


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2016, 20:14
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Worauf basiert "Niveaureg. inaktiv"?
Geschätzte Kollegen
Habe beim Rumcodieren mit fremden LCM und GM plötzlich diese Meldung im Kombi gehabt mit blinkenden Dreiecken.
Mein Fahrzeug hat keine Niveaureg. - jedenfalls noch nicht.
Habe mich doch sehr gewundert ob dieser Meldung, denn meines Wissens ist die Niveau beim E38 eine reine mechanisch-hydraulische Geschichte ohne irgend etwas elektrisches.
Deshalb Frage: Ist das eine Meldung die von einem "nicht-E38" stammen muss oder gibts diese auch beim E38   
Wenn ja wie stellt das Kombi das fest? Welcher Geber, Sensor macht das?
Gruss Gasi
|
|
|
15.01.2016, 20:39
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Erscheint beispeilsweise bei Druckverlust, also wenn die NR nicht mehr fehlerfrei arbeitet. Meist im Zusammenhang mit einer Vmax Empfehlung, 160km/h oder so. Hatte ich beim e32 mal nachdem ich die Höhe des Hecks verstellt habe bzgl. Keilform.
|
|
|
15.01.2016, 20:47
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Aha, dann gibt es aber dafür einen Drucksensor irgendwo in der Druckleitung nach hinten oder wie? Wo der sitzt weisst nicht auch grad 
Gasi
|
|
|
15.01.2016, 20:57
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
IMHO ist dafür der Höhenstandssensor (mit)verantwortlich:
Sensor Leuchtweitenregulierung | BMW 7' E38 750i M73 Europa
Hatte mich vielleicht unglücklich ausgedrückt  Druckverlust -> abgesunkenes Heck/Schieflage, das wird dann "bemerkt". Der Druckverlust selbst wohl eher nicht. Damals beim e32 kam die Meldung allerdings nachdem ich ihn zu hoch gehoben habe. Scheint also zu melden, wenn ein bestimmter Wert über- bzw. unterschritten wird.
Geändert von mahooja (15.01.2016 um 21:03 Uhr).
|
|
|
15.01.2016, 21:03
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Technisch würde das schon Sinn machen, aber teilemässig steht nix bei den Sensoren wie für Fahrzeug mit Xenon ODER Niveau.
Wenn nun einer nen E38 mit Niveau aber ohne Xenon geordert hatte, müsste der ja auch mind einen Höhenstandsensor haben, und das wäre im ETK sichtbar, würde man meinen...
Speziell nen Drucksensor kennst nicht?
Gasi
|
|
|
15.01.2016, 21:07
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Berechtigte Frage, kann mir aber auch grad keinen Reim drauf machen. Ein Drucksensor ist mir bislang nur am Hydroaggregat für ABS/DSC begegnet.
|
|
|
16.01.2016, 20:57
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Weiss da keiner Bescheid? 
|
|
|
16.01.2016, 21:23
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
|
Servus Andy,
als bei unserem im Sommer die Druckleitung unter der Fahrertür geplatzt ist kam definitiv keine Meldung. Hat man einzig am schwergängigen Lenkrad, der Ölspur und dass er hinten langsam abgesackt ist gemerkt.
Könnte mir vorstellen, dass da ein Sensor mit Druckabfallwarnung eingeplant war und deshalb auch in der Elektronik steht, aber dann (obwohl eigentlich fahrlässig) aus Kostengründen gestrichen - die Leitungen halten ja 10 Jahre bis sie während der Fahrt platzen...
Grüße
Chris
|
|
|
16.01.2016, 22:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
War bei mir das gleiche,
Leitung geplatzt aber keine Fehlermeldung. Auch von den Höhenstandssensoren
vom Xenon kam kein gemecker.
Bei meinem E39 Touring mit el. Luftpumpe hatte ich sofort nach einem Defekt am Kompressor die Liebesbotschaft " Niveauregulierung Inaktiv".
Auch nach der Reperatur war die Fehlermeldung nicht zu löschen, warum auch immer. Schlussendlich habe ich dann die Fehlermeldung rauscodiert.
Gruß Ulli
|
|
|
18.01.2016, 06:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
ich kenne diese Meldung vom E39 vom spetzl.. kommt aber auch bei komplett anderen Sachen bei ihm. z.b. wenn man das Fernlicht oft ein und ausschaltet(china bi-xenon)
ich selbst hatte sie schon mal stehen im e38, aber da habe ich nur zu Testzwecken(pixelprüfung) einen Tacho von einem komplett anderen FZG angesteckt der wohl anders Programmiert war! zusätzlich noch ein paar andere Fehler. Mein Tacho wieder rein - alles wieder gut! (meiner ist mit externem IKE, der andere mit integrierten, ka ob das wichtig sein kann)
somit: ich würde die Suche nach Druck- und Höhenstanssensoren guten Gewissens abschließen. 1. gibt es sie wohl nicht bei dir und 2. wenn dann sind sie auch nicht dafür verantwortlich beim e38(da eig ja nur mech.)
Rein Software bzw. Programmierfail!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|