Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2006, 23:06   #1
lolchen2000
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
Standard Xenon Leuchtweite

Der Winter kommt, Temperaturen um den Gefrierpunkt und mein Xenon spinnt!!!!

Wer hat einen Tipp an was es liegen kann.
Wenn ich derzeit mein Xenon Licht einschalte reguliert es sich nach wenigen Sekunden viel zu hoch ein. Die beiden Sensoren vorn und hinten rechts habe ich schon ausgetauscht, ohne Erfolg.

Im sommer hatte ich das Problem nicht, nur sobald es kälter wird. Es regelt sich immer zuerst runter und fährt dann wieder hoch in eine viel zu hohe Leuchtweite.

Danke vorab und allen hier im Forum schöne Weihnachtstage
lolchen2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 07:50   #2
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

vielleicht solltest Du mal in deine Werkstatt fahren!
Ich weiß das nur von Mercedes, die müssen mit dem Tester die Scheinwerfer erst einmal Kalibrieren (Grundeinstellung) durchführen nachdem Sie dran rum geschraubt haben ein einstellen allein hilft da nicht frag einfach mal nach

Frohes Fest
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 10:54   #3
markush
AAA (anders als andere)
 
Benutzerbild von markush
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
Standard

Hi Lolchen,

Du kannst auch mal schauen, ob der Hebel für die automatische Leuchtweitenregulierung noch in Ordnung ist. Du findest ihn vorne recht. Ist ein kleiner Metallstab, der am vorderen Querlenker (der aus Aluminium) nach oben zeigt. Habe leider kein Bild davon.

Der bricht gerne mal ab. Ist evtl. irgendwas an der Vorderachse gemacht worden?

Viele Grüße
Markus
markush ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 23:39   #4
lolchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Musberg
Fahrzeug: 750iA
Standard

Hallo Markus,

danke für den Tipp.
Falls es der Schalter ist, müßte es dann nicht permanent sein, dass die Leuchtweite nicht stimmt.
Im Sommer tritt das Problem nämlich nicht auf.

Heut abend bin ich eine kurze Strecke gefahren, die Einstellung hat sich wieder viel zu hoch eingeregelt. Nachdem ich 30 Minuten später wieder nachhause gefahren bin, war die Weiteneiinstellung wieder korrekt.
lolchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 15:03   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von lolchen Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

danke für den Tipp.
Falls es der Schalter ist, müßte es dann nicht permanent sein, dass die Leuchtweite nicht stimmt.
Im Sommer tritt das Problem nämlich nicht auf.

Heut abend bin ich eine kurze Strecke gefahren, die Einstellung hat sich wieder viel zu hoch eingeregelt. Nachdem ich 30 Minuten später wieder nachhause gefahren bin, war die Weiteneiinstellung wieder korrekt.

Hallo !
Dann ist sicher das Gelenk wegen der niedrigen Temperaturen nicht so leichtgängig, Sprüh es mal satt mit Rostlöser etc. ein!
Wenn nach ne halben Stunde Fahrt alles ok ist, dann scheint sich durch das ständige Auf und Ab das Gelenk etwas gelockert zu haben und ist wieder einigermassen beweglich....
Nach dem Stillstand fängt die Geschichte wieder von vorne an......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 15:54   #6
lolchen2000
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
Standard

Hi Peter,

danke für den Tipp.
Meinst du das Gelenk an dem die Sensoren sitzen. Ich habe ja bereits beide Sensoren austauschen lassen, weiß aber nicht ob die Gelenke da mit getauscht wurden.
Sind die Gelenke nicht bei den neuen Sensoren dabei????
lolchen2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Leuchtweite Xenon einstellen Grundeinstellung Blaster BMW 7er, Modell E38 2 24.03.2006 13:42
Elektrik: Leuchtweite bei Front-Tieferlegung Fuffy cesa1882 BMW 7er, Modell E38 2 03.12.2005 13:39
Elektrik: Dringend: Stellmotor Leuchtweite ausbauen Kosch BMW 7er, Modell E32 2 02.10.2004 14:24
8000K Xenon Brenner von Xenon-light.at - hat jemand Adresse? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2002 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group