Hallo Klaus,
Gasumbau lohnt sich.
Nur beim Mehrverbrauch auch einkalkulieren, daß mit dem billigeren Sprit vielleicht auch etwas "großzügiger" umgegangen wird, d.h, die Fahrweise sich ändern kann!
Je nach Preis der Anlage und Deinem seitherigen Benzinbedarf armortisiert sich LPG durch die geringeren Verbrauchskosten vergleichsweise schnell.
Was noch dazu auf die Haben-Seite kommt, das ist in der Regel geringerer Motorverschleiß (weniger Ruß, weichere Verbrennung, weniger Schwefel).
Ich habe eine Flüssig-Einspritzung drin und bin damit zufrieden. Wenn ich bedenke, daß diese Anlage in meinem Grauen wohl das erste mal in D in einen E38 V8 eingebaut wurde, dann sind da praktisch keine Probleme damit aufgetreten. Einmal war Düsenwechsel nötig, für eine Feinanpassung werde ich wohl nochmal eine kleinere einbauen lassen. Das, was noch gelöst werden muß, ist ein etwas längerer Anlaß-Orgler nach längerem Stillstand. Ist bei der ICOM ein häufiges Thema und es wird wohl daran gearbeitet.
Ich habe den Grauen damals gekauft, weil er mit LPG billiger als jeder Diesel diesen Kalibers gefahren werden kann (vor allem, wenn man die Kfz-Steuer mit berücksichtigt).
Meine Spritkosten je 100 km liegen unter 10 Teuronen, bei Langstrecke geht es gegen 8.
Kann man nicht meckern bei 2 Tonnen Leergewicht.
Bei meinem Grauen ist der Tankstutzen unter dem normalen Tankdeckel, links oben neben dem Benzinstutzen. Einwandfreie Sache.
Nur: Es muß unbedingt ein Stopfen drauf (oder ein Klebestreifen drüber), sonst läuft Wasser in den Stutzen, das dann beim Tanken in den Tank gedrückt wird. Das kann da dann ganz schön Ärger machen.
Ich will nicht wissen, wie oft Wasser, das so in den Tank kommt, die Ursache für Probleme mit der Gas-Anlage ist...
Viele Grüße
GraueEminenz