


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2009, 22:48
|
#1
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
Lüfterrad "explodiert"

nach 10 jahren hat meine standheizung den geist aufgegeben. also zum boschdienst. das auto steht ein paar stunden und als sie es in die werkstatt fahren wollen tut es beim anlassen einen schlag. in der motorhaube von unten ein deutlicher knick eingeschlagen - ca. 5 cm lang. nach öffnen der motorhaube ist da ein flügelloses lüfterrad und die einzelteile liegen unten in der motorverkleidung. ausser der motorhaube ist auch der kühler leckgeschlagen. mal abgesehen von der problematik, daß werder mich noch den boschdienst eine schuld trifft, läßt mir die vorstellung, daß da jemand - wenn die motorhaube offen gewesen wäre - locker hätte "abgeschossen" werden können. unabhängig davon, ob das ein materialfehler oder lt BMW ein "absenken der motorlager" gewesen sein kann, liegt da ein lebensgefährlicher konstruktionsfehler vor: wenn das lüfterrad kaputt geht, dann dürfte nichts durch die gegend schiessen....
der spaß kostet natürlich mindestens einen tausender. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
jedes feedback willkommen,
cheers,
r.
|
|
|
17.12.2009, 22:50
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bekanntes Problem, was hier schon einige ereilt hat - ich hab damals recht kurz nach dem Kauf einfach ein neues rad gekauft, was wieder 10 Jahre halten sollte 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.12.2009, 22:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ich hab schon von fällen gehört, wo da teile die motorhaube durchschlagen haben....
kein unbekanntes problem jedenfalls...
ist jetzt aber nicht nur bei bmw so, wenn das lüfterrad zerlegt, bewegen sich die teile nunmal radial davon... das ist einfache physik, wüsste nicht, wie man das verhindern sollte...
gruß,
kai
|
|
|
17.12.2009, 23:00
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das ist einfache physik, wüsste nicht, wie man das verhindern sollte...
gruß,
kai
|
Mit einem entsprechend ausgelegten Schutzgitter..
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.12.2009, 23:00
|
#5
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
naja, wenn man das weiß ... bei 28€ ventilatoren für den haushalt macht man einen käfig drum - bei so einem "unfall" könnte jemand mindestens schwer verletzt werden.
bleibt auch die frage nach dem warum. materialfehler vom lüfterrad? tatsächlich ein "absenken" der motorlager = konstruktionsfehler? mal scheuen ob demnächst auf BMW motorhauben ein aufkleber zu fidnen ist: öffnen nur auf eigene verantwortung - lebensgefahr!

r.
|
|
|
17.12.2009, 23:01
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
das ding is aus plaste, das altert und härtet aus, dann reicht ein kleiner stoß und son flügel bricht, den rest erledigt die dann entstandene unwucht.
naja, abschirmen halt, was aber in keinem verhältnis zum Preis des Lüfters stehen würde, daher ist der intervallmäßige austausch, sagen wir alle 8 oder 10jahre günstiger.
wird beim normalen Autofahrer ja maximal 1mal passieren. 
|
|
|
17.12.2009, 23:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Mit einem entsprechend ausgelegten Schutzgitter..
Gruß
Knuffel
|
das müsste dann aber schon recht massiv dimensioniert sein, wenn der mist auch durch die haube durchgeht....
gruß,
kai
|
|
|
17.12.2009, 23:05
|
#8
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
seh ich nicht mehr so locker - wo bleibt da die produkthaftung und verantwortung? das auto hat mal 100k€ gekostet ... und selbst bei einem polo finde ich ich ein wegfliegendes lüfterrad unakzeptabel. aber wahrscheinlich kommt das beim polo nicht vor!
:-)
r.
|
|
|
17.12.2009, 23:34
|
#9
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Natürlich ist das ärgerlich und es hätte mehr passieren können.
Aber mann kann nicht jeden Fall absichern. Wenn ein Kühlerschlauch altersbedingt platzt und ich grad zu der geöffneten Haube rein schau ist das auch nicht toll.
Um ganz sicher zu sein müßte man die Haube schon zuschweißen, und dann kann was anderes passieren...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
17.12.2009, 23:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von schneeflocke42
das auto hat mal 100k€ gekostet ...
|
och nööööö.... nicht das argument wieder..
darauf kannst du nur aufbauen, wenn du auch 100t€ bezahlt hättest... hast du aber nicht, denn das war vor 10 jahren, und jedes rechnische gerät altert nun mal und hat verschleiss, egal was es irgendwann mal gekostet hat....
auf welche laufzeit soll man sich denn 100%ig absichern als hersteller? 10 jahre? 20 jahre? 50? oder was?
alles massiv aus edelstahl bauen ist auch irgendwie nicht zweckmässig...
also: am auto gehen sachen kaputt nach 10 jahren... manchmal kann das gefährlich sein.. isso...
gruß,
kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|