Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2007, 23:19   #1
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Sritverbrauch unermesslich hoch

Seit ein paar Tagen hat es meine Primadonna faustdick ....
750 E 38 11.99 ca. 170000 Km.

Seit es draussen etwas kühler wurde steigt mein Verbrauch schlagartig in's Unermessliche. Das Phänomen scheint mit der Aussentemperatur zusammenzuhängen, sofern diese 10 Grad unterschreitet. Ich habe da eine Standardfahrstrecke (Büro nach Hause) und vergleiche da schon seit Jahren dort die Verbrauchswerte meiner Autos.

Vorbemerkung : Die Anzeige rechnet richtig und zeigt richtig an. Anzeige via Bordcomputer auf Einstellungen und Neu berechnen oder Analogzeiger beobachten. An der Tanke kann ich die eingefüllte Menge ablesen und stelle fest, dass der Wert sehr gut mit dem berechneten Wert zusammenstimmt.

Ansonsten ist alles dicht etc. und nichts Auffälliges zu bemerken. Bei der Abgasuntersuchung vor 2 Monaten war auch alles normal.

Wenn das Auto draussen geparkt ist und auskühlt, stellt sich beim Losfahren ein Verbauch am Endanschlag - also die maximal anzeigbaren 39.5 L ein. Geht man dabei in den Schubbetrieb bleibt der Verbrauch selbst dann bei 39.5 L hängen. Wenn man langsamst fährt - dito. Nach ca. 2-3 Km (Aussentemperatur 6 Grad) geht die Anzeige in den ansonsten erwarteten Zustand über, d.h. plötzlich wieder Normalverbrauch so um 12-14 l, bei Schubabschaltung 0-4 L Anzeige. Ist das Auto warm oder steht das Auto in der warmen Garage und man fährt dann los, ist alles sofort beim Normalzustand. Als es letzten Samstag bei uns so um 13 Grad hatte, war auch alles normal trotz Laternengarage. Ich schliesse daraus, eine Temperatursensorik veranlasst das Einspritzen von Sprit.

Zu bemerken ist, er läuft immer gleich gut an und läuft ansonsten ruhig. Wir haben es heute mal mit der Diognoseauslesung versucht - leider NICHTS hinterlegt. Die LMM haben wir gegeneinander getauscht, die Kontakte bzw. visuell überprüft, da scheint nichts zu sein bzw. beim Losfahren heute abend bei 5 Grad gab es keine Verbesserung.

Nebenbemerkung, evt. hat es etwas damit zu tun: Seit ca. 1/4 Jahr kann es selten passieren, dass mir der Motor abstirbt, wenn sofort nach dem Anlassen ein Gang eingelegt wird, wie wenn die Maschine zu mager läuft oder zu langsam auf den Lastanfall reagiert.

Es ist subjektiv, aber die Beschleunigung scheint träger und ab 250 KmH hat er Mühe, weiter zu beschleunigen (Chip drin und Begrenzer heraus). Sicher ist, auf dem Motorprüfstand fehlen ca. 50 PS, d.h. es sind nur 310 messbar (es waren aber mal 360). Kopf und Ventile bzw. Kompression sind vermutlich einwandfrei, das haben wir vor ca. 100000 Km festgestellt, als der Ventildeckel herunter war. Ebenso ist der Gesamtverbrauch seit etwa 6 Monaten ganz langsam um ca. 1.5 L angestiegen, was aber schwer zu beurteilen ist, da ich 2 x die Reifengrösse gewechselt habe.

Wir tippen mal auf einen (sporadischen/schleichenden) Ausfall eines LMM - da ist ja ein Themofühler drin. Allerdings gibt's im Verbund mit dem Werkstatt-Rateteam noch die Frage nach Lamdasonde (keine Störmeldung) Lerlaufregulierung (wo zum Kuckuck sitzt die denn, er läuft aber immer rund) ein Kaltstarteinspritzventil (hat doch der 750 garnicht ???), Drosselklappensteuerung oder DME-Temperaturkompensation (müsste dann aber immer und temperaturunabhängig sein, etc.) In meiner Ratlosigkeit habe ich mal 2 neue LMM-Einsätze bestellt, die lassen sich am einfachsten tauschen. Trotzdem wäre ich für gute Ratschläge und evt. Erfahrungen dankbar, um die wahrscheinlich weitere Suche abzukürzen (was gerade beim derzeit hohen Spritpreis auch Vorteile brächte....).

Danke schon mal in die Runde

Geändert von fullspeedy (07.11.2007 um 23:44 Uhr). Grund: Schreibfehler
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorne zu Hoch!! Bionix BMW 7er, Modell E38 16 27.03.2007 17:16
Hoch im Norden! EETarga Mitglieder stellen sich vor 0 14.12.2006 19:13
Motorraum: Oelstand zu hoch Arnoldo57 BMW 7er, Modell E32 4 27.04.2006 01:26
Ölstand zu hoch siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 8 16.11.2003 19:03
Ölstand zu hoch didi735 BMW 7er, Modell E32 25 01.04.2003 12:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group