


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2007, 17:51
|
#1
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Quietschende Stabilisatoren HA?
Hallo Gemeinde,
wenn ich den hinteren Teil meines Wagens wippen lasse,ist ein
Quietschgeräusch zu hören.Ein Bekannter von mir meint,das Geräusch
komme von den Stabilisatoren und wäre mit etwas "Kriechöl" abzustellen.
Stimmt das?
Vielen Dank schon mal für die Aufklärung durch die Experten unter Euch.
Ein schönes Wochenende wünscht
Uwe
|
|
|
13.10.2007, 20:07
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Emmerthal
Fahrzeug: E38-728iA (06.97)
|
Stabi HA
Hi Uwe,
ich hatte dieses Geräusch auch war bei Regen weg und sobald es trocken war wieder da  . Es war bei mir die Halterung für das Seil der Feststellbremse. Der besagte Halter befindet sich am Achsträger. Betätige die Feststellbremse und teste es mal, das Geräuch ist dann weg oder verändert sich (wird leiser).
Abhilfe für diese Problem: In dem Metallhalter des Seiles ist ein Gummi das durchgescheuert ist, raus damit, einen Gummischlauch mit entsprechenden Durchmesser des Halters auf 5 cm abschneiden und längs aufschneiden um das Seil legen und durch den Halter schieben. Das Geräusch
ist auf Dauer verschwunden  .
Gruß Klaus
|
|
|
13.10.2007, 20:29
|
#3
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Hi,
also bei mir kam das quietschende Geräusch an der HA durch ein defektes Kugelgelenk.....
|
|
|
13.10.2007, 20:31
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
War bei mir das gleiche wie bei Viper1953:
Das Auto klang wie ein altes Sofa, wenn man über leichte Unebenheiten fuhr.
Ein Stück Gartenschlauch hat da auch dauerhaft Abhilfe geschaffen. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
13.10.2007, 21:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von ach
Hallo Gemeinde,
wenn ich den hinteren Teil meines Wagens wippen lasse,ist ein
Quietschgeräusch zu hören.Ein Bekannter von mir meint,das Geräusch
komme von den Stabilisatoren und wäre mit etwas "Kriechöl" abzustellen.
Stimmt das?
Vielen Dank schon mal für die Aufklärung durch die Experten unter Euch.
Ein schönes Wochenende wünscht
Uwe
|
Genauso wars bei mir und genauso hab ichs auch gemacht.
Der Wagen stand allerdings auf meiner Bühne und ich hatte die Bremsscheiben runter,sodaß ich überall sehr gut dran kam.
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
|
|
|
13.10.2007, 22:33
|
#6
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Quietschen können auch die Kugelgelenke in den Achsschenkeln.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
14.10.2007, 08:50
|
#7
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Querlenker & Führungslenker
Hallöchen!
Ich hatte das noch nicht,habe das aber schon bei paar E38 ausgetauscht!!
Bei dem einen waren es die Querlenker hinten, bei dem anderen die Führungslenker hinten.... Wenn du auf "Dauer" Ruhe haben willst,mach gleich alle hinten...
Querlenker hinten links : 33 32 6 770 059 (beim freundlichen 150.- netto)
Querlenker hinten rechts : 33 32 6 770 060 ( 150.- netto)
Führungslenker hinten : 2 x 33 32 6 768 791 (127.- Euro pro Stück netto)
Solltest aber im Zubehör auch bekommen,und das günstiger....
P.S. Nach dem Austausch der Führungslenker,die Achsvermessung nicht vergessen,da sich in den Führungslenkern Exenterschrauben befinden!
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!
Geändert von Gigazwerg (14.10.2007 um 08:51 Uhr).
Grund: p.s. vergessen...
|
|
|
14.10.2007, 10:20
|
#8
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Bei mir ist die komplette HA erneuert worden. Quietschen immer noch da
Es müsste also an dieser Halterung des Handbremsseiles liegen. Werde das demnächst mal machen lassen.
Gibt's denn auch ein Original-Ersatzteil oder hilft nur die Gummischlauchmethode ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
14.10.2007, 11:05
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Bei mir ist die komplette HA erneuert worden. Quietschen immer noch da
Es müsste also an dieser Halterung des Handbremsseiles liegen. Werde das demnächst mal machen lassen.
Gibt's denn auch ein Original-Ersatzteil oder hilft nur die Gummischlauchmethode ?
|
Sicherlich wird es auch ein original Ersatzteil dafür geben, aber dann musst Du das Seil der Feststellbremse aushaken, was mit wesentlich mehr Arbeit verbunden ist.
Und länger oder besser hält das dann auch nicht.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
14.10.2007, 13:30
|
#10
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Ah, okay. Danke für die Info 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|