


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.08.2007, 13:34
|
#1
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
ZV öffnet nicht komplett alle Türen
Hallo 7er Gemeinde,
ich hab ein kleines Problem beim öffnen meines 7er, es passiert fast jeden Tag das nicht allen Türen gleichzeitig öffnen über die ZV, manchmal öffen alle Türen manchmal 3 oder auch nur mal zwei. Ich schließe ihn dann komplett nochmal über die ZV und beim zweiten mal öffen gehen immer alle Türen auf!!!! Was kann dass sein??? Muß ein Grundmodul getauscht werden??? Bin momentan ein bissl ratlos und dankbar für jede Hilfe...
Mfg
Patrick
|
|
|
16.08.2007, 13:51
|
#2
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo Patrick!
Ich habe das gleiche Problem, allerdings ist es bei mir genau anders rum, meine Türen schliessen öfters nicht alle.
Aber das hin und wieder mal eine nicht öffnet hatte ich auch schon.
Und es passiert hauptsächlich bei warmen Aussentemperaturen.
Ich habe dann mal die Suche bemüht und erfahren das es wohl an den Stellmotoren liegen wird.
Jedenfalls war es bei den meisten Leidensgenossen so.
Wenn Du mehr Infos benötigst, einfach mal "Stellmotor" in der Suche eingeben und lesen.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
16.08.2007, 14:07
|
#3
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Hallo Patrick!
Ich habe das gleiche Problem, allerdings ist es bei mir genau anders rum, meine Türen schliessen öfters nicht alle.
Aber das hin und wieder mal eine nicht öffnet hatte ich auch schon.
Und es passiert hauptsächlich bei warmen Aussentemperaturen.
Ich habe dann mal die Suche bemüht und erfahren das es wohl an den Stellmotoren liegen wird.
Jedenfalls war es bei den meisten Leidensgenossen so.
Wenn Du mehr Infos benötigst, einfach mal "Stellmotor" in der Suche eingeben und lesen.
Gruss Ralf
|
Hallo Ralf,
ich hatte schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen dabei kam aber auch nix rum...Stellmotor weiß ich nicht ich vermute es hat was mit der Ansteuerung zu tun, wäre ein Stellmotor Defekt würde es ja nicht immer abwechselnd öffnen sondern wäre konstant bei einer Tür... und noch viel merkwürdiger ist, dass beim schließen und erneuten öffnen IMMER ALLE Türen aufgehen....
|
|
|
16.08.2007, 14:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ich weiß nur, das es bei den E32 sogenannte Mikroschalter gab - wenn diese nicht mehr wollten, ging erst beim zweiten mal alles richtig, da die Steuerung dann von einem Fehler ausging. Ich weiß aber nicht, ob dies bei dem E38 auch so ist.
Gruß
Frank
|
|
|
16.08.2007, 14:43
|
#5
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ich habe meine beiden vorderen Türschlösser schon in WD40 "gebadet", das brachte allerdings nur kurzzeitigen Erfolg, genau wie schon bei einigen Usern hier.
Die tauschten dann die Stellmotoren und hatten Ruhe.
Und da die eingestellten Erfahrungswerte hier, bei der Fehlersuche sehr oft mit Erfolg gekrönt werden, gehe ich bei mir dann auch mal vom Stellmotor aus.
In diesem Zuge dann auch mal ein riesen DANKESCHÖN an alle die mit konstruktiven Beiträgen helfen.
Gruss Ralf
|
|
|
16.08.2007, 14:43
|
#6
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Moin, das Problem ist: wenn die Stellmotoren älter werden und es sehr warm oder kalt ist, haben sie nicht mehr die Kraft die Tür zu öffnen und/oder zu schliessen.
Problembehebung: neuer Stellmotor (ca. € 50,- für eine hintere Tür). der Austausch dauert für einen ungeübten aber begabten Schrauber an der hinteren Tür max. 30 Minuten.
Da ich das bei meinem E38 hinten rechts an der Tüt so durchgeführt habe, muss ich nicht mehr die Angst haben das evtl. eine Tür nicht abgeschlossen ist.
Gruß
ElCativo
|
|
|
16.08.2007, 15:04
|
#7
|
08/15 Typ
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
|
Schon das hier ausprobiert?
link
__________________
errare humanum est.
|
|
|
16.08.2007, 14:09
|
#8
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Hi,
das Problem hatte ich mal bei einem anderen Auto, war kein 7er.
Dort habe ich den Stellmotor ausgebaut, das Gehäuse geöffnet, Sprüh-Fett rein, den Motor mal direkt an 12Volt angeschlossen und ihn mal 1-2 Minuten in jede Richtung drehen lassen, wieder alles zusammen gebaut und es ging wieder alles......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|