


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
10.02.2007, 17:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
Frage zum Wurzelholz
hallo,
hab mal einige fragen zu dem wurzelholz.hab bei mir das wurzelholz nachgerüstet.vorher war vavona matt drin  .die teile hab ich mir nach und nach aus dem großen auktionshaus aus verschiedenen fahrzeugen zusammengekauft,inklusive der holzleuchten und aschenbechern hinten.aufgefallen ist mir das es zwei verschiedene arten von wurzelholz gibt.das eine wirkt heller (kein vavona hochglanz),das andere richtig dunkel,fast schon in die richtung schwarz.hier sind die maserungen schwerer zu erkennen.die bezeichnungen auf der rückseite bzw artikelnummern sind die gleichen.gibt es da baujahrbedingte unterschiede?
was ist der unterschied zwischen wurzelholz und nussbaum? oder ist das gleiche damit gemeint?
im grunde sind meine teile jetzt einheitlich.nur die leiste über dem handschuhfach passt noch nicht so ganz.brauche die dunkle,fast schwarze variante.soviel stören tut es aber nicht.wenn ich mal günstig so bekomme,schlag ich natürlich zu  danke
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|