH BMW 7er, Modell E32 57 01.04.2011 16:59
Gas-Antrieb: Gasumrüstung rupper BMW 7er, Modell E38 13 11.10.2008 10:49
Motorraum: V12 mit Gasumrüstung !!!!!!!!!!!!!!!!! Novipec BMW 7er, Modell E38 14 09.10.2005 10:33
Gasumrüstung 735i E32 Renault19 BMW 7er, Modell E32 3 29.07.2005 23:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group