


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.02.2007, 11:23
|
#1
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Verstärker befestigung
Hi!
Wollte mal Fragen wie und wo ihr eure Verstärker befestigt habt im Kofferraum?
Ich habe hinten den Woofer und wollte eigentlich den Verstärker auf die Kiste schrauben wovon mir aber abgeraten wurde.
Hat den Verstärker einmal jemand auf das "Dach" im Kofferraum geschraubt?
Wenn ja wie?
Schwer zu erklären.
Noch eins. Wenn jemand einen Tip hat wie ich den Skisack rausbekomme bin ich mehr als dankbar. Ich bekomm den einfach nicht raus. Habe die 2 Schrauben von der Armlehne und die eine 10er Mutter schon raus, weiter komm ich nicht!
Danke!
Gruß
Walter
|
|
|
20.02.2007, 11:34
|
#2
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Hi,
Ich habe meine Verstärker unter die Hutablage geschraubt. Hat wunderbar gepasst und fällt auch nicht auf.
Den Skisack habe ich mit einem beherzten Ruck aus seiner Verankerung gebeten
Gruß
Marcel
|
|
|
20.02.2007, 11:37
|
#3
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hi!
Mittels was hast du es befestigt? Kabelbinder?
In welche Richtung hast du angezogen? Richtung innenraum oder richtig Kofferraum?
Frage über Fragen!
Gruß
Walter
|
|
|
20.02.2007, 11:43
|
#4
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Den Skisack habe ich (zuerst alle schrauben raus) in Richtung Kofferraum rausgetreten. (sorry für den Ausdruck). Fällt dann einfach nach hinten rein.
der Verstärker hängt mit 4 Blechschrauben unter den Hutablage (kurze verwenden) hält seit 1 Jahr bomebnfest und ist rückrüstfähig (man sieht nix mehr wenn dumal den Versärker ausbauen willst)
Gruß
Marcel
|
|
|
20.02.2007, 11:46
|
#5
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Is ne gute Idee! Werde ich machen! Da gibts eh die selbstbohrenden Blechschrauben.
Danke!
Gruß
|
|
|
20.02.2007, 12:01
|
#6
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Ich habe die Kennezeichen befestigungsschrauben genommen. Solltest aber in jedenfall mit so ca. 2mm Bohrer vorbohren sonst wirst Probleme kriegen das Blech ist recht Dick.
Aber das wird schon.
Gruß
Marcel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|