Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 19:24   #11
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
Ich denke, Du bist ein Opfer der Klimastellmotorenseuche.

Das hab ich auch seit ca. ner Woche bei meinem, das nervt gewaltig und kommt aus den mittleren Lüftungsschacht

gibts da noch tipps zu? ich find nix bei der suche?
__________________

Meine V Rod Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Das Boot Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 19:39   #12
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Unter dem mittleren Lüftungsgitter sitzen 4 Stellmotoren. Man kann sie bewundern, wenn man den Bordmonitor ausbaut. Wechseln kann man sie aber meines Wissens nur bei demontiertem Armaturenbrett. Schau mal in der Suche unter z.B. "Stellmotor Klima". Da gibt's noch mehr zu dem Thema.
Die Intensität des Klackerns kann witterungsbedingt wechseln, aber für gewöhnlich geht es von selbst nicht mehr weg. Eine Werkstattreparatur ist arbeits- und kostenintensiv, bietet aber leider keine Gewähr, dass man danach langfristig Ruhe hat. In meinem Auto sind alle 12 Motoren gewechselt worden, aber 3 Monate später war das Problem wieder da. Ursache dafür ist - lt. Aussage meiner Werkstatt - dass oft überholte Motoren zum Einsatz kommen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 19:50   #13
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

danke ich macht mir mut..
also fasse zusammen, hab das heute heute genau eine woche
pdc defekt
abs/dsc ausgefallen
klimastellmotoren sind hin (oder einer davon)
fängt ja echt gut an, da hätte ich auch bei meinem citroen bleiben könne

was hat dich der spass gekostet die motoren zu wechseln?? als ich wäre da nochmals (nicht ganz so freundlich) hingegange, wenn alle 12 motoren hast wechseln lassen und nach 3 monaten das gleiche von vorne anfängt
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 21:38   #14
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Klingt bei Deinem Auto etwas nach Reparaturstau. Lass' die Sachen machen und danach hast Du Ruhe.
Die Reparatur der Stellmotoren hätte damals etwa 1.500 Euro (ca. 1.080 Euro alleine für die Motoren) gekostet, wurde aber von BMW auf Kulanz übernommen (nach langem Hin und Her!). Klimastellmotoren sind in Deutschland ein Fall für die €+ (so man hat), in Italien nicht. Die Reklamation - sprich: erneuter Austausch - hätte ich seinerzeit selber zahlen müssen. Ich weiss, kann man diskutieren wegen Garantie auf Reparaturleistungen ... war aber nicht. Jedenfalls war mir die Angelegenheit damals keine 1,5k€ wert und so klackert es noch heute. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und akzeptiere es mehr oder weniger als persönliche Note meines Autos. Schon bei leiser Musik stört es eigentlich nicht mehr.
Die Anlage funktioniert, bis auf das Geklackere, störungsfrei.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 21:42   #15
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also reparaturstau glaub ich eher nicht, da er erst hand scheckheft gepflegt ist,...
es wurde letztes jahr ca 8000 nochmals reingesteckt..
eben als ich ihn gekauft hab, war ja noch alles ok...
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 22:21   #16
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und akzeptiere es mehr oder weniger

Ich glaub ich werd das auch so handhaben. Ist nicht Kontinuirlich und wirklich bei leiser musik nicht mehr hörbar

Bei deiner Kostenaufstellung vergeht einem sämtliche Lust an Reperatur
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 07:05   #17
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Hi Klaus,

die Kostenaufstellung bezieht sich auf italienische Preise, die um ca. ein Drittel höher sind.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 07:15   #18
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das relaisartige Klackern kann auch vom Entlüftungsventil der Spritleitung kommen und wäre vollkommen normal.
Auch dass die Motörchen der Klimaanlage lange summen (die klackern nämlich nicht, die summen) ist normal.
Hast Du denn alles selber diagnostiziert oder bist Du mal zum Freundlichen gefahren?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 07:27   #19
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Hi John,

das Spritrelais hört man doch aber im Innenraum nicht sondern nur, wenn man bei laufendem Motor neben dem Auto steht.
Klimastellmotoren:
Intakte Motoren summen, defekte mit ausgeschlagenen Lagern klackern. Das ist sogar manuell am ausgebauten Motor nachzuvollziehen.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 07:37   #20
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
Hi John,

das Spritrelais hört man doch aber im Innenraum nicht sondern nur, wenn man bei laufendem Motor neben dem Auto steht.
Klimastellmotoren:
Intakte Motoren summen, defekte mit ausgeschlagenen Lagern klackern. Das ist sogar manuell am ausgebauten Motor nachzuvollziehen.

Gruss
Franz
Das hört man IM Auto so gut, dass es nervt! Trotz Austausch übrigens immer noch .
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Standgas sexus BMW 7er, Modell E32 25 14.02.2011 15:43
Standgas Lille BMW 7er, Modell E32 2 11.11.2005 20:08
Hilfe mein 750 hat kein Standgas mehr Buddy-x BMW 7er, Modell E32 9 08.12.2004 20:58
Automatic zerrt bei Standgas Joe735 BMW 7er, Modell E32 4 13.08.2004 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group