E39-Federbeinkomponenten hinten im E38! Machbar?
Hallo Leute!
Ich plane gerade eine Entwicklung und wollte mal Eure Meinung zu einem speziellen Thema wissen: der Niveauregulierung E38/E39!
Im E38 ist die Niveauregulierung über die Dämpfer hydraulisch realisiert. Das ist gut, aber das echte Luftfederbein des E39-Niveaureglers ist theoretisch besser, weil es die Federsteifigkeit über den Luftdruck direkt proportional zur Beladung einstellt.
Nun die Frage:
Lässt sich ein E39-Luftfederbein einer E39-Limo in die Hinterachse eines E38 bauen? Damit wir gleich richtig diskutieren: Es geht erst einmal gar nicht um ertragbare Achslasten oder Kompatibilität der Regelungstechniken sondern einzig und alleine um die Frage, ob ein Luftfederbein aus einer E39-Limo in den E38 passt.
Die Achskonstruktionen sowie die Stützlager hinten oben sind ja nahezu identisch, im Detail sicherlich anders auskonstruiert, aber in vielen Punkten gleich. So ist die Schraube unten zwischen Dämpfer und Lenker bei beiden Autos eine M14er, der Ring oben am Stützlager wird in beiden Baureihen verbaut und auch sonst sieht alles auf dem Papier ähnlich aus.
Hat einer schon einmal ein E39-Federbein im E38 verbaut oder es gleich mit der ganzen Niveauregelung des E39 getrieben? *ggg*
Für nützliche Infos wäre ich dankbar!
By the way, was haben Eure E38 so für zulässige Hinterachslasten?
Viele Grüße,
Matthias
Geändert von Matse (16.07.2007 um 09:46 Uhr).
|