Motoraussetzer im Vollastbetrieb
Hallo 7er Freunde,
hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit meinem 7er. Also fahre seit ca. zwei Jahren einen E38 740D Baujahr 01/00 (Automatik). Das Auto lief bis im Dezember 2007 ohne Fehl und Tadel. Dann eines Tages fuhr ich auf der Autobahn ca. 180km/h und der Motor ging ohne Vorwarnung und ohne jegliche Meldung einfach aus.(bei Geschwindigkeiten >160km/h oder bei Vollgas/KIckDowns) Dies geschah ca. 4mal im Lauf des Dezembers. Der Motor lies sich anschließend wieder starten ohne Probleme und der Wagen lief wieder. Also zum BMW Händler und das Problem geschildert. Es wurden zwei Relais im Zündkreis gewechselt, aber nach einer Woche wieder das gleiche Problem. Diesmal wurden alle Injektoren, ein Ventil, ein Drucksensor, die Common Rail Leitung und der Dieselfilter gewechselt. Auch die Kraftstoffpumpe wurde zwischendurch gewechselt, aber wieder zurückgebaut. Die Rechnung belief sich auf ca. 4000€. Die Werkstatt selbst war ratlos und mit BMW Technik in München in Kontakt. Mein Tipp falls ein ähnlicher Fehler bei Euch auftritt, fangt mit dem Kraftstoffilter an, dann Kraftstoffpumpe, evtl Hochdruckpumpe.
Alle oben aufgeführten Massnahmen bei mir wurden zuerst einzeln ausgeführt und führten nicht zum Erfolg, erst die Summe der Massnahmen hätte den Erfolg gebracht. Das einzige Teil worüber kein Wort verloren wurde war der Kraftstoffilter!
Also denn ich hoffe meine Erfahrungen ersparen Euch ein wenig Geld.
ciao Ducatiman
|