


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.01.2007, 19:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Klimaautomatik spinnt
hallo Leutz,
ich habe ein Problem mit der Klimaautomatik.
Die Funktion „maximales Kühlen“ tut nicht mehr. Wenn ich den Knopf drücke passiert gar nichts. Wenn ich manuell beide Seiten auf 16° stelle kühlt die Anlage herunter. Aber eben nicht automatisch. Die Restwärmenutzung, die ja mit dem selben Knopf geschaltet wird, funktioniert normal.
Die Schnellabtauautomatik funktioniert nur noch teilweise. Beim Knopf drücken geht das Gebläse auf Volllast, aber die Temperatur bleibt, wie sie eingestellt ist. Ich meine mich zu erinnern, dass die Temperatur dann automatisch auf 32° gegangen ist.
Die Mikrofilter sind i.O. und die Klimaanlage habe ich vorgestern neu befüllen lassen (635ccm raus und 680ccm rein). Klimakompressor läuft und Druck ist i.O.. Es scheint also ein Elektronikproblem zu sein. An welcher Ecke kann ich zu suchen beginnen? Pixelprobleme habe ich im Bedienteil (noch) keine. Heizung funktioniert scheinbar normal.
Es ist das FL Bedienteil ohne Rädchen. Wer kann helfen?
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
19.01.2007, 20:01
|
#2
|
Primus inter pares
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Falkensee
Fahrzeug: Maserati Quattroporte ExecutiveGT
|
Die Funktion des Max* (also maximale Kühlung) bei der die Klimaautomatik 16 Grad einstellt geht bei mir im Winter auch nicht, daher denke ich, dass diese Funktion sich selbst deaktiviert, solange die Außentemperatur so niedrig ist.
Das Scheibendefrosten kann nur warme Luft auf die Scheibe bringen, wenn das Auto auch warm ist. Nach dem Anfahren (wenn das Auto also kalt ist) kann das Auto daher auch nicht einfach so Wärme produzieren. - oder hab ich falsch verstanden und das Auto ist bereits warm gefahren???
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Kurt Tucholsky
dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
1890 - 1935
|
|
|
19.01.2007, 20:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von Bln4eva
Die Funktion des Max* (also maximale Kühlung) bei der die Klimaautomatik 16 Grad einstellt geht bei mir im Winter auch nicht, daher denke ich, dass diese Funktion sich selbst deaktiviert, solange die Außentemperatur so niedrig ist.
Das Scheibendefrosten kann nur warme Luft auf die Scheibe bringen, wenn das Auto auch warm ist. Nach dem Anfahren (wenn das Auto also kalt ist) kann das Auto daher auch nicht einfach so Wärme produzieren. - oder hab ich falsch verstanden und das Auto ist bereits warm gefahren???
|
hallo,
die Selbstdeaktivierung soll nach Handbuch bei 6° sein. Bis zu dieser Temp müssten alle Klimafunktionen gehen.
Sie gehen ja auch in den normalen Regelbereichen, aber nicht bei *max.
Beim Defrosten ist schon klar, dass die Heizung erstmal Wärme bringen können muss. Das Auto war normal betriebswarm. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass beim Defrosten nicht nur das Gebläse hochfahren sollte, sondern die Temp (auch in den Anzeigen) sich während des Defrostens automatisch auf 32° einstellen.
Es ist alles etwas eigenartig.
Gruß Reiner
|
|
|
21.01.2007, 09:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
ich schieb das Thema einfach noch mal nach oben. Hat keiner ne Ahnung?
Gruß Reiner
|
|
|
21.01.2007, 10:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
Wenn die Aussentemperatur unter 16 Grad ist hat die MAX-Taste nur die Funktion der Restwärmenutzung.
Ist die Aussentemperatur über 16 Grad funktioniert die MAX-Taste im Klimabetrieb.
Das ist bei Standheizung und Standlüftung auch so ,da ist bei 16 Grad Aussentemperatur auch die Grenze .
Gruß Franz
|
|
|
21.01.2007, 11:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
hi Franz,
danke für die Antwort. dann gibt es also 2 Temperaturschwellen.
1. bei 6°, unter der die KA ganz abschaltet und
2. die 16°, über der die *max funktioniert.
Die Standlüftung habe ich noch nie benutzt.
Hab ich dann das mit dem Defrosten falsch in Erinnerung, dass beim Betätigen der Taste die Heizung automatisch auf 32° springt?
Gruß Reiner?
|
|
|
23.01.2007, 09:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Hab ich dann das mit dem Defrosten falsch in Erinnerung, dass beim Betätigen der Taste die Heizung automatisch auf 32° springt?
|
Hallo,
also wenn ich bei mir die Defrost Taste drücke, schaltet das Gebläse auf max, man hat das Gefühl es kommt Feuer aus der Lüftung aber die eingestellte Gradzahl bleibt auf z.B. 21 stehen.
|
|
|
23.01.2007, 12:13
|
#8
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Kann ich auch so bestätigen. Habe z.B. auf 22 Grad eingestellt. Sobald ich dann Defrost aktiviere, pumpt die Lüftung alles an Pressluft gegen die Scheibe und mit max. verfügbarer Temperatur.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|