


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2006, 14:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Scheinwerfer schon wieder feucht
Ich gebe bald auf. Nun habe ich meine Scheinis schon mit Silikon abgedichtet und die Dinger sind von Innen schon wieder beschlagen.
Was passiert da? Wird für dieses Problem ein Diplom-Physiker gebraucht, der mir erklären kann, wieso es immer wieder feucht in den Scheiwerfern wird.  Es geht doch nicht an, dass ich die Dinger einmal pro Woche ausbauen muss, um sie trocken zu legen. Langsam verzweifel ich an den Dingern. Schließlich ist auch nirgendwo etwas zu erkennen, wo die Feuchtigkeit eindringt. Werde jetzt noch versuchen, neue Dichtungen für die Klappe an den Scheinis zu bekommen. Danach fällt mir nichts mehr ein.
Bitte ganz viele Tipps oder zumindest Erklärungen.
Gefrustete Grüße aus Dortmund,
Thomas
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
25.05.2006, 14:20
|
#2
|
Gast
|
Wenn du die Glasdichtung schon durch Silikon ersetzt hast und das nix geholfen hat, dann:
- hast du vielleicht nen Riss im Glas
- hast du vielleicht nen Riss im Gehäuse
- sind vielleicht die Dichtungen der Klappen an der SW-Rückseite im Arm
Das ist das was mir so spontan einfällt..
Gruß,
Julian
|
|
|
25.05.2006, 14:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Auch ich habe schon wieder das Problem , obwohl Scheiben und Dichtungen neu. komischerweise aber an beiden, 5 Monate war es I.O.
versteh ich auch nicht.
Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
25.05.2006, 15:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Genau wie bei mir. Scheiben, Dichtungen und Klammern neu, Gehäuse hat keine erkennbaren Risse, 3 MOnate dicht, letzte Woche nach zig km auf der Autobahn die ganzen Selbstmörderviecher, die mir vor's Auto geflogen sind entfernt und 'ne halbe Stunde später fing es an, leicher Beschlag von innen, von unten nach oben aufsteigend.
Habe dann so ein kleines Säckchen mit Feuchtigkeitsabsorber, wie es bei elektronischen Geräten in der Verpackung ist in jeden Scheinwerfer gepackt. Ein Tag später war wieder alles ok. Jetzt, wo offensichtlich der Sommer vorbei ist und Petrus die Schleusen wieder geöffnet hat, geht der Sch.... wieder los. Beide Scheinwerfergläser sind von innen beschlagen.
Ich krieg Anfälle. Der Freundliche würde mir gern 2 neue Scheinis verkaufen. Aber die Dinger müssen doch dicht zu kriegen sein. Wie gesagt, werde morgen mal neue Dichtngen für die Scheinwerferklappen bestellen.
|
|
|
25.05.2006, 22:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
und hoch schieb
|
|
|
25.05.2006, 22:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
ja, richtig. Zum kotzen.
Hab schon viele schrottige Kisten gefahren aber dämliche feuchte Scheinwerfer gibts wohl nur beim 7er 
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
23.03.2007, 16:14
|
#7
|
Gast
|
hab ich jetzt auch an meinem linken.... ist der schwer auszubauen? bzw. wie habt ihr das gemacht?
|
|
|
23.03.2007, 16:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mh1919
hab ich jetzt auch an meinem linken.... ist der schwer auszubauen? bzw. wie habt ihr das gemacht?
|
Guck doch einfach mal bei den E38 Tipps und Tricks hier im Forum!
mfg
peter
|
|
|
23.03.2007, 17:17
|
#9
|
Gast
|
habs schon danke... aber wie ist das mit dem glas? geht das einzeln ab? bei den NSW gings nämlich nicht
|
|
|
23.03.2007, 20:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mh1919
habs schon danke... aber wie ist das mit dem glas? geht das einzeln ab? bei den NSW gings nämlich nicht
|
Hallo!
Schau mal hier im Anhang:
Dies ist ein foto aus der zitierten Webseite!
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/3294
Von diesen Klammern gibt es oben und unten jeweils 3 Stück - dann kannst du das Glas nach vorne abheben - besorg dir aber eine neue Gummidichtung - die alten zerbröseln bisweilen oder sind nachher einfach nicht mehr dicht!
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|