


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.07.2007, 15:54
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Viskolüfter
Hallo Forum!
Ich muss leider die Wasserpumpe bzw. das Thermostatgehäuse tauschen, da es undicht ist. Es muss allerdings erst der Viskolüfter runter.
Könnt Ihr mir sagen, wie ich die Verschraubung des Viskolüfters lösen kann, da sich beim lösen der Motor immer mitdreht, und bei Automatikgetriebe, ich den Motor nicht durch einen Gang blockieren kann?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Thorsten
|
|
|
21.07.2007, 16:12
|
#2
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Maulschlüssel ansetzen und mit einem Hammer gegen den Schlüssel hauen, damit wird die schraube so schnell beschleunigt das der Bolzen sich nicht so schnell mitdrehen kann und der Lüfter löst sich.
Ich glaube es ist aber Linksgewinde, bin mir aber nicht 100%ig sicher
|
|
|
21.07.2007, 16:17
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Links-oder Rechtsgewinde?
Hallo blu3scr33n!
Das habe ich schon probiert! Ich weiß allerdings auch nicht, ob es Links- oder Rechtsgewinde ist!? Nachher zieht sich das Gewinde immer fester an, anstatt sich zu lockern!
|
|
|
21.07.2007, 16:20
|
#4
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
habe nochmal geschaut, ist ein Linksgewinde:
HIER
|
|
|
21.07.2007, 16:24
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Super, vielen Dank!
|
|
|
22.07.2007, 12:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
Lüfter
Zitat:
Zitat von Picasso274
Hallo Forum!
Ich muss leider die Wasserpumpe bzw. das Thermostatgehäuse tauschen, da es undicht ist. Es muss allerdings erst der Viskolüfter runter.
Könnt Ihr mir sagen, wie ich die Verschraubung des Viskolüfters lösen kann, da sich beim lösen der Motor immer mitdreht, und bei Automatikgetriebe, ich den Motor nicht durch einen Gang blockieren kann?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Thorsten
|
Hi, ganz einfach, 32 Maulschlüssel und dann mit dem Hammber ein oder zwei Schläge. Dann hat er sich meistens schon gelöst. Denke dran : Linksgewinde.
|
|
|
22.07.2007, 12:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hi!
Hab gestern auch den Visko Lüfter abgebaut, da ich die Keilrippenriemen gewechselt habe.
Puh der Klimariemen sah nicht mehr gut aus
Zum Viskolüfter:
Es kann sein das er etwas "hartnäckig" ist, daher empfehle ich denn Sechskannt mit einem langen Durchschlag leicht anzuklopfen, dann noch kurz mit den 32iger, dann soll er aufgehen (natürlich Linksgewinde, damit er sich im Betrieb selbst festzieht)
MfG
Eurojet
|
|
|
22.07.2007, 13:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Picasso274
Super, vielen Dank!
|
Hallo!
Bei meinem E38 musste ich den Riemen festhalten, da sich sonst bei den leichten Hammerschlägen zum Lösen im Uhrzeigersinn die Kurbelwelle mitgedreht hat!
Beim Montieren brauchst Du die Mutter aber nur handfest - d.h. ohne Hammerschläge - anzuziehen (!) - sonst bekommst Du sie später NIE mehr los!
mfg
peter
|
|
|
22.07.2007, 13:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Wie prüft man eigentlich den Viskolüfter ?
Ich konnte ihn, bei stehenden Motor, trotz 30 Grad im Schatten immer noch leicht mit der Hand drehen.
Kühlwasseranzeige, wie angenagelt, in der Mitte.
MfG
|
|
|
22.07.2007, 14:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Wie prüft man eigentlich den Viskolüfter ?
Ich konnte ihn, bei stehenden Motor, trotz 30 Grad im Schatten immer noch leicht mit der Hand drehen.
Kühlwasseranzeige, wie angenagelt, in der Mitte.
MfG
|
Hallo!
Wenn der Motor kalt ist dann soll der Lüfter nicht mitdrehen - es gibt keine feste Verbindung zwischen Welle und Rad.
Ist er heiß, dann wird über das Thermoelement an der Vorderseite der Visco-Kupplung, das durch den heißen Kühlluftstrom erhitzt wird, ein Kraftschluß zwischen Welle und Lüfterrad hergestellt.
D.H. Wenn der Motor heiß ist, dann solltest Du das Lüfterrad NICHT locker leicht drehen können...
Vorsicht bei laufendem Motor! Das rotierende Lüfterrad hat schon Finger abgeschlagen.....!!!!!
Bei laufendem heißen Motor kannst du VORSICHTIG versuchen, mit nem GROSSEM Schraubendreher das Rad anzuhalten.
Wenn es Dir ohne Kraft gelingt - dann dürfte die Kupplung hinüber sein - oder durch den (vielleicht mangelnden) Kühlluftstrom nicht genügend erhitzt zu sein......
mfg
peter
Geändert von peterpaul (22.07.2007 um 14:15 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|