


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2008, 15:43
|
#1
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
740dL (E38) // Russland
Auf der Suche nach L7 bin ich nun schon öfter über Angebote oder Berichte über den E38 als "740dL" gestolpert. Größtenteils auf russischsprachigen Webseiten.
Nur um das mit ein paar Links zu belegen:
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 7
Ausserdem spuckt Google bei dem Suchbegriff "740 dl e38" 33.300 Ergebnisse aus.
Die ganze Sache macht mich stutzig; kann es sein dass der 740d in Russland als L-Version (Mit Verweiß auf das "Sonderfahrzeug" L7) in kleiner Stückzahl verkauft wurde? Oder gibt es eine Hand voll Versuchsfahrzeuge, die Veräußert wurden? Auf jeder der verlinkten Internetseiten ist als Bauzeitraum 1999-1998 angegeben - unrealistisch dass jede Seite den selben Fehler in die Tabellen übernimmt; mir aber unerklärlich.
Verwunderlich ist auch, dass das dL nur in Verbindung mit dem 740, nicht aber dem 730 auftaucht!
Falscher Alarm oder begründeter Verdacht?
Grüße!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
16.01.2008, 15:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
da gibt es nur 2 möglichkeitem:
1. es handelt sich um eine - im russischen sprachraum verbreitete- fehlinformation.
2. FALLS es solche fahrzeuge gibt handelt es sich samt und sonders um nachträgliche umbauten. wobei ich dafür noch keinen nachweis (z.B. fahrgestellnummer) gesehen habe- sondern nur sekundärinformationenund angeblichkeiten.
fakt ist:
bmw hat niemals einen "740dL" gebaut. auch nicht für den export. ein solches fahrzeug ist bei bmw schlicht unbekannt.
gruß,
Kai
|
|
|
16.01.2008, 16:02
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
fakt ist:
bmw hat niemals einen "740dL" gebaut. auch nicht für den export. ein solches fahrzeug ist bei bmw schlicht unbekannt.
gruß,
Kai
|
Vorsicht! Bei BMW ist so vieles unbekannt...
Ich stelle mal die tollkühne Behauptung auf, dass es einen E66 728Li gibt. Jetzt wird auch jeder sagen: No! Nope! No!
Der Beweis für die Existenz steht aber gleich hier nebenan: Düsseldorf, Schwannstraße 3, Parkplatz Landesumweltministerium.
Und: BMW betreibt ein Montagewerk in Russland. Name der Stadt ist mir gerade nicht geläufig. Meines Wissens werden dort 3er und 5er montiert, welche in Teilen dort angeliefert werden, um Einfuhrzölle zu umgehen. Warum also auch nicht 740dL?!
Freude am Diesel
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
16.01.2008, 16:06
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ein solches fahrzeug ist bei bmw schlicht unbekannt.
|
Genau wie der E39 als M5 Touring, den die meisten BMW-Mitarbeiter nicht kennen.
Dieser hat sogar seinen eigenen Entwicklungscode: E39/2S
|
|
|
16.01.2008, 16:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
für mein nr. 1 spricht übrigens, daß in alles von dir genannten links der bauzeitraum in falscher reihenfolge (1999-1998 statt 1998-1999) angegeben ist.
sowie, daß im gegensatz zu allen anderen L modellen die fahrleistungen zum normalen modell nicht abweichen.
für mich sieht das danach aus, als hätten die alle einfach voneinander oder gemeinsam von einer ursprünglichen fehlerquelle abgeschrieben.
wie gesagt-mit einer fahrgestellnummer würd es glaubhaft werden-
bis dahin gilt: gibt es nicht
zur these unbekannt bei bmw:
ich behaupte, daß im EDV system jedes produzierte fahrzeug der letzten beiden dekaden per fahrgestellnummer zu identifizieren ist- auch der genannte 728li oder der m5 touring- also her mit der nummer dann ist alles klar.
ausserdem reden wir hier offensichtlich nicht von einem einzelstück oder prototyp sondern von einer, wenn auch kurzen, serienproduktion.
Gruß,
Kai
|
|
|
16.01.2008, 16:13
|
#6
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
per fahrgestellnummer zu identifizieren ist- auch der genannte 728li oder der m5 touring- also her mit der nummer dann ist alles klar.
|
Dann wird zumindest der M5 Touring unter die normale "DE91..."-VIN der M5 Limousine fallen.
|
|
|
16.01.2008, 16:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
also ist das ein nachträglicher umbau bei dem M gmbh, das ist auto dann quasi nach aktenlage als m5 limo vom band gelaufen und dannach haben die nochmal hand angelegt...
lasse ich als reguläre produktion nicht gelten... gibt schliesslich auch e38 touring und cabrio und wasweissich...
Gruß,
Kai
|
|
|
16.01.2008, 16:33
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ob diese Infos von hier stammen?
http://www.topcarguide.com/index.php?subj=list&app=476
Klickt mal auf "BMW 740 dL" = da wird er mit 180 kW als Langer angegeben, während beim (kurzen) 740 d nur 175 kW angegeben sind. Keine Ahnung, wo diese Daten herkommen, aber "dL" ist bestimmt ein Fehler. Hier könnte also die Ursache für die falschen Angaben liegen.
PS: Ach ja, da steht ja auch Produktionszeitraum "1999 - 1998"! Ganz klar, die haben die Daten von topcarguide gezogen!
Gruß, Claus
|
|
|
16.01.2008, 16:42
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Auch hier der Fehler drin:
http://www.automobiles.lt/car/6625/
NB: Sehe gerade, dass "topcarguide" auch ganz oben schon in Link 6 genannt ist. Die haben den Fehler einfach nur dupliziert. Die vielen Google-Treffer rühren übrigens daher, dass es einen Volvo 740 dL gegeben hat!
Gruß, Claus
|
|
|
16.01.2008, 18:16
|
#10
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Dann wird zumindest der M5 Touring unter die normale "DE91..."-VIN der M5 Limousine fallen.
|
De 91000 bis 91999 sind 740iL E32 und nix E39 Limo!
Gruss DD
Fahrzeugangaben
Fahrgestellnummer WBAGD8322R DE91000
Typ-Code GD83
Typ 740IL (USA)
E-Baureihe E32 (2)
Baureihe 7
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M60/2
Hubraum 4.00
Leistung 210
Antrieb HECK
Getriebe AUT
Farbe SCHWARZ 2 (668)
Polsterung SCHWARZ LEDER (0226)
Prod.-Datum 1994-02-04
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|