Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich möchte da mal ein bissel aufrüsten, navirechner und 16:9. mein problem ist jetzt das videomodul! hab da so ein dvb-t gerät gefunden, bin mir aber nicht sicher, wie gut bzw. wie schlecht das ding ist. würde gerne eine expertenmeinung vorher haben.
in dem text dort steht auch was von so einem "BMW-Gesamtstecker" und "Adapterkabel". brauche ich das teil auch?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich persönlich (wenn Fernsehempfang im Auto gewünscht wird) würde auf ein original BMW-Teil bauen (Digitales Videomodul). Kostet ein bischen was, musst aber keine Kabel ziehen (wie bei dem billigen zum Kanalumschalten)
Ich persönlich (wenn Fernsehempfang im Auto gewünscht wird) würde auf ein original BMW-Teil bauen (Digitales Videomodul). Kostet ein bischen was, musst aber keine Kabel ziehen (wie bei dem billigen zum Kanalumschalten)
da gebe ich dir natürlich recht, aber der preisunterschied ist schon gewaltig finde ich!
es ist ja kein wohnzimmer, da ist mir ein lcd schon wichtig.
aber vielen dank für deine meinung.
ich möchte da mal ein bissel aufrüsten, navirechner und 16:9. mein problem ist jetzt das videomodul! hab da so ein dvb-t gerät gefunden, bin mir aber nicht sicher, wie gut bzw. wie schlecht das ding ist. würde gerne eine expertenmeinung vorher haben.
in dem text dort steht auch was von so einem "BMW-Gesamtstecker" und "Adapterkabel". brauche ich das teil auch?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
hier der link:
Tag!
Wende Dich doch mal bitte vertrauensvoll an die Mitglieder @CoMBat und @Appy. Die sind kompetent in solchen Fummeleien und können Dich sicher beraten. Viele Grüße bestellen!
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Hallo,
ich werde mir morgen eine DVB-T - Box im Kofferraum einbauen.
Während der letzten Wochen habe ich mich wirklich intensiv informiert und zu diesem Thema alles gelesen, was mir unter die Augen kam.
Deshalb würde ich Dir auch vom Kauf dieser DVB-T - Box abraten, da es sich dabei um einen stinknormalen Receiver für Heimempfang handelt, der nicht extra für den Empfang im Auto ausgelegt ist.
Sobald Du Dich mit Deinem Wagen in Bewegung setzt, wirst Du Störungen beim Empfang bekommen.
Im Fahrzeug benötigt man für einen einwandfreien Empfang auf jeden Fall einen Diversity-Empfänger. Dies ist ein DVB-T - Empfänger mit zwei Empfangsteilen, die beide unabhängig von einander die digitalen Signale empfangen und die jeweils stärksten Signale für den Bildaufbau verwenden.
Nur so kann der Empfang im Fahrzeug funktionieren !
Auch eine aktive Antenne hilft Dir im Fahrzeug wenig. Diese müßtest Du dann außen anbringen.
Besser ist es, die bereits vorhandenen beiden Antennen, die im TV-/Videomodul verwendet werden, zu benutzen.
Leider geht aus Deiner Beschreibung nicht hervor, welche Ausstattung Du hast.
Navi ? Welches Gerät ?
TV ?
Ich habe mir vorgenommen, den Einbau zu fotografieren und zu dokumentieren (soweit diese Dokumentation nicht schon von anderen Forumsmitgliedern erstellt wurde)
Den Receiver habe ich aus China importiert und ich werde weitere importieren, wenn das Gerät hält, was es verspricht.
Dabei handelt es sich um einen Diversity-DVB-T-Tuner mit zwei Antenneneingängen, Anschlüsse für insgesamt 4 Monitore und außerdem kann auch noch eine externe Video-/Audioquelle (also z.B. ein DVD-Player oder eine Rückfahrkamera) angeschlossen werden
Hallo,
ich werde mir morgen eine DVB-T - Box im Kofferraum einbauen.
Während der letzten Wochen habe ich mich wirklich intensiv informiert und zu diesem Thema alles gelesen, was mir unter die Augen kam.
Deshalb würde ich Dir auch vom Kauf dieser DVB-T - Box abraten, da es sich dabei um einen stinknormalen Receiver für Heimempfang handelt, der nicht extra für den Empfang im Auto ausgelegt ist. Und dafür ist der Preis verdammt hoch !
Sobald Du Dich mit Deinem Wagen in Bewegung setzt, wirst Du Störungen beim Empfang bekommen.
Im Fahrzeug benötigt man für einen einwandfreien Empfang auf jeden Fall einen Diversity-Empfänger. Dies ist ein DVB-T - Empfänger mit zwei Empfangsteilen, die beide unabhängig von einander die digitalen Signale empfangen und die jeweils stärksten Signale für den Bildaufbau verwenden.
Nur so kann der Empfang im Fahrzeug funktionieren !
Auch eine aktive Antenne hilft Dir im Fahrzeug wenig. Diese müßtest Du dann außen anbringen.
Besser ist es, die bereits vorhandenen beiden Antennen, die im TV-/Videomodul verwendet werden, zu benutzen.
Leider geht aus Deiner Beschreibung nicht hervor, welche Ausstattung Du hast.
Navi ? Welches Gerät ?
TV ?
Ich habe mir vorgenommen, den Einbau zu fotografieren und zu dokumentieren (soweit diese Dokumentation nicht schon von anderen Forumsmitgliedern erstellt wurde)
Den Receiver habe ich aus China importiert und ich werde weitere importieren, wenn das Gerät hält, was es verspricht.
Dabei handelt es sich um einen Diversity-DVB-T-Tuner mit zwei Antenneneingängen, Anschlüsse für insgesamt 4 Monitore und außerdem kann auch noch eine externe Video-/Audioquelle (also z.B. ein DVD-Player oder eine Rückfahrkamera) angeschlossen werden
und was ist draus geworden?
was kostet der tuner bei dir wen du den Importierst?
Hallo,
habe den DVB-T - Receiver erfolgreich eingebaut, aber aus der Dokumentation ist leider nichts geworden, weil ich während der Einbauphase schlichtweg vergessen habe, entsprechende Aufnahmen zu machen.
Importieren werde ich das Gerät nicht, da es bereits genügend Anbieter gibt und es sich bei den Preisen einfach nicht lohnt.
Wenn man bedenkt, dass der Anbieter hier ja auch Garantie gewähren muß, dann sind die zu erzielenden Preise lächerlich.
Hier ist genau das Gerät, das ich eingebaut habe :
Ansonsten muß ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
Ich habe auch die beiden vorhandenen TV-Antennen, die am Videomodul angeschlossen waren und 12V Spannung bekommen, einfach über ein selbstgebautes Adapterkabel an den Receiver angeschlossen. Obwohl der Receiver nur 5V liefert, funktioniert der Empfang einwandfrei.
250 km/h sind wahrscheinlich etwas übertrieben, aber bis 200 km/h habe ich hier im Raum Köln und bis nach Krefeld / Dusseldorf sehr guten Empfang.
Der Ton ist natürlich nur in Mono.
Am DVB-T - Receiver habe ich auch noch via AV IN im Fahrzeugfond einen DVD-Player angeschlossen. Klappt auch bestens.
Der Einbau der ganzen Geschichte hat (und ich bin kein sehr geschickter Schrauber und Bastler) ca. 1 1/2 Std. gedauert. Die Kabel hatte ich allerdings schon vorbereitet. Sehr hilfreich für den Anschluß und die Kabelfertigung ist der unter "TIPPS + TRICKS" zu findende Beitrag zum Einbau eines DVB-T Receivers. Dauerplus + 12V-Plus - Suche sind mit eingerechnet.
Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.