Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2008, 13:28   #1
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard Ratlos - Getriebe? Motor? Kekse?

Hallo meine lieben und kompetenten 7er-Fahrer,

ich fahr seit Dezember 2007 nun einen E38 3.0 V8. Nach ersten kleinen Reparaturen und Wartungen habe ich jetzt noch ein letztes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Vielleicht könnt ihr helfen.

Ich habe eigentlich gute Abgaswerte, der Boardcomputer meldet keine Störung, Luftfilter+Zündkerzen sind neu, 2 Löcher in den Luft zuführenden Schläuchen hinter dem Luftmengenmesser wurden durch Einbau neuer Schläuche ersetzt.

Dennoch fährt er irgendwie nicht ganz richtig. Wäre es ein Schaltgetriebe so würde ich sagen die Kupplung schleift. Er Kuppelt ein und fährt dann beschleunigt dann auch, hat aber oberhalb von 4000 U/min nervige und gut spürbare "Aussetzer", die man auch am Drehzahlmesser beobachten kann. Ich hab keine Ahnung woher das kommen mag. Ich wollte Getriebeöl ersetzen lassen, habe aber schon eines dieser Lebenszeit-Getriebe wo der Freundliche sagte, dass das nicht notwendig wäre. Ich habe aber trotzdem das Getriebe im Verdacht, weil man manchmal beim Schalten etwas härtere Stöße spürt. Zudem Ausserdem schaltet der manchmal recht komisch. So kommt es vor, dass er auf ebener Fläche bei 180 im 5. Gang manchmal einfach so in den 4. schaltet aber nicht beschleunigt und dann kurz danach wieder zurückschaltet. Ferner gibt es manchmal beim Kickdown eine etwa 2sekündige Bimmelgedenkpause, wo die Drehzahl auf 2000 Touren runtergeht, er 2 Sekunden wartet und er erst dann schaltet und Vollgas gibt.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

PS: und warum steht mein Account hier auf "inaktiv, keine gültige e-Mail", obwohl ich die Email-Adresse mittlerweile geändert habe?! An wen wende ich mich diesbezüglich am besten?
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 14:13   #2
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard kekse

Grüss dich...

Ich hatte damals ähnliche Probleme mit meinem E32 3l v8.
Wir haben den LMM getauscht und er fuhr wieder wie ein neuer.

mfg
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 00:04   #3
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Egal was Dein sagt, Du hast keine Liftetimefüllung im Getriebe! Die gab es beim 730i nicht. In der Betriebsanleitung steht dies zwar so drinn, wie gesagt stimmt aber nicht. BMW hat in der Betriebsanleitung für die Zentralverriegelung einen Zusatz gedruckt, in welchem auf den "Druck"-Fehler aufmerksam gemacht wird und ein Getriebeölwechsel alle Inspektion II gefordert wird.

Also, lieber wechseln bevor ein neues Getriebe fällig wird.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 21:53   #4
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Ja, ich habe einige Threads hier zum Thema Getriebe herausgesucht. Meine Anrufe beim Freundlichen ergaben, dass ich für den "Getriebölwechsel" 330 Euronen löhnen soll - etwas mehr nachgebohrt ergab sich dann, dass sie von den 8,7Litern etwa 3 herausbekommen und nachfüllen. (Nebenbei wird hier im Forum ZF Dortmund zitiert mit "alle 150.000 km sollte man Getriebeöl wechseln" - ich bin bei 210.000 km und ich denke es wurde noch nie gemacht)

Ich denke ich werde mal die Fahrt nach Dortmund zu ZF antreten.

Benzinpumpe und Benzinfilter habe ich zwischenzeitlich auch mal ersetzt - war aber noch nicht auf der Bahn um herauszufinden, obs nun besser ist. Habe auch mal alle Zündkerzen ersetzt. Eine war ganz offensichtlich etwas dunkler am Prozelan unter dem Gewinde - ein Zeichen von regelmässigen Falschfunken.

LMM + Getriebe bei ZF DO kommen auf jeden Fall auch noch dran. Vorher kommt noch der Luftfilter dran . .dann hab ich so ziemlich alles ausgetauscht und erneuert, was einer gewissen regelmässigen Erneuerung bedarf
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 18:47   #5
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Soooo .. LMM mit neuem LMM getauscht (testweise) .. war es nicht.

Bleibt fast nur noch Steuergerät und/oder Getriebe. Also nächster Schritt ZF Dortmund *seufz*
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 18:52   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

wo hast denn einen originalen testweise herbekommen? du weisst ja das der zubehörmist nicht funktioniert...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 12:58   #7
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

War ein original Boschteil vom Freundlichen. Die Rückgabe hat auch einige Mühen gekostet und ist nur dem Umstand zu verdanken, dass er selbst den LMM im Verdacht hatte und dessen Tausch empfohlen hatte.

An dieser Baustelle wirds wohl erstmal nicht weitergehen, da ich ab 14.7. beruflich in Karlsruhe zu tun habe. Werde also nur an den Wochenende zurück nach Delmenhorst fahren und in der Woche nicht nach Dortumund fahren können. Aber das Projekt geht bis Ende des Jahres - danach gehts sofort nach Dortmund.

Oder gibt es in Sachen Getriebe irgendwo in der Nähe von Karlsruhe eine Alternative? Bei den langen Fahrten nervt es schon ein bissl. Im Stadtverkehr kaum, aber auf der Autobahn ist es dann doch eher nervig.
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 09:51   #8
Mastaodin
Freude am fahren
 
Benutzerbild von Mastaodin
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745 E65 2003
Standard

Zitat:
Zitat von Doggy Beitrag anzeigen
Ja, ich habe einige Threads hier zum Thema Getriebe herausgesucht. Meine Anrufe beim Freundlichen ergaben, dass ich für den "Getriebölwechsel" 330 Euronen löhnen soll - etwas mehr nachgebohrt ergab sich dann, dass sie von den 8,7Litern etwa 3 herausbekommen und nachfüllen. (Nebenbei wird hier im Forum ZF Dortmund zitiert mit "alle 150.000 km sollte man Getriebeöl wechseln" - ich bin bei 210.000 km und ich denke es wurde noch nie gemacht)

Ich denke ich werde mal die Fahrt nach Dortmund zu ZF antreten.



LMM + Getriebe bei ZF DO kommen auf jeden Fall auch noch dran. Vorher kommt noch der Luftfilter dran . .dann hab ich so ziemlich alles ausgetauscht und erneuert, was einer gewissen regelmässigen Erneuerung bedarf

Also ich war bei ZF Dortmund und habe mein Getriebeöl wechseln lassen und diverse kleinteile wurden auch gleich gewechselt.
Schon bei der Probefahrt habe ich einen großen unterschied gemerkt, man hat das getriebe kaum noch schalten gehört und nun läuft es problemlos und bestens.
Wie schon oben steht, auch das wartungsfreie Öl muss nach ca. 150 000KM Mal gewechselt werden. Warum sonst biete der Freundliche auch den Getriebeöl wechsel an??
Naja wollte dir nur das mit ZF reinschreiben, denn es wirklilch besser ca 280 Euronen auszugeben als dann ein (im schlimmsten fall) Austausch getriebe einbauen zulassen.
__________________
ES GRÜßT EUCH MASTAODIN

740I E38 FAHRER
Mastaodin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 12:19   #9
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Das Thema Getriebe ist erstmal erledigt für mich. Es scheint vom Motor zu kommen - der läuft viel zu Mager und keiner weiss warum. Ich habe dazu ein neues Thema aufgemacht.
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Getriebe und so weiter Anfänger BMW 7er, Modell E32 1 13.05.2008 21:10
E38-Teile: motor+getriebe bmwmk13 Suche... 2 30.05.2006 22:09
Motor-Aussetzer 740 - ratlos kaakus BMW 7er, Modell E32 3 01.10.2003 08:28
Öl, Motor und Getriebe root66 BMW 7er, Modell E32 8 17.12.2002 21:30
Motor ausbauen bei A-Getriebe Uwe_735i BMW 7er, Modell E32 3 26.08.2002 17:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group