Hallo ...
Leute nur nochmal so als Frage, wollt ihr mit dem blauen Schrott die Straße ausleuchten oder nur gut aussehen...???
Bei Xenonbrennern ist die Helligkeit nicht von der Farbtemperatur abhängig.
Ich baue mir doch keine Brenner ein die zwar schön blau aussehen, aber ich in der Nacht durch die geringeren Lumenwerte weniger sehe und durch eine falsche Farbtemperatur (Kelvin=k) sogar noch schneller ermüde.
Das Tageslicht liegt bei 5500 bis 6500K, also der optimale Bereich der Farbtemperatur von Xenonbrennern.
Leider ist diese Farbtemperatur durch neue Bestimmungen des KBA nicht zulässig.
Die Lichtstärke wird in Lumen gemessen(lm) also achtet beim Kauf auf hohe Lumenwerte nicht auf die Farbtemperatur.
Mal abgesehen das durch diese Brenner wie schon geschrieben wurde die BE erlischt und die Versicherung im schlimmsten Fall die Zahlung verweigern könnte.
Ich selber fahre Brenner mit 5000K, und lache immer über diese(nehmt es mir nicht übel) "Spinner" mit ihrem "supertollen" blauen Licht wenn sie neben mir fahren.
Hier noch ein link wo man sich solche brenner bestellen kann:
http://www.xenon-light.at/k004u001s001.htm
wer Qualität möchte und nicht auf die Zulassung achtet dem empfehle ich die
Philips "Ultinon" der wahrscheinlich beste Brenner.
Weiter zu empfehlen sind auch die Osram/Sylvania (D-HC) mit 5400K,General Electric (GE) mit 5100K.
Bei den Fernostherstellern ist jede Farbtempertur zwischen 3000K und 12000K zu finden, aber es gibt wirklich keinen Grund diese Lampen den Markenprodukten vorzuziehen. Zulassungen haben die alle nicht.
Ich Hoffe ich habe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht...
MFG MARC