Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2007, 11:50   #1
Schaltjahr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schaltjahr
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard Elektrische Motorheizung

Hallo.

Gibt es für den 740 i eine elektr. Vorwärmung für den Wasserkreislauf ? Ich habe zwar die Standheizung, aber die soll ja nur den Heizungswasserkreislauf vorwärmen.

Ich hatte so ein Ding in meinem Rover V8 verbaut. Mit Zeitschaltuhr auf 3 Stunden Heizzeit eingestellt war die Wasser-und Blocktemperatur ca.60°, was die Kaltlaufphase erheblich verringerte.

MfG. Schaltjahr
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
Schaltjahr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 13:06   #2
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Jau gibt es von Waeco! Kostenpunkt liegt so bei 200-250€ ohne Montage, der V8 bekommt zwei Heizelemente und noch son Spez. Kabelbaum. Dann kannst Du abends die Steckdose anschliessen und mit einer Zeitschaltuhr vorwählen!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 17:05   #3
Schaltjahr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schaltjahr
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo daywalker.

Hab bei mir in der Nähe einen Händler gefunden.
Ich werde den Satz am Montag bestellen. Der ist relativ leicht zu montieren, weil man nicht zuerst die Froststopfen entfernen muß.
Danke für den Tipp!

MfG. Schaltjahr
Schaltjahr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 17:21   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

was meinst du mit froststopfen?

und kannst mal dann bescheid geben wie der einbau war und wo das ding hinkommt?

mein alter E32 V12 hatte zwischen den bänken so eine art tauchsieder. ist das sowas in der art?

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 18:07   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schaltjahr Beitrag anzeigen
Gibt es für den 740 i eine elektr. Vorwärmung für den Wasserkreislauf ? Ich habe zwar die Standheizung, aber die soll ja nur den Heizungswasserkreislauf vorwärmen.
Kannst ja hier -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.auto-roland.de/Motorheizung/Motorheizung.htm
mal anfragen.
Als ich selbiges vor einiger Zeit vorhatte, gab's zur Antwort (bei 2 verschiedenen Herstellern): ja, für die BMW V8 hätte es mal was gegeben, sei aber untauglich gewesen und deshalb wieder vom Markt genommen worden.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 18:09   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von daywalker740i Beitrag anzeigen
Jau gibt es von Waeco! Kostenpunkt liegt so bei 200-250€ ohne Montage, der V8 bekommt zwei Heizelemente und noch son Spez. Kabelbaum. Dann kannst Du abends die Steckdose anschliessen und mit einer Zeitschaltuhr vorwählen!
Hast Du das bei Dir verbaut, oder kennst Du jemand, der Praxiserfahrungen mitteilen könnte?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 18:19   #7
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Was braucht das Ding denn an Strom?
Also 3 Stunden Wasserkocher laufen lassen, nur um die Kaltstartphase etwas zu verkürzen ....
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 20:23   #8
Schaltjahr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schaltjahr
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute.

Ich hatte so ein Teil in meinem Rover SD1 3500 V8 sechs Jahre fast täglich in Gebrauch. Nach 100 m Fahrt kam schon warme Luft von der Heizung und die Startautomatik (automatischer Choke der die Drehzahl bis zu einer Wassertemperatur von 60° auf 1500 1/min anhob) ging nicht mehr in Betrieb , was zu einer Verbrauchsminderung von etwa 2 Litern führte.
Das Heizelement war eine Art Tauchsieder, der in die Öffnung eines zuvor ausgebauten Froststopfens montiert wird.
Die Heizleistung betrug 600 Watt.

Bei 3 Std. Heizzeit waren das 40 Pfennig Stromkosten.

Bei WAECO werden 2 Elemente r&l mit Wärmeleitpaste auf den Block geschraubt, so dass man sich die Arbeit mit Wasser ablassen und wieder auffüllen sparen kann.

Fazit: Der Motor hat keinen wirklichen Kaltstart und die Heizung liefert nach kurzer Strecke wohlige Wärme.

MfG. Schaltjahr
Schaltjahr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 21:18   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von warp735
was meinst du mit froststopfen?
Jeder flüssigkeitsgekühlte Motorblock hat einen oder mehrere Froststopfen.
Im Motorblock sind konische Bohrungen, in die ein Froststopfen reingeklopft
wird. Durch den Konus verkeilt er sich und ist eigentlich fest.
Ist kein oder zuwenig Frostschutzmittel im Kühlwasser, dann
drückt das sich ausdehnende Eis die Froststopfen trotzdem raus.
Der Motorblock kann dann nicht mehr platzen/reißen
Ohne Froststopfen würde das passieren.

Wenn man von der Nivea Cremedose den Deckel in die Hand nimmt,
sich vorstellt, daß die Materialdicke ca. 3mm und der Durchmesser
nicht zylindrisch sondern konisch ist, dann hätte man eigentlich im
Prinzip einen Froststopfen in de Hand.
Der Froststopfen wird mit der "Deckeloberseite" voran in den
Motorblock eingesetzt.

Die "Tauchsieder" gibt's von DEFA oder Calix ud sind wirklich prima.
In Ländern, wo es lange richtig kalt ist (Skandinavien, Kanada, Alaska)
haben das die meisten Autos.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 09:55   #10
EV 30
mit erfahrenem Glied
 
Benutzerbild von EV 30
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
Standard

Hallo zusammen,
an so einer elektrischen Motorheizung waere ich auch maechtig interessiert. Meine bisherige Suche nach etwas passendem fuer meinen 735iA 3.99 habe ich aber bisher nicht finden koennen. Die eingebaute Standheizung verbraucht zuviel Strom, die Bat. muss ich immer wieder nachladen. Elektrisch waere wohl auch guenstiger.

Frage: Gibt es sowas fuer den kleinen 8zyl. ? WO

Gruss Eberhard
EV 30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrische Sitze Micky BMW 7er, Modell E38 2 06.06.2008 07:36
Standheizung Original BMW Motorheizung Kyknos BMW 7er, Modell E38 7 07.11.2006 09:04
Innenraum: elektrische Kopfstützen bmwhasi BMW 7er, Modell E38 6 23.01.2006 20:30
Elektrik: elektrische Sitzverstellung joker BMW 7er, Modell E32 1 17.05.2005 19:53
Lenkung: Elektrische Lenksäule Albatross BMW 7er, Modell E38 2 12.04.2005 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group