Augen und Ohren auf, VOR dem Lautsprecherkauf !
Guten Morgen allerseits,
Den gestrigen Feiertag habe Ich genutzt um wie schon vor einigen Tagen angesprochen mein Kenwood - Monitor-Radio im Wagen zu verbauen. Hat alles bis auf weiteres super geklappt, die beiden Blackboxen die mir Kopfzerbrechen bereiteten,konnte ich sogar im Kofferraum verstauen.
Nun aber zum Hauptgrund meines Postings :
Die "besseren" Kenwood Autoradios beeinhalten ein sogenanntes System E´S eine integrierte Aktive Frequenzweiche um tiefe Frequenzen ( Tiefbass etc.) von den Lautsprecher fernzuhalten. Über dieses System kann man sozusagen den Original BMW Lautsprechern nur dass zuführen, dass sie tatsächlich auch verarbeiten können ! ( Für den Rest hat man ja einen Woofer ). Das ganze geht folgendermassen von statten :
Frontlautsprecher getrennt bei 100Hz, hintere Türen bei 120Hz. Alles andere übernimmt nun der Woofer im Kofferraum, selbiger lässt sich übers Radio im Pegel anpassen, und kann ganz nach Belieben eingestellt werden.
Lediglich ein einziges Cinchkabel müsste dazu bis in den Kofferraum gelegt werden.
Der daraus resultierende Effekt : Die Serienlautsprecher werden nicht mehr mit Bässen gequält, man kann bedeutend lauter aufdrehen ohne Angst haben zu müssen dass einem gleich die Gitter rausfallen, kein "Anschlagen" mehr usw. Mit dem entsprechenden Subwoofer kann man so ohne grossen Aufwand und ohne extreme Kosten einen absolut tóllen Klang auch aus der Serienbestückung holen.
Beim nächsten Rhein Main Treffen sind wir wieder mit von der Partie da kann gern einmal probegehört werden !
Gruss
Paddy
[Bearbeitet am 2.5.2003 von Paddy]
|