


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2006, 19:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Nässe im Innenraum, woher ????
Hallo Leutz,
habe die nasse Stelle im Foto eingekreist. Die Türdichtung
ist ok und auch der Dachhimmel drüber ist trocken. Ich hab
die Sache nur entdeckt weil Wassertropfen auf der Lehne und
Sitzfläche waren. Fenster ist zu und ich war auch nicht in
der Waschanlage. Hat einer ne Idee wo das Wasser herkommt ?
Vielleicht Heckscheibendichtung ??
Gruß
PETZ
|
|
|
13.04.2006, 20:08
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
besitzt dein Wagen ein Schiebedach? Könnte vom hinteren Ablauf kommen oder Heckscheibendichtung.
Gruß
Rk
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
13.04.2006, 20:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Könnte sich der Wasserablauf vom Schiebedach gelöst haben (in dem Bereich ist nämlich der "Verbindungspunkt" von der Schiebedachkasette zur Karosserie)...
Grüße
7er Fan
Edit: 1 Minute zu spät 
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
13.04.2006, 20:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von PETZ
Hallo Leutz,
habe die nasse Stelle im Foto eingekreist. ... Ich hab
die Sache nur entdeckt weil Wassertropfen auf der Lehne und
Sitzfläche waren. ... Hat einer ne Idee wo das Wasser herkommt ?
|
Allso wenn es jetzt vorne gewesen wäre - dann hätte es ja was mit Inkontinenz zu tun haben können, da war doch mal so ein lustiger Beitrag im Forum:
http://www.7-forum.com/forum/showpos...98&postcount=7
Aber so - tippe ich auch auf den Schiebedachablauf. Und Deine Frau darf weiterhin vorne sitzen.
Greets
RS744
|
|
|
13.04.2006, 20:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Könnte sich der Wasserablauf vom Schiebedach gelöst haben (in dem Bereich ist nämlich der "Verbindungspunkt" von der Schiebedachkasette zur Karosserie)...
Grüße
7er Fan
Edit: 1 Minute zu spät 
|
Hi,
wie komm ich denn an den Ablauf, bzw. den
eventuell abgerutschen Schlauch dran ???
Hat jemand nen Bild davon ??
Gruß
PETZ
|
|
|
13.04.2006, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Monsheim
Fahrzeug: 740i E38 Bj 03/95
|
Zitat:
Zitat von PETZ
Hi,
wie komm ich denn an den Ablauf, bzw. den
eventuell abgerutschen Schlauch dran ???
Hat jemand nen Bild davon ??
Gruß
PETZ
|
Hallo
da mußt du dich an 7er Fan halten
der ist Spezialist für Schiebedächer
gell Olli
Gruß Sascha
|
|
|
13.04.2006, 21:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Bild hab ich leider keins vorrätig, allerdings seh ich schwarz, dass du den Schlauch mit eingebautem Himmel wieder aufstecken kannst
Könntest höchstens mal probieren, an der Tür den Kantenschutz oben am Himmel runter zu ziehen, vielleicht kannst du dann den Himmel ein wenig runterdrücken, kann´s mir aber nicht so recht vorstellen (wäre dann sicher auch ziemliche Fummelei, wozu man mindestens 2 Leute benötigen würde), da der hinten an der Karosse eingehakt ist und folglich ziemlich fest aufsitzt...
Der Schlauch sollte dir aber direkt ins Auge springen, an der Schiebedachkassette ist so ein kurzer Stummel, aus der C-Säule kommt das Gegenstück, dass wird dort einfach aufgesteckt
Als ich den Himmel gewechselt hab, hab ich die Schläuche gleich noch mit Kabelbinder befestigt, da sollte sich bei mir nichts mehr lösen
Grüße
7er Fan
|
|
|
13.04.2006, 21:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von 7er sascha
Hallo
da mußt du dich an 7er Fan halten
der ist Spezialist für Schiebedächer
gell Olli
Gruß Sascha
|
Och, die Peripherie funktioniert ja reibungslos, war ja nur das Dach selber, dass sich damals verselbständigt hat 
|
|
|
13.04.2006, 22:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Hi Leutz,
danke erstmal für die Tipps. Bin zwar nicht der
große Autobastler, aber werde es mal versuchen.
Besteht da Gefahr durch den Airbag, sollte ich die
Batterie abklemmen ?? Hab das Auto seit ca. einem
halben Jahr mit €+, aber weder Händler noch €+
werden wohl dafür gerade stehen denke ich. Noch
ne Frage, habe das Dach ewig nicht mehr auf gehabt,
wo dringt denn da das Wasser ein was dann hinten
wieder rauslaufen möchte ???
Gruß
PETZ
|
|
|
14.04.2006, 09:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Bei meinem Dachausbau hatte ich die Batterie angeklemmt, sollte eigentlich nix passieren
Wo das Wasser eindringt weiß ich allerdings auch nicht, wahrscheinlich ist zwischen Dach und Karosserie ein minimaler Spalt, in den die Brühe reintröpfelt
Vorne sind allerdings auch noch 2 Abläufe, also wenn´s vorne nass wird muss es auch nicht unbedingt die Frau sein
Grüße
7er Fan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|