Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2008, 22:23   #1
maxaret
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kabelbelegung Tape-In

Bin gerade dabei meinen Tape- zum Aux-Eingang umzubauen und habe bis jetzt schon mal folgende Kabelbelegung für den blauen Stecker am Bordmonitor herausgefunden:

rechts
gelb/schwarz Tape rechts +
gelb/braun Tape rechts -

links
blau/schwarz Tape links +
blau/braun Tape links -

Für den Vorverstärker bräuchte ich jetzt nur noch Masse und 12V. Die sind doch nicht einfach schwarz und rot, oder? Ich benutze übrigens Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diesen Vorverstärker.

Geändert von maxaret (16.01.2008 um 22:28 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 05:45   #2
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Beitrag und mehr

da brauchst du auch noch sowas wie ´ne Tape-Entzerrung, aber wenn du im Forum googlst müsstest du massig tipps hierzu finden. Natürlich auch viele aussagen, daß das klangbild schön verzerrt klingt...

BMW hat als Masse (-) immer Braun und die Spannung als Rot. Dauersaft ist nur Rot und je nach Schaltart haben sie unterschiedliche Ringel und Streifen:

Rot/Grün ist Klemme 30 und schaltet sich mit Stufe 2 an = dem Navi und CD, etc...

oder du machst es wie mohei:

Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:29 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 20:50   #3
maxaret
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Erst mal danke für die schnelle und kompetente Antwort, habe das Ding mittlerweile installiert und kann sagen, dass das Ding gut klingt und nicht verzerrt, in Gegenzug aber zu leise ist. Ich kenne die anderen Beiträge zum Thema Tape-In zwar, aber so eine richtige Lösung hat sich da nicht herauskristallisiert. Irgendwelche Vorschläge? Die Version von Mohei funktioniert bei mir, glaube ich, dank Navi nicht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 23:26   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard als ich nur oben und nicht Deinen letzten Beitrag gelesen hatte,

wollte ich anmerken:

a) Verzerrungen (von Rubin wohl eher frequenzgangs- als klirrfaktormäßig gemeint): würde ich nicht befürchten, da ich die Tapeentzerrung direkt im Tapelaufwerk vorn im Bordmonitor annehme, so dass dessen Ausgang dann bereits linearisiert ist.

b) dieser Tape-Ausgang, der dann zum Bordradio nach hinten führt, ist wohl ein Highlevel-Ausgang, wohl auch noch in Differenzsignaltechnik, so daß vermutlich Pegel im Bereich um gut 3V nötig sind, um Vollaussteuerung zu erreichen. Eine Verstärker zu erwerben, bei dem nicht mal die Verstärkung (kein Frequenzgang, kein Klirrfaktor, kein max. Ausgangspegel, ...) angegeben ist, ist also Probiererei.
Ich würde einen Verstärker empfehlen, der ein justierbares Gain zwischen 1-5 bietet und Ausgangsabsolutpegel bis mindestens 5V-eff gewährleistet, das sollte zur Anpassung reichen.
Ein Punkt noch, den ich früher schon mal rauskriegen wollte:
Die erwähnte Differenzsignaltechnik, ausgedrückt durch die +/- Zeichen an den jeweiligen Kanälen:
wenn diese seitens BMW astrein ausgeführt wäre, müsste der (-)-Eingang doch auch den vollen (aber invertierten) Pegel wie der (+) Eingang bekommen, dann hat man beste Störsignalunterdrückung. Das beinhaltet, dass der BM-Radioeingang dazu auch echte zweikanalige Differenzeingänge bieten müßte, die sowohl am (+) wie am (-) Eingang voll aussteuerbar wären. Meine Frage an Insider ist: ist das wirklich so ?
Wenn ja, dann müßte der Vorverstärker optimalerweise auch jeweils echte Differenzausgange pro Kanal haben und keine asymmetrische Cinchstecker jeweils (an dessen Massen ja kein Signal rauskommt).
Wenn aber der jeweilige (-)-Eingang des BM-Radios faktisch auf Masse läge, also keine echten Differenzeingänge da wären, dann würde ein echter Differenzverstärker mit seinen (-)-Ausgängen hier kurzgeschlossen werden.
Ich hätte diesen Aspekt gern vorher verstanden und geklärt, da ich auch mit einem Audiozugang vorn über den herausgezapften Tape-Eingang liebäugele.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 08:13   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
... da ich auch mit einem Audiozugang vorn über den herausgezapften Tape-Eingang liebäugele.
würde dieser Test funktionieren?

(+) an Masse tütteln und das signal dann auf (-) und vom signal die masse auf´s gehäuse: kommt ton raus - isses ein (-)diff-eingang.

bleibts tot ist (-) definitiv Masse - oder
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 10:20   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard sehe ich als Test genauso,

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
würde dieser Test funktionieren?

(+) an Masse tütteln und das signal dann auf (-) und vom signal die masse auf´s gehäuse: kommt ton raus - isses ein (-)diff-eingang.

bleibts tot ist (-) definitiv Masse - oder
wenn's jemand macht, der könnte netterweise noch mit einem Ohmmeter versuchen herauszubekommen, welche Impedanzen/Widerstände jeweils zwischen den (+), (-) -Eingängen des BM gegen Ground/Gehäuse existieren, bzw. welche Werte man direkt zwischen den (+)-(-)-Eingängen mißt;
das hilft dann bei der Auswahl der Treiberfähigkeit des Anpassungsverstärkers (schön wäre etwas im > 5 KOhm-Bereich, damit jeder <10mA-OpAmp in Frage käme).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 23:57   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Frage Klangbeeinflussungsmöglichkeiten bei Nutzung des Tapeeingangs vorn:

Stimmt es, dass bei Benutzung des Tapeeingangs vorn Vorteile bei der Vielfalt der Klangbeeinflussungsmöglichkeiten bestehen, im Vergleich zum neuen Stereomodul von Systin, welches den AV-Toneingang auf Stereo aufwertet ?

Ich habe bislang nichts entdeckt, wie ich im AV-Toneinspeisungs-Modus eine gescheite Bassanhebung seitens der BMW-Audioanlage erreiche; das wird bei Systin's Lösung auch nicht gehen ?

Beim Tapeeingang hingegen kann man viel "spielen":
* das komplette Bass/Höhen-Regelnetzwerk steht zur Verfügung
* wenn sein muß, kann man zusätzlich Dolby B/C durchprobieren, um klanglich bei Einspeisung eines Mediaplayers ein Optimum zu finden (geht mindestens im Kassettenadapterbetrieb!, ob's im Tape-angezapften Mode auch noch geht ?)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 08:46   #8
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
...Ich habe bislang nichts entdeckt, wie ich im AV-Toneinspeisungs-Modus eine gescheite Bassanhebung seitens der BMW-Audioanlage erreiche; das wird bei Systin's Lösung auch nicht gehen ?

Beim Tapeeingang hingegen kann man viel "spielen":
Kannst du die höhen und tiefen nicht wie im Radio/Tape beeinflussen - würde mich wundern
Oder meinst du, daß es trotz diesem Regler im Tiefton alles zu schwach unterwegs ist

Aber jedes Gerät hat doch selbst noch ´ne Tiefbereichsmanipulationsvorrichtung

Geändert von rubin-alt (25.01.2008 um 09:05 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 10:03   #9
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Klangregelung bei AV-Toneinspeisung ?

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Kannst du die höhen und tiefen nicht wie im Radio/Tape beeinflussen - würde mich wundern
Oder meinst du, daß es trotz diesem Regler im Tiefton alles zu schwach unterwegs ist
ja, scheint so zu sein: wenn man den Ton hinten über den AV-In Eingang einspeist, scheint das Klangregelnetzwerk am Bordmonitor nicht mehr anwählbar (anders als bei Radio/Tape/(CD habe ich nicht)); also scheint mir der Frequenzgang dann eher linear = flach, dementsprechend ist der Klang auch lebloser: ich denke, dieser Eindruck hängt nicht mit dem Nur-Mono-Effekt zusammen.

Gehe ich mit demselben Mediaplayer übers Kassetteninterface über den Tapekanal, kann ich von der Bass/Höheneinstellung profitieren, d.h. der Klang ist "saftiger", selbst über's Kassetteninterface; ich denke nicht, dass dieser Eindruck vom zusätzlichen Stereo erzeugt wird.

Dein zweiter Tipp, bei der Tonquelle selbst den Klang einzustellen, ist in meinem Fall nicht praktikabel:
der eine Mediaplayer mit 40G Festplatte, der bei mir vorn drin liegt und den ich täglich benutze, hat nur einen linearen Ausgang, ohne Equalizer.
Ein anderer Mediaplayer mit 1G Chip drin, der auch eine recht guten Klang hat, hat ca. 5 Equalizereinstellungen; die wirken allerdings recht heftig auf den Gesamtklang über die Audioanlage, so dass ich doch bei linear bliebe. Diese eingebauten Equalizer gehen von (popligen) Steckkopfhörern aus und haben nichts mit HiFi-Hörgewohnheiten gemeinsam, die biegen einfach zu heftig am Klangeindruck herum.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: kabelbelegung dk750il BMW 7er, Modell E32 5 12.03.2007 11:42
Elektrik: Xenon kabelbelegung neon BMW 7er, Modell E32 0 17.09.2005 16:09
Elektrik: Kabelbelegung Scheinwerfer MAD-MAX-II BMW 7er, Modell E38 2 26.05.2005 10:51
Elektrik: Kabelbelegung Soundanlage jak BMW 7er, Modell E32 3 19.10.2004 21:45
Kabelbelegung Crazy BMW 7er, Modell E32 6 25.10.2003 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group