Gasbetrieb un Nockenwellensensor
Hallo Forumler,
habe es vorletzte Woche auch gewagt und mein "Baby" auf eine Prince umrüsten lassen. Die erste Tankfüllung war nach 280 Km "platt (Somit ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 22,5 l ). Jedoch muss ich sagen, das der Anzug und die Beschleunigung einfach genial waren. Mein normaler Verbrauch mit Super lag im Durchschnitt bei 14, 2 l (735 i mit M62 Motor). Das sollte natürlich nicht so bleiben, da sonst die Umrüstung alles andere als wirtschaftlich wäre. Somit bin ich zum Nachstellen gefahren. Der Verbrauch mit der "neuen" Einstellung lag bei 19,2 l. Ich muss aber dazu sagen, das ich relativ zügig und mit Klima unterwegs war. Wie sind Eure Verbrauchswerte ?
Habe nun das 3. Mal getankt und habe plötzlich das Problem, das der Wagen beim Bremsen an der Ampel im Leerlauf plötzlich zwischen 300 und 1100 UPM nervös hin und her schwankt und dann einfach ausgeht. Liegt es vielleicht an dem plötzlichen Temparaturabfall des Wetters ? Wenn ich auf Benzin umschalte, läuft der Motor stabil. Der Einabauer der Gasanlage sagt, das es bestimmt der Nockenwellensensor sei, da dieser bei Gas wesentlich empfindlicher reagieren würde !?! Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber vielleicht ist da was dran. Mein Kumpel hat einen 728 i BJ 97 kürzlich auch bei dieser Werkstatt umrüsten lassen und bei Ihm wurde der Sensor getauscht. Nun hat er schon 10 TKM ohne Probs gefahren.
Ich habe bei meinem das Gefühl, das er auf Benzin nicht die eigentliche Leistung bringt. Beim Umschalten auf Gas entsteht leicht das Gefühl eines "Turbo-Boosts". Kann das wirklich der Sensor sein? Habe erst 70 TKM auf meinem Auto.
Viele Grüße
dukemm
|