Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2007, 17:26   #1
Frank 740iL
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 740iL
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Heide Holstein
Fahrzeug: E38 740iL (04/99)
Frage Kühlerprobleme?

Hallo an alle,

bin ganz frisch hier eingetroffen und hoffe etwas Hilfe zu erhalten...
Ich fahre einen 740iL von 04/99 und gab diesen vertrauensvoll in eine Werkstatt zur Inspektion. Es wurde auch das Kühlmittel und Frostschutz getauscht - seit dem habe ich Probleme mit dem Kühler. Zuerst wurde der Schlauch erneuert und wieder Kühlmittel und Frostschutz befüllt, 2 Tage später ist der Schlauch wieder "abgeflogen" und nun sagt mir die Werkstatt der Kühler sei defekt. Wird oben heiß, unten kalt und wird so den Druck nicht los. Kann es an falschem Kühlmittel etc liegen???

Frank
Frank 740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 19:33   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Eigentlich nicht. Die Kühler sind bei den E38ern wirklich recht anfällig. Allerdings ist die Frage nach der Ursache da doch nicht so ganz klar. Es gibt auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten, warum der Kühler nicht in Ordnung ist:
1. Kopfdichtungsschaden (Verbrennt Kühlwasser oder jagt Kompression in den Kühlkreislauf)
2. Kühler selber ist undicht
3. Heizventile bzw. die Zusatzwasserpumpe ist defekt

Ich hatte bei meinem mehr oder weniger die Serie. Erst platzte der Kühlerausgleichsbehälter - dann 2 Wochen später - brach der Kühler oben an der Aufnahme für den Schlauch und nun hatte ich das Vergnügen der Heizventile (was dann etwas Interner Link) anderes mit sich brachte)
Wenn Du günstig einen neuen Kühler brauchst, dann kaufe ihn nicht bei BMW sondern Interner Link) hier.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 00:20   #3
Atze666
Mitglied
 
Benutzerbild von Atze666
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
Standard

Hallo,

richtig entlüften,mein tipp.

frage: warst du beim freundlichen?
die sollten es wissen.


gruß
atze
Atze666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 07:41   #4
Frank 740iL
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 740iL
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Heide Holstein
Fahrzeug: E38 740iL (04/99)
Standard

Vielen Dank für die Hinweise... Dann kann ich meiner Werkstatt wohl doch vertrauen

Die Zylinderkopfdichtungen sollen alle ok sein - haben die geprüft
Der Kühler selbst ist auch dicht
Und die Heizventile...? Wasserpumpe soll auch i.O. sein

Frank
Frank 740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 11:15   #5
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Nochmal: Entlüften!

Luft dehnt sich stärker aus als Wasser. Wenn Luft im System ist und das ganze warm wird, entsteht Überdruck. Vorne am Ausgleichbehälter ist eine große Plastikschraube, vorsichtig aufdrehen, bis klares Wasser austritt. Das rund 4x jeden Tage eine Woche lang machen

Im Ernst, das Entlüften dauert ewig, weil immer wieder Luftblasen entstehen, diese Blasen müssen erst den Weg zur Öffnung finden. Diese Luftblasen sind auch ein Problem, wenn nicht entweichen können, entstehen dort natürlich auch Hitzenester, die dem Kopf gefährlich werden können.

Bei meinem Ausgleichbehälter-Tausch hat es einige Tage gedauert, immer wieder hat die Luft das Wasser verdrängt und ich musste alle 20km nachfüllen. Offizielle Entlüftungsanleitung beinhaltet bei kaltem Motor auf 5000 Umdrehungen hochdrehen, klingt auch nicht gerade motorschonend...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:39   #6
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Nochmal: Entlüften!

Luft dehnt sich stärker aus als Wasser. Wenn Luft im System ist und das ganze warm wird, entsteht Überdruck. Vorne am Ausgleichbehälter ist eine große Plastikschraube, vorsichtig aufdrehen, bis klares Wasser austritt. Das rund 4x jeden Tage eine Woche lang machen

Im Ernst, das Entlüften dauert ewig, weil immer wieder Luftblasen entstehen, diese Blasen müssen erst den Weg zur Öffnung finden. Diese Luftblasen sind auch ein Problem, wenn nicht entweichen können, entstehen dort natürlich auch Hitzenester, die dem Kopf gefährlich werden können.

Bei meinem Ausgleichbehälter-Tausch hat es einige Tage gedauert, immer wieder hat die Luft das Wasser verdrängt und ich musste alle 20km nachfüllen. Offizielle Entlüftungsanleitung beinhaltet bei kaltem Motor auf 5000 Umdrehungen hochdrehen, klingt auch nicht gerade motorschonend...


Ich glaube das Entlüften wirkt Wunder.

Ich hatte das gleiche Problem - seit ca. 2 Monaten musste ich wöchentlich -
ca. 0,2 bis 0,5 Wasser nachfüllen. Nachdem ich aber nach einer Befüllung - nur ein Mal kurz die Schraube aufgedreht habe - bis Wasser kam - musste ich erst wieder nach drei Wochen nachfüllen.

Frage an die EntlüftgugsProfis - ist es wirklich die einzige Möglichkeit - das System zu entlüften - in dem man wirklich die Schraube - so oft täglich aufdreht ?
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:47   #7
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Alternativ gibt es noch einen Trick.
Motor im Leerlauf laufen lassen und dann mit einer Hebebühne den Wagen nur vorne etwas anheben. Etwa so wie manche Reifenhändler es machen wenn nur die vorderen Reifen gewechselt werden.
Allerdings musst Du trotzdem die Entlüftungsschraube herausdrehen und die Klima auf 32°C und niedrigste Lüftung stellen.
So sind die Heizventile auf jeden Fall geöffnet und auch die Zusatzpumpe arbeitet. Ausserdem bildert nun der Kühler den höchsten Punkt im gesamten System und so sollte die Luft also entweichen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 16:57   #8
Frank 740iL
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 740iL
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Heide Holstein
Fahrzeug: E38 740iL (04/99)
Standard

Das Entlüften werde ich nun auf jeden Fall mal ausprobieren - klingt auf anhieb günstiger als ein neuer Kühler...
Frank 740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 18:42   #9
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Mit dem Entlüften will ich auch mal probieren. Kann jemand mal ein Bild vo der Schraube am Ausgleichsbehälter einstellen.

Ich habe regelmäßig die Meldung "Kühlwasserstand prüfen ". Der Kühlwasserstand ist aber in Ordnung. Manchmal hört man das Wasser blubbern, hört sich an wie Luft im System. Vielleicht hängt es damit zusammen.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlerprobleme wawuschel75 BMW 7er, Modell E32 1 17.01.2005 12:06
Kühlerprobleme am 740i M62 Eberhard BMW 7er, Modell E38 3 01.03.2004 17:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group