Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2007, 11:23   #1
starboy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-730i 05/1995
Ärger Motorwäsche und Co. (Bimmer ruckelt)

Hallo,

ich musste ne Motorwäsche gestern machen!
weil ich dumme den Öldeckel nicht wieder drauf gejagt habe nachdem
ich Öl nachgefüllt hatte.

Motorraum sah richtig genial aus

daher musste ich diesen machen.

Jetzt habe ich zwei Probleme:

erste Problem ist Öllampe der am anfang nur glimmt!

zweite Problem ist, sobald ich ans gas gehe ruckelt die Karre!

wie kann ich mir selbst erst ohne den freundlichen helfen ?

Danke im Vorraus

Gruß
StarBoy
starboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:24   #2
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Einfach warten, sollte sich von alleine geben, wenn es trocken ist.
Wenn du Pressluft da hast gehts natürlich schneller.

Ed.
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:45   #3
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von E.Kähler Beitrag anzeigen
Einfach warten, sollte sich von alleine geben, wenn es trocken ist.
Wenn du Pressluft da hast gehts natürlich schneller.

Ed.
Dazu müssen dann aber alle Zündspulen raus und dann mit Pressluft getrocknet werden.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:47   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi
deswegen rate ich immer von motorwäschen ab, hast nur probs hinterher...
mfg
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:50   #5
Klaus744i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Klaus744i
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
hi
deswegen rate ich immer von motorwäschen ab, hast nur probs hinterher...
mfg
Bissi Erfahrung sollte man schon damit haben
Aber ich habe bis jetzt ca. 2.500 Motorwäschen gemacht und
hatte keine Probleme danach (außer den Verteiler mancher VWs wieder zu trocknen)
Grüße Klaus
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-pflege-wagner.de/eigenes/744i-.html

Wer unter 100,-€ tankt - ist selber schuld - hehe
Klaus744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:52   #6
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
...deswegen rate ich immer von motorwäschen ab, hast nur probs hinterher...
Völliger Quatsch. Motorwäsche, sogar mit einem extrem wirkungsvollen Reiniger aus dem Brandsanierungsgewerbe, mache ich seit 2001 bis zu 5 Mal im Jahr. Dementsprechend neuwertig sieht der Motorraum auch aus .
Und er hat mir die Intensivwäsche noch nie übel genommen. Das war bei meinem E34 535 i noch anders. Der hat unmittelbar nach soner Wäsche für vielleicht 10 Sekunden geruckelt, bis die Zündung wieder ordnungsgemäß funktionierte.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:54   #7
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Geht von alleine wieder weg. Allerdings solltest du nicht auf Teufel komm raus den Motor treten, da machst du mehr kaputt. Einfach 2 Tage stehen lassen oder im Stand laufen lassen.

Oder wie @Kähler gesagt hat, mit Pressluft geht es etwas schneller. Bevor du aber alle Zündspulen rausnimmst, blase erstmal alle Stecker aus, die da so im Motorraum sind. Meistens ist dann schon weg. Nur die Öllampe ist immer etwas hartnäckig.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 12:01   #8
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

So ganz verstehe ich es noch nicht... Öl nachgefüllt hast Du schon noch einmal nach dem offenen Deckel, oder?

B7
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 12:03   #9
Klaus744i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Klaus744i
 
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
So ganz verstehe ich es noch nicht... Öl nachgefüllt hast Du schon noch einmal nach dem offenen Deckel, oder?

B7
LOL - und den Deckel draufgeschraubt vor dem waschen
Klaus744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 13:23   #10
starboy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-730i 05/1995
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
So ganz verstehe ich es noch nicht... Öl nachgefüllt hast Du schon noch einmal nach dem offenen Deckel, oder?

B7
danke für den Info!

das habe ich natürlich gemacht.

Gruß
StarBoy
starboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Der 740er säuft, ruckelt und spinnt!!! Sassi740i BMW 7er, Modell E38 10 12.06.2006 18:39
Motor ruckelt und andere Dinge Phantomforever Mitglieder stellen sich vor 2 01.02.2006 16:04
733i ruckelt im warmen Zustand und geht aus dommi BMW 7er, Modell E23 24 04.06.2004 11:54
Bremsenquitschen und der Bimmer SuperSeven BMW 7er, Modell E38 2 09.05.2004 10:39
Motor ruckelt klappert und Nebelt Peter740i BMW 7er, Modell E38 4 10.08.2003 16:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group