


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2007, 22:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: zetten
Fahrzeug: 740d (01.01)
|
leistung verlust 740d
ich fahre seit eine monat ein 740d aber jetzt habe ich eine problem.
wenn ich aufs gas tritt dann fuhlt es sich an ob die turbos nicht funktionieren.
aber wenn der motor noch keine hohe umdrehungen gemacht hat ist die leistung normal. weiss jemandem was das problem sein konnte?
mfg
benjamin (aus die niederlande wo mann keine informationen finden kann uber die 740d)
Geändert von benjamin1983 (21.06.2007 um 20:58 Uhr).
|
|
|
21.06.2007, 21:20
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: zetten
Fahrzeug: 740d (01.01)
|
konnte es die luftmassenmenger sein??
hat nicht jemand ein idee?
habe die dieselfilter schon getauscht
|
|
|
21.06.2007, 21:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
|
Evt. Ladedruckregler wenn der defekt ist bauen deine Turbos zu hohen druck auf dein Steuergerät merkt das und schaltet auf Notlauf aber dann müsste das etwas heftiger ausfallen und dein Tachokombi müsste normalerweise was anzeigen....
Aber von deiner Beschreibung ("Wenn er noch keine hohe Drezahl hat") Dann hat er das Ladedruckmaximum noch nicht erreicht und läuft ganz normal...
BITTE KORRIGIERT MICH WENN ICH FALSCH LIEGE!!!!
|
|
|
24.06.2007, 23:10
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: zetten
Fahrzeug: 740d (01.01)
|
bei 2500 umdrehungen schaltet er die turbos aus und wenn ich ihm dan wieder mal an und aus schalte arbeiten die turbos wieder. nur bei 2500 umdrehungen schalten sie wieder aus.
gr
benjamin
|
|
|
30.11.2007, 22:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von benjamin1983
konnte es die luftmassenmenger sein??
hat nicht jemand ein idee?
habe die dieselfilter schon getauscht
|
Hallo
Das kannst du einfach prüfen indem du den Stecker vom Luftmassenmesser abziehst. Der Motor läuft dann mit einem Standardprogramm. Läuft der Motor also ohne Luftmassenmesser besser, ist dieser evt. verschmutzt oder defekt.
Gruß
Mogi
|
|
|
01.12.2007, 07:06
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Hi, ich hatte das gleiche. Wenn ich aus einen Autobahnparkplatz rausfuhr gings normal und beim Beschleunigen dann der schreck.
Es waren die Lufmassenmesser. Zuerst der eine und nach paar tagen der zweite.
Fahr zum Freundlichen und lass sie durchmessen und zwar am Grossen tester wo sie auch tatsächlich die Lufmasse sehen. Bei mir haben sie zuerst keine fehler gefunden erst als ich darauf behart habe haben sie sich die werte anzeigen lassen und festgesstellt das der eine abweicht. Paar Tage später das gleiche spiel.
Was noch wichtig ist das sie die neuen richtig codieren, sonst geht wieder nix.
|
|
|
30.11.2007, 21:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
@Themenersteller: uU auch Steuergerät Turbos. Wären die Turbos durch
käme so gut wie gar nix. Dann kommste max noch auf 80-100.
Hat der 740d nen Überdruckventil ? Wenn ja, vielleicht zu ?
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|