730d - Probleme mit dem Schaltsaugrohr nachm Motorwechsel
Hallo zusammen,
hatte vor längerer Zeit einen Motorschaden an meinem 730d, habe mir daraufhin einen Motor aus dem 530d gekauft und eingebaut.
Bis auf Ölwannenwechsel und kabelbaum umbau ging alles ganz gut, nun habe ich aber das problem das der wagen nicht mehr so geht wie davor, bzw. schon bei 180-200 schluss macht.
LMM, Injektoren, Schläuche, Ventile wurden überprüft, alles einwandfrei und ok, auch keinen fehlerspeichereintrag oder der gleichen.
Was mir jedoch aufgefallen ist, der 730d hat glaube ich aufgrund der automatik eine saugbrücke mit schaltsaugrohr zwecks leistungsentfaltung untenraus bzw. obenraus.
der 530d handschalter hatte dies nicht, also wurde die mit dem schaltsaugrohr wieder verbaut.
Nun folgendes, wenn der unterdruckschlauch zum schaltsaugrohr an der dose vom ventil kommend angeschlossen ist geht gar nix! 0 - 150 in knappen 26 sekunden. Wenn ich jedoch den schlauch von der dose abziehe und die klappen im saugrohr offen sind (glaube ich zumindest, nicht nachgeguckt) geht er unten raus genauso wie davor und ab ca. 3000U/min packt er richtig zu, eigentlich wie es sein sollte. 0 - 150 in knapp 17sekunden.
hat mir da jmd vielleicht eine erklärung?
gruss
|