Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2005, 18:55   #41
TED
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von TED
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Amberg, Bayern
Fahrzeug: 540iA (E39)
Standard

Hallo flipflop !

Ich bin Geschäftsführer einer Firma die Fahrzeuge aufs Gas umrüstet. Unsere liebliengs Marke ist Auch BMW ! Das was Du gezeigt hast habe ich noch nicht gesehen , immer haben die Kunden Angst dass mann an der Keroserie was kaputt macht. Wie Du auch schreibst bauen viele den ca. 70 Tank ein. Auch wir haben den bei einem /-er schon ziech mal eingebaut. Dank Deinem Beitrag hier habe ich einen Kunde - Mittglied dieses Forum - der das Auch gerne möchte.

Ich würde Dich deswegen bietten einige zusetzliche Photos an mich zu schicken - wenn es geht - damit ich mir näher anschaue kann wie es gemacht wurde.

Danke im vorraus,
__________________
T&M AUTOGAS GMBH
amberg@tundm.eu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.tundm.eu
Tel. 09621/6898952 Fax 09621/6898949
WIR RÜSTEN FAHRZEUGE AUF GAS UM
TED ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 00:10   #42
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von TED
...Photos..
Hallo TED,

das Lob gilt den Pionieren, nicht mir.
Bekannter Name, hier frisch angemeldet ?
Du hast eine Email an Deine Homepage.

Gruß
flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 00:24   #43
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Temperatur und Wasseranschluß

Wo am besten anklemmen ?
Der E32 hatte ein geniale Stelle, wo man anklemmen konnte: Die Kurve im Schlauch zwischen der Kühlwasserzusatzpumpe und den beiden Heizungsventilen - dort war immer Überdruck.
Leider ist beim E38 das ganze ein Bauteil und man kann nur davor abzweigen.

Mit dem Notebook hat sich ein Problem gezeigt: Die Kühlwassertemperatur, im CC bei 108 C, fällt während der Fahrt auf 33 bis 37 C. Wo bleiben 70 C Differenz ?
Wer glaubt, es liegt an der Verdunstungskälte des Gases, der irrt: Auch ohne Gas sind keine 40 zu erreichen, wenn -3 C kalter Fahrtwind auf der Autobahn den Kühler streichelt.
Bei abgestellter Maschine sind gleich 70 C zu messen, der Sensor sollte also laufen.

Hallo Gaser!
Wo ist bei Euch der Wärmetauscher an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen ? Ist es Fahrtwind? Oder kann es sein, daß dort Wasser rückwärts durchläuft, wenn die Heizungspumpe ansaugt ? Bitte postet doch mal ein Photo, wo bei Euch Zu- und Ablauf angeschlossen sind. Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 00:39   #44
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Idee Tankanschluß und Umschalter

Hallo.
Es fehlen noch Bilder zu der Betankung (HK-Flach mit ca. 22,8 mm Gewinde) und dem Umschalter.
(Der soll da eigentlich noch weg ... aber ich habe einfach keine Zeit.)
Es gibt von BMW die Blindabdeckungen auch als 1er und 2er für ein paar Euro, die kann man opfern und da ein Loch bohren.
.
Wenn man unter den OBD-Deckel (Holzverkleidung links) langt, kann man mit dem Mittelfinger diese abklipsen und dann von unten nach oben nach rechts alle Schalter herausdrücken.
Ich habe die Sitzheizung etc. einfach nach rechts verschoben.
Der Einbauplatz stört nicht, und man kann ihn, weil ohne Bohrlöcher, wieder preiswert verschließen.


Gruß
Flipflop
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tankanschluss_flipflop.jpg (70,9 KB, 210x aufgerufen)
Dateityp: jpg Autronic_Umschalter.jpg (54,6 KB, 234x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tankanschluss_flipflop2.jpg (84,6 KB, 196x aufgerufen)

Geändert von flipflop (17.12.2005 um 23:40 Uhr).
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 09:46   #45
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Eine Überraschung für mich war der Tank.
Bei einigen Zapfsäulen sind im Schauglas 10 bar zu lesen, andere tanken merklich schneller mit 16 bar.
Die Erstbefüllung war knapp 76l, an der Tankstelle Haidt an der A3 konnte ich glatt 75,3 l nachtanken, ohne vorher abschalten zu müssen.
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß man den Tank so weit leer fahren konnte.
Uwe
Muß man eigentlich aufhören zu tanken, wenn man an der Tanksäule dieses widerliche Rattern hört? Was passiert wenn man einfach auf dem Schalter bleibt? Irgendwann hört doch sicherlich der Kompressor von selber auf, oder (ich hab mich bisher nicht getraut das ausprobieren)?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 15:47   #46
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard Immer weiter tanken, nur Mut!

Ich höre dann niemals auf - und es laufen noch so 8 literchen rein. Irgendwann hört die Säule dann auf - und dann ist voll!
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 16:22   #47
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar
Ich höre dann niemals auf - und es laufen noch so 8 literchen rein. Irgendwann hört die Säule dann auf - und dann ist voll!
Wow ! 8 Liter ab der Knatterei - hätt ich nicht gedacht. Werd ich aber nächstes mal ausprobieren.

Was macht Ihr anderen da?

Gruß
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 23:38   #48
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Abschalten

Zitat:
Zitat von hotrod
Muß ... Was passiert wenn man einfach auf dem Schalter bleibt? Irgendwann hört doch sicherlich der Kompressor von selber auf, oder (ich hab mich bisher nicht getraut das ausprobieren)?
Hallo,
knattern kenne ich nicht ? Bei meiner Anlage (Multivalve Tomasetti und HK-Flach Betankung) passiert nichts mehr. Der Zähler hört abrupt auf zu laufen, und wenn man darauf bleibt, gehen noch 0,01 l pro 20 s rein - da gehe ich von selber vom Knopf.

Gruß
Flipflop

Geändert von flipflop (16.12.2005 um 23:40 Uhr).
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 22:59   #49
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Hallo TED,
das Lob gilt den Pionieren, nicht mir.
Hi,
damit meinst Du bestimmt gab, oder ?

Bin gerade aus Amberg zurück. Die Jungs von TED haben's einfach drauf, nicht nur jetzt auch mit dem 88l-Tank Siehe Pic.

Zitat:
Zitat von hotrod
Muß man eigentlich aufhören zu tanken, wenn man an der Tanksäule dieses widerliche Rattern hört? Was passiert wenn man einfach auf dem Schalter bleibt? Irgendwann hört doch sicherlich der Kompressor von selber auf, oder (ich hab mich bisher nicht getraut das ausprobieren)?
Einfach cool auf dem Schalter bleiben ; gerade bei den ersten paar Mal Tanken ist dieses widerliche Rattern normal. Und wenn der Daumen müde wird -> auf den anderen Daumen wechseln (natürlich ohne loszulassen ). Umso eher ist die Luft aus dem Tank gedrückt, und Du kommst zu verläßlichen Verbrauchwerten.
Und ja, die Tanksäule hat einen Autostop. Vorher gehts bei den ersten paar Mal aber in Centiliter-Schritten vorwärts, so daß Du Dich doch entschließst, Deinen Daumen zu schonen.

Greets
RS744
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif PICT2285.gif (88,3 KB, 198x aufgerufen)

Geändert von RS744 (17.12.2005 um 23:06 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 23:36   #50
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von RS744
Hi,
damit meinst Du bestimmt gab, oder ?
Bin gerade aus Amberg zurück. Die Jungs von TED haben's einfach drauf, nicht nur jetzt auch mit dem 88l-Tank Siehe Pic.
...
Greets
RS744
@RS744 Erst einmal meinen Glückwunsch !
Und zum vermutlich ersten Serieneinbau auch - dann hat das Thema ja seinen Zweck erfüllt

Schick, sieht ja richtig schnuckelig aus. Und ist der Tank nur von den Bändern gehalten oder auch von unten verschraubt ?
(In 10 Jahren, wenn der Bimmer von Teen zum Twen mutiert....)

Ich habe nie unter die Abdeckung geschaut - bleibt die runter ? Dann hättest Du ja mehr Kofferraum als vorher.

Mit freundlichen Grüßen
Flipflop

PS: Reiner Eigenutz: Wo ist der Wasserrücklauf angeschlossen ? Mach doch mal ein Photo
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tank der 2te... Franky740 BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2009 16:09
E38-Teile: Tank Muck Suche... 4 14.09.2007 20:18
Tank zoran34 BMW 7er, Modell E38 2 16.02.2007 17:51
looking for a tank jelas Suche... 1 14.11.2005 11:22
Tank E38 warp735 Suche... 0 26.04.2004 19:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group