


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2005, 23:19
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Dachte ich's mir doch (daß es nicht von oben zu sehen ist). Meiner hat zusätzlich eine Standheizung. Und irgendwo da hinter dem Motor (unten?) erfolgt der Abgriff. Also Pics nur von unten möglich. Die habe ich leider nicht gemacht.
Greets
RS744
|
Das macht es noch viel komplizierter.
Meinen Glückwunsch zur Standheizung - die fehlt mir noch. Ich habe eine vom E32 im Keller, aber dürfte zu gross sein. Sitzt diese wirklich im linken Radkasten (rechts ist der Waschwassertank), oder ist das nur ein Gerücht?
Gruß
Fliflop
|
|
|
18.12.2005, 23:23
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von flipflop
Na, solange ein "VerDAMPFER" im Motorraum ist, sollte da auch etwas KÜHLwasser zun HEIZen vorbeifließen, um die EISbildung zu verhindern.
Alles klar?
Gruß
Flipflop
|
Hallo!
Bei wieviel Grad gefriert denn das LPG?
Wo bitte kann denn eine Eisbildung stattfinden?
Der Verdampfer im Motoraum dient doch nur dazu, das flüssige (komprimierte) Gas zu entspannen und so in den dampfförmigen Zustand zu überführen. Da bei diesem Vorgang dem System Wärme entzogen wird, wird der Verdampfer im Motorraum vom Kühlwasser geheizt. Also einfach in den Kreislauf des Motorkühlsystems eingebunden.
Also gibt es auch keinen Wasserrücklauf vom Tank.
Oder sollte ich da etwas grunsätzlich falsch verstanden haben?
mfg
peter
|
|
|
18.12.2005, 23:26
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von flipflop
Das macht es noch viel komplizierter.
Meinen Glückwunsch zur Standheizung - die fehlt mir noch. Ich habe eine vom E32 im Keller, aber dürfte zu gross sein. Sitzt diese wirklich im linken Radkasten (rechts ist der Waschwassertank), oder ist das nur ein Gerücht?
|
Ja, die sitzt hinter dem linken Radkasten (also Richtung Fahrer). Und ist auch nur zu erreichen, indem man das linke Vorderrad ausbaut, und die Radhausverkleidung löst. Von oben also nichts zu sehen, außer einem Typenschild am Dom links.
Leider arbeitet sie serienmäßig nur im Bypass-Betrieb (temperaturgesteuertes Ventil), d.h. sie erwärmt den Innenraum-Wasserkreislauf. Und nur indirekt den Motorkreislauf, wenn nach dem Start (oder vorher bei Überschreiten einer Mindesttemperatur?) der große Wasserkreislauf geöffnet wird. Mal sehen, ob sich das für LPG-Betrieb noch ändern läßt.
Greets
RS744
|
|
|
18.12.2005, 23:34
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Bei wieviel Grad gefriert denn das LPG?
Wo bitte kann denn eine Eisbildung stattfinden?
Der Verdampfer im Motorraum ...
|
... kann sehr wohl bei Einbaufehlern vereisen, da gibt's schon einige Berichte in den Gaser-Foren zu.
Und warum soll man wohl aus Vorsichtsgründen beim LPG-Tanken einen Handschuh tragen? Weil das unter Druck stehende Gas beim Abkoppeln der Tank-Nozzle entweichen kann und ca. -45°C haben kann, was beim Auftreffen auf die nackte Haut nicht so witzig ist.
Greets
RS744
|
|
|
19.12.2005, 14:44
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Bei wieviel Grad gefriert denn das LPG?
Wo bitte kann denn eine Eisbildung stattfinden?
Der Verdampfer im Motoraum dient doch nur dazu, das flüssige (komprimierte) Gas zu entspannen und so in den dampfförmigen Zustand zu überführen. Da bei diesem Vorgang dem System Wärme entzogen wird, wird der Verdampfer im Motorraum vom Kühlwasser geheizt. Also einfach in den Kreislauf des Motorkühlsystems eingebunden.
Also gibt es auch keinen Wasserrücklauf vom Tank.
Oder sollte ich da etwas grunsätzlich falsch verstanden haben?
mfg
peter
|
Ja, da hast Du wohl etwas grundsätzlich falsch verstanden!
Natürlich gibt es keinen Wasserrücklauf vom Tank. Hat aber auch keiner hier behauptet. Das warme Kühlwasser wird verwendet, um den Verdampfer der Gasanlage zu "heizen" und muß logischerweise, nachdem es dem Kühlkreislauf entnommen wurde, wieder zurückgeführt werden. Nur darum ging es. Das druckverflüssigte Gas kühlt sich beim Entspannen (wie Du bereits richtig gesagt hast) stark ab. Dieser Effekt wird auch bei Kühl- und Gefriergeräten genutzt. Und deshalb muß auch das warme Wasser zugeführt werden, um zu verhindern, daß sich der Verdampfer immer weiter abkühlt.
Jetzt alles klar?
Und um noch ein wenig zur weiteren Verwirrung beizutragen: Bei der "Flüssiggaseinspritzung" (Vialle LPI und ICOM) wird Gas (aber auch kein Wasser !!!) zum Tank zurückgeführt. Hier wird das druckverflüssigte Gas nämlich ständig umgepumpt, weshalb im Tank auch eine zusätzliche Pumpe vorhanden ist.
Geändert von 740iA (19.12.2005 um 14:53 Uhr).
|
|
|
25.03.2006, 22:59
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Überraschung!
Vorletzte Woche ist doch noch mein Gutachten vom TÜV angekommen.
Die moderaten LPG-Zulassungszahlen sind Nonsens, der TÜV liefert die Gutachen nicht, und damit können die Wagen beim Kraftfahrbundesamt einfach nicht umgeschlüsselt werden.
Mal ein kleines Rätsel:
Was ist auf dem folgenden Bild falsch:
http://www.7-forum.com/forum/attachm...achmentid=7365
1. Erster Hinweis: Inzwischen weiß ich, wie ein Multivalve von innen aussieht.
2. Zweiter Hinweis: Manchmal gehen nur 60 l rein.
3: Dritter Hinweis: Werbung plaziert man meistens sichtbar,
Auflösung folgt ....
|
|
|
25.03.2006, 23:09
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
... die Lösung:
1. Die Tankuhr sitzt falsch. Die Tankuhr sollte von 0 bis fast 5 V gehen.
2. Der Schriftzug "Tomasetti" gehört lesbar oben hin.
3. Ab 320-360 km reagiert das Fahrzeug unerwartet schlecht auf Kickdown, obwohl noch über 100 km gefahren werden können.
4. Der Besitzer dieses Fahrzeugs hat sich nicht das in jeder Packung beliegende Einbaublatt aushändigen lassen, sonst hätte er es früher gesehen.
In der korrekten Lage, d.h. 60 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, ist es leider etwas schwerer, die Leitungen anzuziehen, dafür aber geht der herunterhängende Ansaugschlauch dann auch bis zum Boden des Tanks
MFG
Fliflop
|
|
|
25.03.2006, 23:16
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von flipflop
... die Lösung:
1. Die Tankuhr sitzt falsch. Die Tankuhr sollte von 0 bis fast 5 V gehen.
2. Der Schriftzug "Tomasetti" gehört lesbar oben hin.
3. Ab 320-360 km reagiert das Fahrzeug unerwartet schlecht auf Kickdown, obwohl noch über 100 km gefahren werden können.
4. Der Besitzer dieses Fahrzeugs hat sich nicht das in jeder Packung beliegende Einbaublatt aushändigen lassen, sonst hätte er es früher gesehen.
In der korrekten Lage, d.h. 60 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, ist es leider etwas schwerer, die Leitungen anzuziehen, dafür aber geht der herunterhängende Ansaugschlauch dann auch bis zum Boden des Tanks
|
Hey, Gemeinheit,
wieso veröffentlichst Du die Lösung schon, wo ich doch noch nicht geraten habe, was falsch sein könnte:
1. Ventil verkehrt herum eingebaut
2. nur 6mm-Leitung (für BMW V8 sollte es 8mm auch zum Verdampfer sein)
Greets
RS744
|
|
|
25.03.2006, 23:44
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Hey, Gemeinheit,
wieso veröffentlichst Du die Lösung schon, ...
Greets
RS744
|
Entschuldigung, ich weiß nicht, wann das Form auf eine neue Seite umbricht.
Du liegst aber richtig: Man kann alle in der Werkstatt befragen, und keiner SIEHT es.
Ich denke, Du schläft schon :-)))
|
|
|
26.10.2008, 23:51
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
T-Stücke von Poliauto
Hallo,
inzwischen sind 120 000km vergangen.
An der Gasanlage habe bislang dreimal die Stahlwolle mit Isopropanol-Spray ausgespült, weil ich eh herumschraubte. Wenn man an die Lenkung oder an das Kühlwasser will, nimmt man halt den Wärmetauscher heraus.
Filtereinsätze wurde nicht gewechselt.
Wo es ein Problem gab:
- Die Schlauchschellen der Wärmetauscher werden locker, weil die Gummischläuche weicher werden und dort schwitzt Kühlwasser. Die kann man durchzwicken und durch Schellen von BMW ersetzen.
- Am Kupferrohr schwitzt es etwas - das ist konstruktionsbedingt normal, wenn Überdrück da ist, dichtet es sich wieder ab, solange die Auflagefläche eben ist.
- Die verbauten T-Stücke von Poliauto sind Schrott. Die Schläuche rutschen überraschend nach drei Jahren runter, weil es keine Wulst unter den Schelle gibt !!!!  Die Folge von one size fits all mit drei Stufen. 
Leider habe ich das vor dem Einbau nicht zu Gesicht bekommen,.
Leider steht man dann ohne Kühlwasser da und wartet auf den ADAC.
Die ziehen es eine dann so schön an, da es gleich am nächsten Tag zerbröselt, wenn man in den dritten schaltet.
(Die guten unverwüstlichen Messing-T-Stücke gibt es übrigens noch für etwa 35€ von Eberspächer. Sehr empfehlenswert.)
Hier sei auch auf den korrekten Wasserstand im Ausgleichsbehälter hingewiesen, der die Druckspitzen beim Schalten abfangen sollte.
Die T-Stück Warnung gilt für die baugleiche Autogas-Italia Easyjet natürlich auch.#
Mit freundlichen Grüßen
Flipflop
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Karosserie: Tank der 2te...
|
Franky740 |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
27.12.2009 16:09 |
E38-Teile: Tank
|
Muck |
Suche... |
4 |
14.09.2007 20:18 |
Tank
|
zoran34 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
16.02.2007 17:51 |
looking for a tank
|
jelas |
Suche... |
1 |
14.11.2005 11:22 |
Tank E38
|
warp735 |
Suche... |
0 |
26.04.2004 19:32 |
|