Servus!
Ich hab ein Problem mit meiner Klimaautomatik.
Letztes Jahr aufgefüllt, funktioniert. Ungefähr drei Wochen lang. Während der Fahrt langsam immer wärmere Luft aus den Austrittsdüsen gekommen. Dann war ich längere Zeit nicht zuhause und konnte mich nicht mehr darum kümmern.
Bis jetzt bin ich ja immer von einem einfachen Leck ausgegangen. Mein Mechaniker hat jetzt die Anlage überprüft und keine undichte Stelle gefunden.
Aaaaber: auf der Überdruckseite geht die Anlage bei Betrieb (nach einer neuen Füllung kühlt die übrigens wie neu) bis auf 25bar hoch, dann kommt dein Überdruckventil und bläst Druck ab. Kühlmittel weg. Die Niederdruckseite war auch erhöht, Wert habe ich leider nicht im Kopf.
Gewechselt haben wir jetzt das Expansionsventil, da das nach unserer Meinung nach das einzige ist, was normalerweise den Kreislauf "dichtmachen" könnte. Dachten wir.
Den Thread von "MyNameis" habe ich übrigens schon studiert, mein Lüfter läuft aber einwandfrei und ändert (jedenfalls dem Geräusch nach zu urteilen) auch seine Geschwindigkeit nach Bedarf.
Das was mich ein wenig stutzen lässt, ist eine schmierige, weisse Pampe im Expansionsventil. Die hat das wahrscheinlich dicht gemacht. Die ND- Seite ist jetzt auch im grünen Bereich, HD immer noch nicht.
Wegen dem weißen Zeug haben wir jetzt auch die Trocknerpatrone gewechselt, die sah (soweit man das beurteilen kann) noch gut aus. Optisch kein Verschleiß zu sehen. Oberflächlich jedoch wieder so weißes Zeug in den Kanälen.
Soo: was kann jetzt noch dicht sein? Der Wärmetauscher? Der Verdampfer? Wo anfangen? Oder sind wir auf dem Holzweg? Was könnte noch defekt sein? Oder verstopft? Was kann dieses weiße Dreckszeug eigentlich sein? Hatte das schon mal jemand??????
Den Druckschalter am Wärmetauscher haben wir übrigens auch schon gewechselt.
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Vielleicht hat auch jemand eine Anleitung oder ähnliches zum Wechsel des Wärmetauschers im Armaturenbrett.
Danke schon mal!
Ein schwitzender Gandi!
