


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2006, 17:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Geschwindigkeitssensoren
Hi,
habe seit dem WE diverse Probleme mit meinem 7er....
Fehler:
-ABS und ASC Lampen brennen Dauerhaft
-Tacho zeigt von Zeit zu Zeit keine Geschwindigkeit an
-Servotronic im stand schwergängig
Habe schon die Suche benutzt und vermute deshalb das es entweder ein/mehrerre Radlager, ein/mehrere Radsensoren oder ein/mehrere Kabel ist/sind.
Der Tachoausfall kommt aber nicht parallel zu den Lampen von ASC und ABS, wie hängt das alles zusammen??
Wird die Geschwindigkeit vorne oder hinten gemeßen??
Bin zur Zeit relativ ratlos was ich machen soll, kann es sein das die sensoren nur verdreckt sind?? Wenn ja, wie kriegt wann die am besten gereinigt?
Bzw hat ihr noch andere tips für mich??
DANKESCHÖN 
|
|
|
15.02.2006, 17:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Münsterland
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
|
Hallo Destroyer
hatte den gleichen Fehler. Bei mir war es leider das ABS-Steuergerät.
Ist nicht gerade billig. Ca. 750 € incl. Einbau.
Gruß Manni
__________________
....M-Parallelspeiche....
|
|
|
15.02.2006, 17:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von DESTROYER
Hi,
habe seit dem WE diverse Probleme mit meinem 7er....
Fehler:
-ABS und ASC Lampen brennen Dauerhaft
-Tacho zeigt von Zeit zu Zeit keine Geschwindigkeit an
-Servotronic im stand schwergängig
Habe schon die Suche benutzt und vermute deshalb das es entweder ein/mehrerre Radlager, ein/mehrere Radsensoren oder ein/mehrere Kabel ist/sind.
Der Tachoausfall kommt aber nicht parallel zu den Lampen von ASC und ABS, wie hängt das alles zusammen??
Wird die Geschwindigkeit vorne oder hinten gemeßen??
Bin zur Zeit relativ ratlos was ich machen soll, kann es sein das die sensoren nur verdreckt sind?? Wenn ja, wie kriegt wann die am besten gereinigt?
Bzw hat ihr noch andere tips für mich??
DANKESCHÖN 
|
Ich hab mal in die Suchfunktion folgendes eingegeben
abs asc tacho
Ich denke, die Suchkriterien entsprechen einer gewissen logik
Im dritten Thread ist alles abgehandelt
Der erste Thread ist Deiner, so funzt die Suchfunktion 
|
|
|
15.02.2006, 18:06
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
hi, den Beitrag kenne ich schon, den habe ich auch gefunden ;-)
Aber habe nichts darüber gefunden ob es sein kann das der Sensor nur verdreckt ist und ob mir jmd sagen kann an welchem Rad die geschwindigkeit gemessen wird!!
Darüber stand leider nichts in dem andern Beitrag 
|
|
|
15.02.2006, 18:24
|
#5
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von DESTROYER
hi, den Beitrag kenne ich schon, den habe ich auch gefunden ;-)
Aber habe nichts darüber gefunden ob es sein kann das der Sensor nur verdreckt ist und ob mir jmd sagen kann an welchem Rad die geschwindigkeit gemessen wird!!
Darüber stand leider nichts in dem andern Beitrag 
|
so wie es aussieht sind da alle sensoren zuständig
Eingangssignale
Die Raddrehzahlsignale werden von vier "aktiven" Drehzahlfühlern bereitgestellt.
Die aktiven Drehzahlfühler arbeiten nach dem Hallprinzip, wo durch magnetische Feldstärkeänderungen Wechselspannungen erzeugt werden, deren Frequenz ein Maß für die Raddrehzahl ist. Im Gegensatz zu den passiven Drehzahlfühlern ist bei den aktiven Drehzahlfühlern das eigentliche Sensorelement und die Elektronik zur Signalaufbereitung im Drehzahlfühler integriert.
Vorteile der aktiven Sensoren:
Drehzahlerfassung bis nahezu 0 km/h
Signalamplitude drehzahlunabhängig
kleine Baugröße, geringes Gewicht
Einbau direkt im Radlager möglich
einfache Sensorüberwachung
Die Drehzahlsignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel = 0,75 V, High-Pegel = 2,5 V), für den Geschwindigkeitsbereich von 0 ... 250 km/h ergeben sich abhängig vom Reifenumfang Frequenzen im Bereich von 0 ... ca. 1700 Hz.
Die Spannungsversorgung der aktiven Sensoren (7,6 ... 8,4 V Gleichspannung) erfolgt durch das ABS/ASC-Steuergerät.
Ausgangssignale
Da auch andere Steuergeräte die Raddrehzahlen benötigen, wie z.B. die Instrumenten Kombination Elektronik (IKE) oder die Elektronische Dämpfer Control (EDC), werden die Drehzahlsignale im ABS/ASC-Steuergerät entsprechend aufbereitet.
Diese Drehzahlausgangssignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel < 1 V, High-Pegel > 11 V). Die Frequenz ist abhängig von den Raddrehzahlen und liegt im Bereich zwischen 0 ... 1700 Hz (0 ... 250 km/h).
Geändert von 735Facelift (15.02.2006 um 18:40 Uhr).
|
|
|
15.02.2006, 18:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von DESTROYER
hi, den Beitrag kenne ich schon, den habe ich auch gefunden ;-)
Aber habe nichts darüber gefunden ob es sein kann das der Sensor nur verdreckt ist und ob mir jmd sagen kann an welchem Rad die geschwindigkeit gemessen wird!!
Darüber stand leider nichts in dem andern Beitrag 
|
Hallo, ich würde in Deinem Fall zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen
lassen, um das Problem einzukreisen, Du kannst Dich sonst fummelig
suchen.
|
|
|
16.02.2006, 08:24
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: 540iA (E39); 740iAL (E38)
|
Hallo,
mir hat man in München, nachdem auch DSC / ABS inaktiv waren, empfohlen, die ABS-/ Radsensoren auszutauschen. Sofern auch keine Geschwindigkeit im Tacho angezeigt wird, sollte es der ABS-Sensor hinten links sein, da dieser das Signal für die Geschwindigkit abgreift....
Schwergängige Servotronik könnte von einem defekten Grundmodul kommen, da dieses das Geschwindigkeitssignal an die Servotronik weitergibt. Vielleicht hängen beide Fehler zusammen, z.B. Grundmodul...
Empfehlung: Fehlerspeicher auslesen lassen...
Gruß
|
|
|
16.02.2006, 08:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Ich hatte den Fehler auch, bei mir war es der ABS-Sensor für rund 80 EUR
|
|
|
20.02.2006, 14:24
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi,
war heute beim "freundlichen" und wollte Fehlerspeicher auslesen lassen....
Bin reingegangen habe denen erklärt das der speicher ausgelesen werden soll und mehr nicht, dann habe ich noch nach dem Preis gefragt....
Da meinte der erste Typ das er nicht wisse was es kostet, nen Kollege meinte dann aber das die zwischen 50 und 60€ dafür nehmen, auf meine Frage ob wir von der gleichen arbeit reden reagierten sie mit verwunderung.
Habe denen dann gesagt das dies nicht der normale Preis dafür sein kann und da machen die mich in einem nicht sehr netten ton an, das sie wollen wissen welches der richtige Preis ist.
Habe denen dann gesagt das sie mich da zum letzten mal gesehen haben.
Also nur so zur Info es handelt sich um B&K in Celle, B&K Uelzen ist genauso inkompetent und unfreundlich.
Kennt ihr zufällig nen wirklichen "freundlichen" in der Umgebung von Celle???
Danke nochmal für eure Hilfe wegen den Sensoren, habe mir nun 2 neue gekauft und werde hinten einfach beide wechseln....
ECHT SUPER FORUM

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|