


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2003, 13:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Umfrage : Interesse an Standlicht Umrüstung ?
Hallo 7er Gemeinde,
mich würde brennend interessieren wer von Euch ebenso wie Wir (Nicole und Ich) an einer Aufrüstung zu Standlichtringen interessiert wären .
Die Firma meines Dads ist leider pleite ( Hurra Deutschland ) und Equipment um einen Einbausatz herzustellen wäre vorhanden, die LEDs sowie nötigen Widerstände wären eine Leichtigkeit zu besorgen, leider aber nicht die Ringe.
Falls jemand schon nachgerüstet hat wäre es unheimlich vorteilhaft wenn er den Durchmesser der Ringstäbe sowie den Innendurchmesser der benötigten Ringe in diesen Thread posten könnte.
Ich werde die Tage mal schauen ob ich irgendwie in den Besitz eines original E39 Rings kommen kann, ein Freund von mir ist Kunstoffformgeber mit eigenem Betrieb evtl kann er diese Ringe ja kopieren.
Das ganze sollte wenn möglich, mit nicht mehr als 50-60€ zu machen sein ( Einbau müsste allerdings jeder für sich vornehmen.
Ich denke wenn wir einige Leute zusammenbekommen und wir ( evtl auch gemeinsam ) ein Firma finden die die Prismenstäbe in geigneter Passform und Qualität herstellt, können wir uns bald an Standlichtringen erfreuen !
|
|
|
27.01.2003, 14:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Hi,
natürlich habe ich Ringe :-))).
Ich fürchte, du stellst dir das etwas einfach vor.
Die Ringe werden NUR von Hella hergestellt und sind von dort
trotz bester Beziehungen nicht zu bekommen.
Wenn eine Form für den E38 gemacht werden soll, macht es absolut
keinen Sinn einfach die vom E39 zu kopieren, die passen nämlich
überhaupt nicht!
Siehe mal auf dieser Seite die Einbauanleitung nach...
Sinnvoll wäre es, die Streuscheiben mit Ringen in einem Stück
zu spritzen - macht aber unvorstellbare Kosten.
Oder Ringe, die exact an die Streuscheiben passen. Macht aber
Probleme mit dem Lichteinlass und der platzierung der LED's.
Der Durchmesser der Ringstäbe ist 8mm, die Form ist dem Scheinwerfer
anzupassen.
Übrigens, bei den Face-Lift-Scheinwerfern des E38 ist alles anders...
Gruss
Daniel
|
|
|
27.01.2003, 15:00
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Rodgau
Fahrzeug: 735 i
|
Oh nein wie gemein, das hab ich gar ned gelesen...
ich wollt dich so gern überraschen Cochanie.... 
|
|
|
27.01.2003, 15:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Mensch B12 Du Perfektionist :)
Muss mich wohl verständlicher ausdrücken
Bezüglich eines Original Rings vom E39 meinte ich nicht den Ring von der Form ansich sondern die Beschaffenheit, ( diese Riffelung etc  ), ich kann mir schwer vorstellen dass es derart grosse Mühen verursachen muss,diese Ringe von einer Firma herstellen zu lassen..
Aber wie gesagt ich kenne mich in der Kunstoffbranche nicht gut genug aus, um dass mit 100%iger Sicherheit zu bestätigen.
Sollte am Ende ja lediglich ein Bausatz für die Do-it-youself Gemeinde sein..
Aber Plexiglasstangen so zu bearbeiten dass die Riffelung entsteht, und mit irgendeiner Methode schneiden und in Ringe zu formen..
Also wär ich Kunstoffformgeber das wär das erste was ich testen würde
|
|
|
27.01.2003, 15:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Bist Du auch Pole ?
Wir 2 schon
PS: Mit wird mit t am Ende geschrieben hehe
Wer wird denn so kleinlich sein
[Bearbeitet am 27.1.2003 von Paddy]
|
|
|
27.01.2003, 15:16
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das scheint wohl mit ein wenig Arbeit verbunden zu sein. Schaut Euch mal diese Anleitung aus USA an:
http://www.omnitecmotorsports.com/E38_DDE.pdf
|
|
|
27.01.2003, 18:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Plexistangen mit Zahnstangenfräsung gibt es bei Helge,
der hat ne Zahnradfabrik :-)
Haben auch schon einige eingebaut.
Es bleibt eine Sauarbeit.
Bei Kunststoffspritzteilen ist die Form der Angelpunkt.
Das Teil kostet nur Cents, die Form ist deutlich im 2-stelligen
Tausend-Euro-Bereich :-(((
Gruss
Daniel
|
|
|
27.01.2003, 18:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi,
e38-driver hat doch superschöne Ringe in seinem drin (soweit man das auf den Bildern erkennen kann  )
Wir sollten ihn vielleicht mal fragen, wie er das gemacht hat !
Gruss
Blade
|
|
|
27.01.2003, 18:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Siehe hier !
Gruss
Blade
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|