Zitat:
Zitat von warp735
was meinst du mit froststopfen?
|
Jeder flüssigkeitsgekühlte Motorblock hat einen oder mehrere Froststopfen.
Im Motorblock sind konische Bohrungen, in die ein Froststopfen reingeklopft
wird. Durch den Konus verkeilt er sich und ist eigentlich fest.
Ist kein oder zuwenig Frostschutzmittel im Kühlwasser, dann
drückt das sich ausdehnende Eis die Froststopfen trotzdem raus.
Der Motorblock kann dann nicht mehr platzen/reißen
Ohne Froststopfen würde das passieren.
Wenn man von der Nivea Cremedose den Deckel in die Hand nimmt,
sich vorstellt, daß die Materialdicke ca. 3mm und der Durchmesser
nicht zylindrisch sondern konisch ist, dann hätte man eigentlich im
Prinzip einen Froststopfen in de Hand.
Der Froststopfen wird mit der "Deckeloberseite" voran in den
Motorblock eingesetzt.
Die "Tauchsieder" gibt's von DEFA oder Calix ud sind wirklich prima.
In Ländern, wo es lange richtig kalt ist (Skandinavien, Kanada, Alaska)
haben das die meisten Autos.
Gruß Manu