


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2007, 22:33
|
#1
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
Späne beim Diesel..
Hier wurde schon hundert mal über Späne beim Diesel geschrieben.
Und bei der Ursache kommt immer wieder heraus "Hochdruckpumpe".
Oder hab ich da was falsch gelesen?
Man könnte sie doch einfach bei ca. 150tkm wechseln um so den
Motorschaden zu entgehen?
Oder liege ich da ganz falsch?
|
|
|
27.12.2007, 22:35
|
#2
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ja, könnte man. Ich habs leider nicht getan und bei 174000 km den worst case erlebt. Tolle Qualität 
|
|
|
27.12.2007, 22:54
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Das mit den Spänen kann, muss aber nicht. Bin jetzt bei knapp über 197.000 km ohne solche Fehlerchen. Toi toi toi. Ich weiss jetzt nicht mehr, ob wir das schon mal eingekreist haben: eventuell besteht hier ein Zusammenhang mit dem Baujahr und den jeweils verwendeten Pumpen. Hab irgendwo mal im E39-Forum was gelesen, dass ab einem Bestimmten Baujahr neuere Pumpen mit Keramik-Beschichtung verbaut wurden. Meiner müsste demzufolge auch schon so eine haben.
Welchen Motor hast Du denn drin?
@Treckerfahrer: welches BJ war Deiner noch mal und welcher Motor (der ursprüngliche)?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
27.12.2007, 23:08
|
#4
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Meiner ist Bj. 9/99 und demnach die olle 184-PS-Version gewesen. Aber das Forumsmitglied @der_reiter hat einen der letzten 730d, also definitiv die 193-PS-Version und bei ihm kamen die Späne schon bei 140000 km (soweit ich mich erinnere, auf jeden Fall recht früh). Und 4 Wochen nach der Geburt wieder 
|
|
|
28.12.2007, 10:43
|
#5
|
WIR REITEN LOS !
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Bad Münstereifel
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
|
ja genau, ich habs 2-mal erlebt. Dies weil der Freundliche bei der Reparatur den Tank nicht ausgetauscht hat. Da waren noch Restspäne drin....
Inzwischen hat mein Tacho 276.000 km runter, fahre also jetzt ca. 135.000 km Späne-Ellend-Frei.
muss mich mal bald eine vorsorgliche Pumpenaustausch überlegen
Gruß
|
|
|
30.12.2007, 09:32
|
#6
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Späne
Hallo,
Ich habe 297000km vollkommen span- und problemfrei auf nem 530d Touring apgespult. Der war BJ 2001 in der 193PS Version- es muss also nicht umbedingt so laufen. Habe ihn kürzlich noch für gutes geld verkauft.
Toi Toi Toi
Gruss Max
|
|
|
30.12.2007, 11:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von der_reiter
ja genau, ich habs 2-mal erlebt. Dies weil der Freundliche bei der Reparatur den Tank nicht ausgetauscht hat. Da waren noch Restspäne drin....
Inzwischen hat mein Tacho 276.000 km runter, fahre also jetzt ca. 135.000 km Späne-Ellend-Frei.
muss mich mal bald eine vorsorgliche Pumpenaustausch überlegen
Gruß
|
hallo. mich würd da ja mal interessieren,wo die späne auftauchen? bin zwar kein dieselfahrer,aber wissen möcht ich es schon. wieso landen denn die späne nicht im ölfilter,da wo sie eigentlich hingehören?
|
|
|
30.12.2007, 11:17
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von apal
hallo. mich würd da ja mal interessieren,wo die späne auftauchen? bin zwar kein dieselfahrer,aber wissen möcht ich es schon. wieso landen denn die späne nicht im ölfilter,da wo sie eigentlich hingehören?
|
Weil der Kraftstoff nicht durch den Ölfilter läuft, und genau in diesem Kreislauf entstehen die Späne (Pumpe).
|
|
|
30.12.2007, 11:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Weil der Kraftstoff nicht durch den Ölfilter läuft, und genau in diesem Kreislauf entstehen die Späne (Pumpe).
|
hallo. jetzt wird mir einiges klar. von kraftstoff hab ich nichts gelesen. zermarter mir schon die ganze zeit den kopf,wie das sein kann.jetzt weiß ich auch,welcher tank gemeint ist. danke für den hinweis. (so ist das halt - ein blinder sieht auch mit taschenlampe nichts!) schöne grüße andi.
|
|
|
30.12.2007, 11:32
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hihi...
Also: BMW hat eine Zeit lang Dieselhochdruckpumpen eingebaut, die nicht ordentlich beschichtet waren.
Die haben dann irgendwann Späne produziert, die dann im Motor, bzw. Einspritzsystem gelandet sind, und die Maschine lahmgelegt haben, was dann in der Regel so ab 8000 Euro zu beheben ist...also richtig weh tut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|