Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2007, 16:46   #1
Kremer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E38-728i
Standard Cassetten Modul Kaputt????!!!

Hallo,

hab schon das halbe Forum durchsucht und bis jetzt noch nciht wirklich Natworten zu meinem Problem gefunden. Hoffentlich könnt ihr mir trotzdem helfen.

Ich fahre ienen BMW 728i E38, ist ca 10-11 Jahre alt aber noch Top in Form !!

Nun hab ich vor ein paar Wochen von meiner Schwester ne Cassette bekommen an die man nen Mp3 player anschließen kann. Nur leider geht natürlich genau zu dieser Zeit mein Cassetten Modul kaputt. Habe die Cassette die vorher drin war einfach nur rausgeholt, wobei ich sagen muss das sich dabei das Band irgendwo verfangen hat, aber trotzdem noch im Ganzen wieder herrausgekommen ist. So nun dachte ich schiebste mal die andere rein. Tja Fehlanzeige! Cassette geht zwar rein aber sie wird vom System nicht mehr "reingezogen" und nicht erkannt... etdliches hin und her drücken half bis jetzt auch nciht weiter!

Hoffe mir kann vielleicht jemand Sagen was man machen kann? Neues Modul kaufen oder is es noch zu retten? Vielleicht Cassetten Motor kaputt?!

Danke schon einmal im Vorraus

MfG
Kremer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 17:02   #2
georg301060
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Löningen
Fahrzeug: 740D F01 12.2010
Standard

Hast du ein Modul mit Bildschirm oder ohne

mfg
Georg
georg301060 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 17:06   #3
Kremer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Meins is ohne Bildschirm!

Mfg
Kremer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 17:11   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Das original Bildschirm Modul schmeißt die Adapterkassetten gerne wieder
raus, weil das Kabel den Eindruck einer Blockierung erweckt.
Es hilft beim reinziehen einfach ein bissl von oben auf die Kassette zu drücken
dann klappts

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 13:52   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ich würde:

- checken, ob es erst einmal mit einer normalen guten Kassette einwandfrei läuft

- dann sehen, ob die Adapterkassette innen die entsprechenden Zahnradtriebe hat (und auch funktionieren); die einen Bandlauf für das Laufwerk vorgaukeln.

- ich habe bei meiner Adapterkassette, weil ich ohnehin elektrische Eingriffe in die Kassetteninnenschaltung wegen einer Baßanhebung gemacht habe, dabei ein sehr dünnes flexibles Ohrhörer-Stereokabel angelötet, welches die Einzugsmechanik nicht mehr stört.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 20:04   #6
Bimmer740i
Cruiser
 
Benutzerbild von Bimmer740i
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Haag i. OB
Fahrzeug: E65 750i (11/2007)
Standard

... ich habe auch mal die Variante mit der Adapterkassette ausprobiert und
kann dazu nur eines sagen:

Der Sound, den man dann erntet, ist wirklich ein Witz! Es ist natürlich toll,
seine grosse Mp3-Sammlung dabeizuhaben, doch das akustische Erlebnis
ist dermassen enttäuschend, dass ich das Teil sofort wieder weggeschmissen
habe! Ich würde mir lieber einen CD-Wechsler einbauen... ist zwar irgendwie
altmodisch, funktioniert aber gut und hört sich auch vernünftig an!

Grüsse
Andre
__________________
E65 750i (Bj. 11/07) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Spritverbrauch durch Tanken und Kilometerzählen ermittelt => genaue Werte!

Geändert von Bimmer740i (09.10.2007 um 20:04 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler! Dass das mir mal passiert ;)
Bimmer740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 22:30   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Top! na ja, ein bischen Mühe kann man sich schon geben !

Zitat:
Zitat von Bimmer740i Beitrag anzeigen
... ich habe auch mal die Variante mit der Adapterkassette ausprobiert und
kann dazu nur eines sagen:

Der Sound, den man dann erntet, ist wirklich ein Witz! ,.....

Grüsse
Andre
Ich habe auch noch eine Adapterkassette drin;
natürlich war notwendig, deren Tonkopf individuell auf den im Laufwerk vorhandenen Tonkopf feineinzustellen, was mit dünnen Folien in der Adapterkassette zu machen geht.
Für den besseren Sound (mir fehlte eigentlich nur etwas Bass, Mitten und Höhen waren gut) habe ich ein RLC-Netzwerk dem Tonkopf der Adapterkassette vorgeschaltet, welches die Tiefen unter 200Hz hochzieht. Das bringt schon etwas. Betrachtet man den Aufwand im Vergleich zur CD-Wechslerlösung, sind die Kosten bei 8.- Adapterkassette, 4.-...6.- Kleinteile und etwas Arbeit. Der dann anschließbare Mediaplayer, der vorn in der Ablage ruht, hat dann 40G Festplatte mit hinreichend viel unkomprimierten WMA-Dateien oder nach Belieben MP3s oder auch Video (das dann ans AV in die Fondkonsole geht. Der Klang entspricht in etwa dem Radio; aber ich gebe schon zu: CD-Klang wäre noch besser.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 19:02   #8
Bimmer740i
Cruiser
 
Benutzerbild von Bimmer740i
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Haag i. OB
Fahrzeug: E65 750i (11/2007)
Standard

Ich habe mir dann nach dem ersten Probehören auch nicht mehr wirklich
viel Mühe gegeben, da noch nachzubessern. Es hat sich ungefähr angehört,
als ob man eine Box in der Grösse einer Zigarettenschachtel hemmungslos
übersteuert und das Ganze dann noch aus einer Blechdose rausplärren
lässt!

Wie es sich anhört, wenn man es ordentlich einrichtet, kann ich dagegen
nicht beurteilen.

Grüsse
Andre
Bimmer740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 23:40   #9
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Top! ich vermute mal, dass es bei den Adapterkassetten

Zitat:
Zitat von Bimmer740i Beitrag anzeigen
Ich habe mir dann nach dem ersten Probehören auch nicht mehr wirklich
viel Mühe gegeben, da noch nachzubessern. Es hat sich ungefähr angehört,
als ob man eine Box in der Grösse einer Zigarettenschachtel hemmungslos
übersteuert und das Ganze dann noch aus einer Blechdose rausplärren
lässt!

Wie es sich anhört, wenn man es ordentlich einrichtet, kann ich dagegen
nicht beurteilen.

Grüsse
Andre

wirklich größere Unterschiede gibt. Vielleicht hattest Du ein Exemplar, wo der Tonkopf recht niederohmig ist und den Kopfhörerausgang der Audioquelle quasi kurzschließt und mit seiner niederohmigen Impedanz zudem noch alle Bässe aus der Kondensatorauskopplung der Endstufe des Audiogerät vernichtet !?.
Meine Adapterkassette (5.- bei Conrad vor 2 Jahren) hat Tonkopfseits einen Innenwiderstand um die 2 KOhm. Damit ist die Belastung des Audiogeräts vernachlässigbar und man hat pegelmäßig noch "Raum", etwas Baßanhebung vorzuschalten (habe das mit PSPICE optimiert, bevor gelötet wurde). Klirrfaktorprobleme gibt es bei mir praktisch keine; und zur weiteren Modifikation des Klangbilds hat man noch die Dolby B/C-Stufen am Monitor, die, zusammen mit dem Klangregelnetzwerk des Bordradios, eine weitere Feinabstimmung des Klangbilds bieten.

Ein kleiner Vorteil noch zu diesem Adapterkassetten: man bekommt die galvanische Trennung von Stromversorgungsmasse und Audiomasse bzgl. der Fahrzeugmasse geschenkt, was i.d.R. Störungen mindert.

Geändert von Sinclair (11.10.2007 um 08:40 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 18:15   #10
Bimmer740i
Cruiser
 
Benutzerbild von Bimmer740i
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Haag i. OB
Fahrzeug: E65 750i (11/2007)
Standard

Ui - Dein Fachwissen habe ich nicht ansatzweise, deshalb kann ich Dir
da leider keine Antwort geben...

Das war irgendso ein Hama-Teil vom Grabbeltisch, also sicher nicht das
allerbeste!

Schöne Grüsse
Andre
Bimmer740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler kaputt ? mehr kaputt ? HILFE :-( Regensburger BMW 7er, Modell E38 23 25.07.2007 22:35
Kaputt, Kaputt, Kaputt 730D Bj2000 AROMohrle BMW 7er, allgemein 17 06.03.2006 17:09
Cassetten-Halterung entfernen? Fiebes BMW 7er, Modell E38 3 15.12.2004 21:11
Innenraum: i-pod an cassetten input NiLuLe BMW 7er, Modell E38 3 08.07.2004 07:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group