Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 01:47   #1
cengiz
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 - 730d BJ 11/00 / Cayenne Turbo BJ 05 / E66 - 745LI BJ 04 / Audi Q7 3.0TDI
Standard 730d - Probleme mit dem Schaltsaugrohr nachm Motorwechsel

Hallo zusammen,

hatte vor längerer Zeit einen Motorschaden an meinem 730d, habe mir daraufhin einen Motor aus dem 530d gekauft und eingebaut.

Bis auf Ölwannenwechsel und kabelbaum umbau ging alles ganz gut, nun habe ich aber das problem das der wagen nicht mehr so geht wie davor, bzw. schon bei 180-200 schluss macht.

LMM, Injektoren, Schläuche, Ventile wurden überprüft, alles einwandfrei und ok, auch keinen fehlerspeichereintrag oder der gleichen.

Was mir jedoch aufgefallen ist, der 730d hat glaube ich aufgrund der automatik eine saugbrücke mit schaltsaugrohr zwecks leistungsentfaltung untenraus bzw. obenraus.

der 530d handschalter hatte dies nicht, also wurde die mit dem schaltsaugrohr wieder verbaut.

Nun folgendes, wenn der unterdruckschlauch zum schaltsaugrohr an der dose vom ventil kommend angeschlossen ist geht gar nix! 0 - 150 in knappen 26 sekunden. Wenn ich jedoch den schlauch von der dose abziehe und die klappen im saugrohr offen sind (glaube ich zumindest, nicht nachgeguckt) geht er unten raus genauso wie davor und ab ca. 3000U/min packt er richtig zu, eigentlich wie es sein sollte. 0 - 150 in knapp 17sekunden.

hat mir da jmd vielleicht eine erklärung?

gruss
cengiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:16   #2
cengiz
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 - 730d BJ 11/00 / Cayenne Turbo BJ 05 / E66 - 745LI BJ 04 / Audi Q7 3.0TDI
Standard

da ich dieses wochenende wieder ein bisschen zeit habe möchte ich nun dem ganzen nachgehen warum das schaltsaugrohr nicht funktioniert.

weiss jmd wie das ganze angesteuert wird? wie schaut die elektrik dahinter aus.

wäre über jede hilfe erfreut. in dem sinne, schönen abend noch.

gruss cengiz
cengiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zufriedenheit mit dem 730D waldi BMW 7er, Modell E65/E66 29 08.08.2011 20:06
Getriebe: Probleme mit Automatikgetribe mit Steptronic in 02/99er 730d kroiterfee BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 09:55
probleme mit dem bc peter becker BMW 7er, Modell E32 2 10.08.2006 19:24
Elektrik: probleme mit dem schiebedach 750ilBoy BMW 7er, Modell E38 1 22.07.2004 09:39
Probleme mit dem PC Patrick Computer, Elektronik und Co 8 21.06.2003 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group