


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2008, 20:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 730d (06.00)
|
2007: Heckhöherlegung, 2008: Federbruch, --> Jetzt doch Tieferlegung
Hallo Forum,
wie ich damals schon berichtet habe, hatte ich meinen 730d mit verstärkten federn hinten höher gelegt. Unglücklicherweise ist mir vor 2 wochen die feder vorne-rechts um die ohren geflogen. wenn ich eh schon neue federn verbauen muss dachte ich gleich an eine vernünftige tieferlegung. zu tief soll das schiff nicht werden, will noch bequem auf ein "standart"-bordstein fahren können.
wie würde denn eine tieferlegung der kombination 40/30 aussehn? vll hat diese dimension schon einer und will es mir zeigen...
ich will nicht dass das auto hinten zu sehr in die knie geht, wenn 5 leute + gepäck drin ist. sind tieferlegungsfedern so hart dass das auto dann trotzdem grad steht mit diesen federn?
vezeiht mir wenn zu viel frage. mit tieferlegung habe ich wirklich NULL erfahrung!
grüße auch alle die auf standartfahrwerk schwören
eLxDiablo
|
|
|
16.01.2008, 21:14
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zunächst sollte geklärt werden, ob du EDC hast. Wenn dich das bisher nicht interessiert hatte, guckst du mal nach dem Knopf "S-EDC" in der Mittelkonsole.
Wenn du kein EDC hast, ist die Auswahl an Tieferlegungsfedern deutlich besser.
Mit EDC kommen nur Eibach-Federn (VA und HA) oder Fintec-Federn (nur VA) in Frage.
Wegen der gebrochenen Feder solltest du mal beim Freundlichen anfragen, ob die bei deinem Wagen im Rahmen der damaligen Rückrufaktion ausgetauscht wurde. Wenn nicht, kannst du eventuell die Reparaturkosten auf BMW umlegen. 
|
|
|
16.01.2008, 21:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 730d (06.00)
|
meinst du das funktioniert? die federn habe ich ja. und ausgetauscht wurde noch nichts....
wenn die meinen da geht was auf kulanz und ich sag zum freundlichen "hier hast du federn: bitte einbauen"....???
weiß nicht ob das machbar ist. weil nur vorne rechts ist gebrochen. und der einbau hinten ist ja mit sau viel arbeit verbunden. habs ja damals selber gemacht...
|
|
|
16.01.2008, 21:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Wenn Du wert legst das die HA nicht zu tief kommt und EDC hast,
dann nehme die Fintec Federn...
wennn EDC nicht vorhanden,dann gibt es einige Hersteller die Federn für die VA anbieten.......
Hatte Fintec verbaut gehabt und war zufrieden....
|
|
|
17.01.2008, 07:41
|
#5
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von eLxDiablo
meinst du das funktioniert? die federn habe ich ja. und ausgetauscht wurde noch nichts....
wenn die meinen da geht was auf kulanz und ich sag zum freundlichen "hier hast du federn: bitte einbauen"....???
weiß nicht ob das machbar ist. weil nur vorne rechts ist gebrochen. und der einbau hinten ist ja mit sau viel arbeit verbunden. habs ja damals selber gemacht...
|
Der Federbruch VA war ein Materialfehler. Jetzt habe ich dein Baujahr 2000 gesehen. Der Rückruf war früher, aber vielleicht hatte man in deinem Wagen noch Altbestände verbaut.  Du solltest es auf jeden Fall versuchen.
Erstatten werden sie dir aber dann ohnehin nur die Reparatur der VA.
Schau dir mal diesen Thread an.
|
|
|
17.01.2008, 10:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i FL 10.98
|
Hatte bei meinem Fahrzeug, 750i Modell 99, ebenfalls hinten und vorne Federbruch. Die hinteren Federn werden nicht übernommen da es sich nicht um Sicherheitsrelevante Teile handelt (wurde mir so gesagt). Nachdem mir ein paar Monate später auch vorne eine Feder gebroche ist, wurden mir der Wechsel beider Frontfedern sowie die Fahrwerksvermessung bezahlt. Ursprünglich wollten sie nur die defekte Feder bezahlen, ohne Arbeit. Erst nach einem persönlichen Anruf in München wurde bei mir alles auf Kulanz gemacht.
|
|
|
04.02.2008, 16:25
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 730d (06.00)
|
Heute habe ich es gemacht.
jetzt ist auch mein 7er ein tiefergelegter.
habe die ap federn (vorn: 40, hinten 30) eingebaut. das fahrverhalten ist wirklich top, die optik tuts auch allerdings sollte er sich vorne noch etwas setzen sonst ist er vorne keine 40 runter gekommen...
bissl abwarten, fahren und beobachten  dann werde ich euch mitteilen obs was taugt
grüße
elxdiablo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|