Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2006, 08:19   #1
mastert1m
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
Standard Aussetzer Auf Allen Töppen!!

Hallo Allerseits!
Hab mir vor kurzem einen 4.4er zugelegt. Bj 1998 mit 159000km, Automat.

Nach ca. 2 Tagen hat er angefangen zu ruckeln. Zuerst hab ich das Symptom im Stand bei eingelegter Fahrstufe "D" bemerkt. Auch bei "R" hat er unregelmäßige Zuckkungen. Nachdem ich bei BMW den FS hab auslesen lassen, sagte man mir dass Aussetzer au allen 8 Zylindern das Ruckeln verursacht hätten. Auf Nachfrage worin die Ursache liegen könnte, antwortete man mir zuerst mit Schulterzucken und danach mit der Horrotheorie dass die KATS defekt sein könnten. Diese haben wir aber sowohl im warmen wie auch im kalten Zustand "abgeklopft" und es war kein Anzeichen für eine Zerbröselung erkennbar. Im Vollastbereich steht ja die volle Leistung zur Verfügung. Also wurde der FS gelöscht und man hat mich nach Hause geschickt. Falls wieder Problem - Servicemobil rufen! Alles klar!
So 10km gerfahren - wieder ruckeln. Servicemobil gerufen - die kamen und wieder FS auslesen : Aussetzer auf allen Zylinder!
Der nette Mensch vom Servicemobile meinte: Sicherlich die Spritpumpe!
O.K. am 23.12. noch schnell Spritpumpe organisiert, eingebaut und keine Verbesserung! Also dann den Spritfilter ersetzt.

Am meisten machen sich die Zündaussetzer beim "Cruisen" , also zwischen 70 und 100 im Dregzahlbereich zwischen 1000 und 1700 Umin, wenn man ganz sachte beschleunigen möchte und er wohl richtig anreichern muss.

Werde mir heute noch zwei neue Lambadas besorgen und hoffe,dass das Problem damit gelöst ein wird.

Trotz allem bitte ich Euch um Rat und um Erfahrungsaustausch!

MfG
mastert1m
mastert1m ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 10:35   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Klemm die Lambdas erst mal testweise ab, bevor Du sie ersetzt.
Evtl. gibts auch einen Fehler in der Zündanlage (Steuergerät).
Hast Du da Modifikationen vornehmen lassen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 12:07   #3
mastert1m
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
Standard

Hallo,
danke für deinen Ratschlag aber eine Modifikation hat nicht statt gefunden.
Bitte weitere Vorschläge und Ideen.
mastert1m ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 13:08   #4
mastert1m
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
Frage Vielleicht doch Falschluft!

Bin mir mittlerweile unsersicher, dass es was mit den Lamdas zu tun haben könnte. Mein nächster Gedanke war, nach Durchstöbern der einzelnen Threats, dass es diese Membran vor dem Mischrohr sein könnte und er somit flsch Luft zieht.
Wer hat dieses Phänomen schon mal gehabt und was war nach dem Ersetzten dieser Membran?

MfG
mastert1m
mastert1m ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 14:01   #5
DaMax
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mastert1m Beitrag anzeigen
Bin mir mittlerweile unsersicher, dass es was mit den Lamdas zu tun haben könnte. Mein nächster Gedanke war, nach Durchstöbern der einzelnen Threats, dass es diese Membran vor dem Mischrohr sein könnte und er somit flsch Luft zieht.
Wer hat dieses Phänomen schon mal gehabt und was war nach dem Ersetzten dieser Membran?

MfG
mastert1m
Hallo, bei einem Freund war im Sommer das selbe Phänomen wie bei Dir.Bei ihm waren es besagte membrane.Wenn ich es noch richtig in erinnerung habe heissen die Dinger Kurbelgehäuse Entlüftungsmembrane.Das ganze hatte aber wie gesagt die selben Symptome wie bei Dir.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
MfG DaMax
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 15:32   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ja, die Membrane wären eine denkbare Fehlerquelle.
Die sind auch nicht diagnosefähig, was dazu passen würde.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 07:08   #7
mastert1m
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
Standard Ruckeln die x-te

Hallo 7er-Freunde,

so das Membran ist getauscht und ich habe das Ruckeln wie von Anfang, jedoch konnte ich mittlerweile den "Ruckeleintritt" genauer feststellen.

Also morgens während der Warmlaufphase läuft er absolut problemslos - wenn die Temp-Anzeige das das 1. viertel, also den blauen Bereich verlassen hat, sind leichte Zündaussetzer zu verzeichnen, die aber kaum Auswirkungen auf die Motorleistungen haben. Fährt man jedoch eine längere Strecke von ca. 20 KM und mehr, so nehmen diese Aussetzer an Intensität und Häufigkeit zu bis zuletzt kaum noch Leistung bereit steht. Stellt man den Motor kurz ab und startet wieder kann man die Fahrt fortsetzen mit stetigem "Ruckeln".

Wie schaut es mit dem LMM aus, könnte der die Fehlerquelle sein, obwohl er nicht als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde?

Welche sonstigen Sensoren haben einen so großen Einfluss auf die Gemischaufbereitung?

MfG
mastert1m
mastert1m ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 10:56   #8
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Für mich hört sich das nach den Kats an. Hatte die gleichen Symtome schon 2 mal und jedes mal waren es die Kats.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man diese beim abklopfen in diesem Zustand nicht mehr rasseln hört. Wenn es mal soweit ist, dass er keine Leistung mehr hat, sind sie (also die Keramik) i.d.R. schon ein Klumpen. Dann rasselt nichts mehr.

Hast du zuvor (also als er noch gut lief) das rasseln evtl. mal vernommen?
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 11:07   #9
mastert1m
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
Frage Hab das Auto erst seit 20.12.2006

Hallo Joerg,

ich hab das Auto erst vor Weihnachten gekauft und somit leider nur 3 Tage fahren und probieren können, bevor er mir angefangen hat Kummer zu machen. Hab Ihn gerade mal am AU-Tester gehabt und der hat mir gesagt:

Motor im Stand - Störgröße aufbringen - Lamdawert hochgeschossen - Brauchte dann Ewigkeit zum zurückregeln!!!

Beide Seiten gleiche schlechte Regelung der Lambdas nach Aufbringung der Störgröße!?

Vielleicht doch die Lamdas?

MfG
mastert1m
mastert1m ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 14:16   #10
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Dann klemm die Lamdas mal ab. Aber nicht rausschrauben! Rechts und links neben den Lambdas ist am Unterboden so ein kleiner schwarzen Kasten. Darin sind sie gesteckt.

Normal sollte Lamdafehler aber im FS auslesbar sein. Die Kats natürlich nicht. Hast Du villeicht irgendwo einen Marderschaden?

Hast du den nach dem Kauf längere Zeit Autobahn oder gar Vollast gefahren?

Hast du die Störgröße auf beiden Zylinderbänken aufgebracht? Das der Lamdawert hoch geht ist normal. Das schlechte zurückregeln spricht eigentlich wieder für die Kats.

Hast du die Kats im kalten Zustand abgeklpopft? Im warmen Zustand bringt es nicht so viel.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wiederkehrendes Motorproblem, läuft nicht auf allen Töpfen Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 5 06.10.2006 20:07
Motorraum: Zündaussetzer auf fast allen Zylindern ??? V8-Fan BMW 7er, Modell E38 26 10.03.2005 01:49
Aussetzer beim Radio auf WDR 3 comd BMW 7er, Modell E38 8 15.05.2003 17:20
Motor läuft nicht mehr auf allen Zylindern!!! didi735 BMW 7er, Modell E32 5 07.04.2003 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group