


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2005, 17:35
|
#91
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Um das zu erreichen, muß die Abstimmung aber auf dem Leistungsprüfstand vorgenommen werden. Woher soll man sonst wissen, wo und wieviel der individuelle Motor von dem "Referenzmotor" abweicht?
|
Hallo,
nicht zwingend; es wird ja nicht aufgrund der Leistung/Energie des zu
optimierenden Motors modifiziert.
Es werden sehr viele verschiedene Parameter überschrieben, egal was
der zu tunende Motor vorher für eine Leistung hatte.
Man kann aber davon ausgehen das auch diese Variante mehr Leistung bringt
als jegliche Serienstreuung jemals (nach oben) bringen würde.
Normalerweise wird das Gemisch durch das Chippen etwas magerer.
Dadurch sinkt in der Regel der Verbrauch, die Emissionen steigen allerdings ein wenig.
MfG,
Tyler
|
|
|
06.12.2005, 17:37
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Von T.M.C. habe ich mittlerweile keinen guten Eindruck gewonnen. Meine e-mail - Anfrage (nach dem technischen Ablauf des Tunings und den Veränderungen, die am Steuergerät vorgenommen werden) wurde nicht beantwortet. Auch meine Frage an TMC hier im Forum blieb unbeantwortet.
|
Kann ich wiederum überhaupt nicht bestätigen, hatte ihn gestern per U2U wegen der Steuergerätenummer angeschrieben, keine 2 Stunden später hatte ich eine Antwort.
Heute hab ich ihm Bilder von dem Steuergerät geschickt, keine halbe Stunde hat´s gedauert und ich bekam die (erfreuliche) Antwort, dass es bei mir ohne SG-Tausch klappt
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
06.12.2005, 17:38
|
#93
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von fullspeedy
Chiptuning auf Motorprüfstand : Kostet komplett für einen 740 Benziner (Preis generell für Benziner ohne Turbomotoren ?!?) 460 EUR + 130 Einbau = 590 EUR fix als Standard. Für den 750 gilt gleicher Preis !
Werkstatt: SUHE Motorsport, Fritz Stoll KG, D-79733 Görwihl (das liegt an der Schweizer Grenze bei Waldshut) Tel 07754 92090 Inhaber Herr/Frau Stoll
|
also ich habe da gerade mal angerufen. wär für mich eigentlich sehr interessant gewesen, da nur 50KM entfernt.
leider stimmt nicht ganz was du sagst. für die 590.- euro kommt er (V12) auf den prüfstand, wird dann gechippt und kommt dann nochmal auf den prüfstand. er wird aber nicht AUF dem prüfstand angepasst.. leider
mfg Benni
ps: der preis ist natürlich trotzdem sehr interessant
|
|
|
06.12.2005, 17:55
|
#94
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
@ freak
FRIEDE !!!! - Du hast ja recht und ich kann nur beipflichten.
Ich bin nicht gegen das Chippen. Meine Ansicht geht dahin, dass jeder machen soll, was ihm Spass macht bzw. wie weit der Geldbeutel reicht, jedoch beim Anpreisen der Leistung dann doch die Kirche im Dorf lassen sollte. (Da wurde satt übertrieben in den Erfolgsmeldungen). Für den einen ist Chippen das Wissen oder sogar der Beweis, dass der Bimmer vielleicht schneller geht, der andere freut sich über einen vielleicht voreilenden Tacho, für den anderen ist es ein angenehmeres Fahrverhalten etc. etc.
Aber wenn schon über chippen diskutiert wird, dann muss eben gelten, Chip bleibt Chip und Prüfstand ist eben ein bischen besser nach dem Motto "mehr zahl... mehr krieg". Das Angebot was Du da organisiert hast, tönt für mich mit gutem Preis jedenfalls gut und hat einige zufrieden gestellt, nur hat wohl andere auf halber Strecke die Sparsamkeit gepackt und das ist nun mal so, mit Prüfstand wär's (noch) besser gewesen. Wenn nun welche dagegen meckern - nimm's hin - jeder selber schuld.
Das mit der Preisdifferenz in meinem Zitat mag man mir übrigens verzeihen, ist erstens schon etwas her und zweitens hat's die Buchhaltung bezahlt ..... Zum günstigen Preis von Dir - wie auch schon erwähnt, Nachfrage regelt Preis und bei uns hier am "Gebirgsrand" ist halt die Nachfrage bzw. das Angebot eher klein. Da nimmt der Tuner halt seinen Preis - mit oder ohne CD (wiewohl ich meine, dass es selbstverständlich ist, dass man "seine" Daten mitbekommt.)
|
|
|
06.12.2005, 18:50
|
#95
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Frechen
Fahrzeug: Z4 sdrive 35i (e89), Z3 Roadster, Mercedes G500
|
Hallo,
mal eine andere Sache zum Chiptunen durch T.M.C. Leider habe ich keine Möglichkeit an dem neuen Termin zur "Optimierung" teilzunehmen. Daher die Frage: ist es auch möglich das Steuergerät an T.M.C. zu schicken und ich erhalte es modifiziert zurück?
Für mich ist es nicht wichtig, über einen Prüfstand eventuell noch ein paar PS herauszukitzeln bzw. vielleicht eine noch um paar Prozentpunkte besser angepasste Software zu haben.
Gruß
bmwsilber
|
|
|
06.12.2005, 18:59
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Hallo,
nicht zwingend; es wird ja nicht aufgrund der Leistung/Energie des zu
optimierenden Motors modifiziert.
Es werden sehr viele verschiedene Parameter überschrieben, egal was
der zu tunende Motor vorher für eine Leistung hatte.
Man kann aber davon ausgehen das auch diese Variante mehr Leistung bringt
als jegliche Serienstreuung jemals (nach oben) bringen würde.
Normalerweise wird das Gemisch durch das Chippen etwas magerer.
Dadurch sinkt in der Regel der Verbrauch, die Emissionen steigen allerdings ein wenig.
MfG,
Tyler
|
Ja, und der M62 hat genug Potential, wurde wegen dem 2 Ventiler V12-
Dinosaurier ab Werk "lahm" gehalten, 286 PS aus 4,4 Liter 32-Ventiler mit
Vanos ist doch sehr sehr bescheiden.
Jede Seite für sich betrachtet macht ein 2,2Liter 16V mit 143 PS und 220NM
da ist nicht's ausgereitzt.
|
|
|
06.12.2005, 19:27
|
#97
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Ja, und der M62 hat genug Potential, wurde wegen dem 2 Ventiler V12-
Dinosaurier ab Werk "lahm" gehalten, 286 PS aus 4,4 Liter 32-Ventiler mit
Vanos ist doch sehr sehr bescheiden.
Jede Seite für sich betrachtet macht ein 2,2Liter 16V mit 143 PS und 220NM
da ist nicht's ausgereitzt.
|
Hallo,
das stimmt, wenn auch nur bedingt da man aus dem V12 5.0/5.4 auch
wesentlich mehr Leistung rauskitzeln könnte.
Und das ebenfalls ohne Laufleistungseinbußen.
Aus einem 5.0/5.4 2-Ventiler könnte man ab Werk locker 360PS/380PS rauskitzeln...
( Ohne mechanische Umbauten im Vgl. zum 300PS Modell )
BTW - aber die PS sind nicht ganz sooo wichtig, lieber MEHR Drehmoment!!!
Und das ist ja im 4.4 auch nicht ohne...
MfG,
Tyler
P.S. Die "Saurier" haben aber noch einen Vorteil - Ohne Probleme fahren die
mit Normal Benzin. Das geht beim 4-Ventiler leider nicht...
|
|
|
06.12.2005, 19:50
|
#98
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Hallo,
das stimmt, wenn auch nur bedingt da man aus dem V12 5.0/5.4 auch
wesentlich mehr Leistung rauskitzeln könnte.
Und das ebenfalls ohne Laufleistungseinbußen.
Aus einem 5.0/5.4 2-Ventiler könnte man ab Werk locker 360PS/380PS rauskitzeln...
( Ohne mechanische Umbauten im Vgl. zum 300PS Modell )
BTW - aber die PS sind nicht ganz sooo wichtig, lieber MEHR Drehmoment!!!
Und das ist ja im 4.4 auch nicht ohne...
MfG,
Tyler
P.S. Die "Saurier" haben aber noch einen Vorteil - Ohne Probleme fahren die
mit Normal Benzin. Das geht beim 4-Ventiler leider nicht...
|
Ja, der Witz ist, dass BMW das nicht gemacht hatte, so durfte der M62 "nur"
286PS haben, dafür ist er beim Drehmoment zwar nicht schlecht, aber
4 obenliegende Nockenwellen und 32 Ventile und Vanos sind locker gut
für einiges mehr, denke, ein Idealfall für Chip-Tuner, das zeigt sich auch
aus dem Umstand, dass der M62 gleich viel PS hat wie der M60 und nur ein
wenig mehr Drehmoment, da wurde doch sehr stark untertrieben.
|
|
|
06.12.2005, 20:00
|
#99
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Ja, der Witz ist, dass BMW das nicht gemacht hatte, so durfte der M62 "nur"
286PS haben, dafür ist er beim Drehmoment zwar nicht schlecht, aber
4 obenliegende Nockenwellen und 32 Ventile und Vanos sind locker gut
für einiges mehr, denke, ein Idealfall für Chip-Tuner, das zeigt sich auch
aus dem Umstand, dass der M62 gleich viel PS hat wie der M60 und nur ein
wenig mehr Drehmoment, da wurde doch sehr stark untertrieben.
|
Yup, that's right...
Wenn man sieht was man aus einem BMW V12 mit 48 Ventilen rausholen kann
( Mc Laren F1 ):
Motor V12 BMW
Hubraum 6064 ccm
Leistung 627 PS
Nm 680 Nm
V-max 370 km/h
dann sieht man schon das aus einem 4-Ventiler 4.4 mehr gehen würde...
Allerdings ist der F1 nicht unbedingt vergleichbar...
Mit 'nem Chip kriegt man aus einem Sauger in der Regel 4-7% Mehrleistung.
Alles was darüber hinaus geht ist entweder sehr hart an der Grenze oder aber Augenwischerei.
MfG,
Tyler
|
|
|
06.12.2005, 23:20
|
#100
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Tjörn
Fahrzeug: BMW 530 D (E61)
|
Hallo Leute,
erstmal sorry wenn ich nicht auf alle Treads antworte, bin sehr viel in Deutschland unterwegs. Zu der Frage ob auch zugesendete Steuergeräte modifiziert werden, kann ich nur ja sagen. Wenn die Steuergeräte per Express geschickt werden sind sie am dritten Tag zurück. Wem dies allerdings zu Heikel ist, oder selber dabei sein möchte, ist das auch kein Problem. Ich denke wenn noch mehrere Forumsmitglieder Interesse haben und eine Tuningsession organisieren möchten, komme ich auch zu euch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|