Hi,
hatte ich auch. Bei mir half Nachstellen nur bis zum nächsten Bremsen. Dann wieder dasselbe. Habe dann mal alles am Hinterrad demontiert. Das war schon vor ca. 4 Jahren. Also Auto ca 4 Jahre und ca. 80000 km.
Ergebnis: Hintere Bremsbeläge für die Feststellbremse (ist ein eigenes "Bremsbackensystem", das die Bremsscheibe zusätzlich zur normalen Betriebsbremse innen nutzt) waren teileise aufgelöst, ca ein Viertel der Beläge waren gar nicht mehr da und innen alles total verdreckt und staubig.
Da die Bremse normalerweise so gut wie gar nicht genutzt wird, denke ich, hier muß wohl ein "Festrost- und Wegreißprozess" (Bremse-wisch und weg

) abgelaufen sein, oder die Steinläuse von Loriot gibts tatsächlich ...
Habe neue Beläge gekauft, alles saubergemacht und die Mechanik geschmiert (mit Keramikpaste zum Sprühen, kann man auch für die restliche Bremsanlage gut verwenden und ist auch weiß, im Gegensatz zu Kupferpasten... hier kein normales Fett verwenden!) . Nach dem Einstellen bremste das System wieder sehr gut, aber angeblich soll man damit auch während der Fahrt blockieren lassen können, das geht bei mir allerdings nicht.
Grüße
Fossie