Zitat:
Zitat von M.A.R.C
Leute nur nochmal so als Frage, wollt ihr mit dem blauen Schrott die Straße ausleuchten oder nur gut aussehen...???
Ich baue mir doch keine Brenner ein die zwar schön blau aussehen, aber ich in der Nacht durch die geringeren Lumenwerte weniger sehe und durch eine falsche Farbtemperatur (Kelvin=k) sogar noch schneller ermüde.
Das Tageslicht liegt bei 5500 bis 6500K, also der optimale Bereich der Farbtemperatur von Xenonbrennern.
Leider ist diese Farbtemperatur durch neue Bestimmungen des KBA nicht zulässig.
Die Lichtstärke wird in Lumen gemessen(lm) also achtet beim Kauf auf hohe Lumenwerte nicht auf die Farbtemperatur.
Mal abgesehen das durch diese Brenner wie schon geschrieben wurde die BE erlischt und die Versicherung im schlimmsten Fall die Zahlung verweigern könnte.
Ich selber fahre Brenner mit 5000K, und lache immer über diese(nehmt es mir nicht übel) "Spinner" mit ihrem "supertollen" blauen Licht wenn sie neben mir fahren.
Bei den Fernostherstellern ist jede Farbtempertur zwischen 3000K und 12000K zu finden, aber es gibt wirklich keinen Grund diese Lampen den Markenprodukten vorzuziehen. Zulassungen haben die alle nicht.
|

Genau so ist es.
Warum viel Geld für weniger (Fernost-)Qualität ausgeben, nur damit es blauer und dafür dunkler und kürzere Lebensdauer leuchtet, und der Versicherungsschutz riskiert ist ?
Kauft Euch bei einem seriösen Ebää-Anbieter für 30-35 EUR ein 2erPack Marken-Brenner, und seid zufrieden damit.
Just my 2C
RS744