


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.07.2007, 10:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Langversion auch ok?
Hallo zusammen!
Wieder eine neue Frage stellt sich mir:
Was haltet ihr von den Langversionen der E38-Modelle?
Hab da einen 728iL Automatik gesehen. Wer fährt selber so eine Langversion bzw. gibts da bestimmte Dinge, worauf man achten sollte?
Sie die teurer in Steuer/Versicherung? Oder bei bestimmten Dingen anfälliger?
Wer weiß da etwas mehr?
Danke und viele Grüße!
Franz
|
|
|
02.07.2007, 10:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Die Fahrzeuge sind technisch identisch. Versicherung und Steuer waren bei mir gleich.
Pro: - in der Regel besser ausgestattet
- etwas besserer Komfort (längerer Radstand)
- DEUTLICH mehr Platz im Fond, besseres Raumgefühl
Contra: - in Deutschland seltener und dadurch meistens etwas teurer
- wer häufig in engen Parklücken/-häuser rangieren muss, sollte die Finger davon lassen (PDC ist ein muss!)
Hoffe, dass reicht fürs Erste.
Gruß
Mattes
|
|
|
02.07.2007, 10:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Alle E38 iL haben serienmäßig Niveauregulierung. Das ist eine feine Sache, die bei den kurzen E38 nur der Fuffi serienmäßig hat, und sonst nur wenige als georderte Sonderausstattung.
Der um 14cm längere Radstand bedeutet besseres Fahrverhalten, aber auch größeren Wendekreis. Viiel mehr Platz für die (erwachsenen) Fondpassagiere, endlich echtes Oberklassefeeling. Zudem sind im Fondbereich zusätzliche Extras öfters mitgeordert worden (Sitzheizung+Fondklima, seltener E-Sitze hinten).
Oberklasse sollte auch die Garage/Stellplatz sein, 5,12m ist schon ein Wort. Viele urbane Parkplätze sind heutzutage knapp/kurz geschnitten, um möglichst viele Stellplätze auf geringem Raum ausweisen zu können. Für die City sollte man schon gut kurven können, die Domäne liegt eher im noch besseren Strecken-Gleiten.
Ich würd' wieder die L-Version vorziehen. Aber in der Kurz-Version könnte hinter mir ein Erwachsener auch nur kleinwagenmäßig sitzen.
Greets
RS744
|
|
|
04.07.2007, 04:54
|
#4
|
Da Vinci
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: BMW 728 iLA
|
Hi Frankie- Boy!
Mein BMW 728 Li A ist mega! Kann ich Dir nur dringend empfehlen.
Ist eine reine Freude. Beste Reise- Kutsche. Motor ist überraschend stark.
Ich habe aber keine Ahnung, ob mein Schlitten einen "normaler Motor" hat.
(Aber nicht einmal der geniale DD weiß, was "961 Sondermotor" eigentlich ist
und auch "808 Ausführung" bleibt ein ewiges Rätsel ;-))).
"991 Steuerung Vorserie" sowieso.
Vielleicht kann da DD noch (bitte!!!) weiter graben....
Also: Schlag zu - vor allem, wenn Du größer als 190 cm bist.
|
|
|
04.07.2007, 08:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Servus!
Also ich bin ziemlich genau 190cm und würde mich schon mit der Langversion anfreunden können. Obwohl der "normale" 7er natürlich auch reichen würde.
Ist ja schon schwierig genug, einen vernünftigen "kurzen" 728iA zu finden, wie lange muß ich da wohl erst nach der Langversion suchen?
Ich hab zwar Zeit, aber ewig möcht ich auf meinen "neuen Gebrauchten" nun auch nicht warten.
Der lange 7er ist ja nur ca. 13cm länger als der normale, wenn ich richtig informiert bin. Da müßte er doch dann auch noch in die meisten Garagen passen, oder?
Und wie siehts mit dem Leergewicht aus? Um wieviel wiegt der Lange mehr?
Weitere Kommentare zur Langversion sind erwünscht und wenn jemand ein gutes Angebot hat oder von einem "Verkaufswilligen" weiß, bitte sofort bei mir melden.
Danke und viele Grüße!
Franz
|
|
|
04.07.2007, 08:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Ist ja schon schwierig genug, einen vernünftigen "kurzen" 728iA zu finden, wie lange muß ich da wohl erst nach der Langversion suchen?
|
Nach einem 728iL suchst Du ewig! Davon wurden nur wenige gebaut. Wenn er gut da steht und eine vernünftige Ausstattung hat -> schlag bloß zu!!
Zitat:
Zitat von Franz577
Der lange 7er ist ja nur ca. 13cm länger als der normale, wenn ich richtig informiert bin. Da müßte er doch dann auch noch in die meisten Garagen passen, oder? Und wie siehts mit dem Leergewicht aus? Um wieviel wiegt der Lange mehr?
|
14cm ist der iL länger, 35-40kg schwerer (die Zuladung ändert sich aber nicht), 1cm tiefer. Und der Tank ist mit 95L größer.
Ob er mit 5,12m Länge in die meisten Garagen paßt, ist nicht so wichtig. Hauptsache, er paßt in Deine.
Das Forum ist für die Tech-Fragen eine sprudelnde Info-Quelle. Wer suchet, der findet -> http://www.7-forum.com/modelle/e38/technische_daten.php
Greets
RS744
|
|
|
04.07.2007, 10:11
|
#7
|
Da Vinci
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: BMW 728 iLA
|
Watch out Frankie!
Lieber Frankie,
W126 ist ja goil, hatte lange einen 300SEL. Schlachtschiff genannt.
Nun kömmt's: Nicht die Länge ist für einen MB- Fahrer das Problem, sondern die Breite des 7-er BMW. Daran habe ich mich bis heute noch nicht gewöhnt. ggg. Tatsache: Der 7-er dürfte um ca. 12-14 cm breiter sein als der Cederer.
Garagenplätze werden mit 5 x 2,5 Meter bemessen. In den Tiefgaragen sehe ich daher meinen BMW sofort. Das macht nicht soviel aus. Und Privatgaragen sollten sowieso mindestens 6 m tief sein. Und mindestens 3 m breit. Siehe Reichsgaragenordnung - die gilt immer noch. Bei uns wenigstens. LOL
Irgendwo habe ich in diesem Forum die Anzahl der produzierten 728 Li gelesen.
Erinnerlich um die 600-800 Stück. Es sollte daher schon einer zu finden sein. Ich habe meinen mit ca. 65.000 km gekauf und habe jetzt 105.000 km drauf. Ich brauche 9 Liter auf 100 km. (Ich trau mir das hier gar nicht sagen: Mit Tablette.) Da hat der MB um 4,5 Liter mehr geschluckt. (Ohne Tablette). Und wenn ich ganz schottisch werde, lasse ich noch Gasbetrieb einbauen.
Es gibt ja mindestens 2 Stück 740 Li mit Gasbetrieb am Markt - da könntest Du ja auch zuschlagen. Have fun.
|
|
|
04.07.2007, 10:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
das heißt iL und nicht Li verdammt nochmal 
|
|
|
04.07.2007, 10:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Nightexpress
Also: Schlag zu - vor allem, wenn Du größer als 190 cm bist.
|
Moin,
'Tschuldigung fur die dumme frage, aber was bringt eigentlich die L-Version dem Fahrer ? Fur die Passagiere hinten sehe ich wohl +14cm Beine- und Fussraum, aber wo ist der Unterschied vorne ????? 
|
|
|
04.07.2007, 11:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Nightexpress
Irgendwo habe ich in diesem Forum die Anzahl der produzierten 728 Li gelesen.
Erinnerlich um die 600-800 Stück.
|
Häng noch eine 0 dran, dann passt es für die iL (Li heißt es erst ab E65) -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...66&postcount=7
Zitat:
Zitat von Provolone
... aber was bringt eigentlich die L-Version dem Fahrer ? Fur die Passagiere hinten sehe ich wohl +14cm Beine- und Fussraum, aber wo ist der Unterschied vorne?
|
Ein ruhigeres Fahrverhalten durch den langen Radstand.
Kein Gequengel von den hinteren Sitzen hören zu müssen.  Sondern auf die Anmerkung von hinten an den Fahrer "ich habe reichlich Platz für die Füße, Sie können mit dem Sitz noch ein ganzes Stück zurückfahren" nonchalant zu antworten: "aaber isch bin doch schon ganz hinten mit dem Fahrersitz".
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|