


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2006, 16:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
|
Beobachtungen zum Fahrwerksklappern und Lenkknarren
Hallo,
auch bei mir klappert das Fahrwerk (?) vorne rechts und die Lenkung knarrt bei warmen Wetter, aber nur:
- ab ca. 10-20 km Fahrt
- nach 1 h Autobahn ist das Klappern bei langsamer Fahrt extrem
- wenn es dann anfängt zu regnen, ist das Klappern verschwunden ?!
Da ich bislang im Forum gelernt habe, dass Klappern und Knarren mit Verschleiß in den VA-Lagern zusammen hängen - wieso ist beides bei Regen wieder verschwunden? Wirkt das Wasser als Schmier- oder als Kühlmittel?
Warum knarrt/klappert es erst nach ca. 10 km? Wenn der Motor am Rastplatz runterkühlt, ist beides ebenfalls für kurze Zeit verschwunden.
Ihr seht, statt den Mist einfach auszutauschen, quäle ich mich lieber mit Fragen von eher akademischem Wert - oder?
Gruß Axel?
|
|
|
28.07.2006, 18:14
|
#2
|
Edelmetall Fahrer
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
|
Ich würde die mittlere Spurstange tauschen .
Wenn die erwährmt wird fängt sie das klappern an ..
Lenk mal im Stand und schau ob es knackst und nicht vergessen die beiden Spurstangen links und rechts gleich mit kontrollieren !
|
|
|
31.07.2006, 10:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
|
Im Stand knarrt die Lenkung (kein Klappern), während der Fahrt klappert es.
Gruß Axel
|
|
|
31.07.2006, 11:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von axelarnold
- ab ca. 10-20 km Fahrt
- nach 1 h Autobahn ist das Klappern bei langsamer Fahrt extrem
- wenn es dann anfängt zu regnen, ist das Klappern verschwunden ?!
|
Hi Axel,
bzgl. Klappern: die ersten beiden Punkte kenne ich von meinem auch. Leider konnte unser großer Freundlicher hier in Aachen das live nie miterleben... Vorführeffekt ! 
Das es aufhört bei Nässe ist mir neu, muß ich mal drauf achten.
Vielleicht sollten wir mal ein "Klappermeeting in Aachen" machen... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
31.07.2006, 12:11
|
#5
|
Edelmetall Fahrer
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
|
Zitat:
Zitat von axelarnold
Im Stand knarrt die Lenkung (kein Klappern), während der Fahrt klappert es.
Gruß Axel
|
Ich würde sagen wenn sie im Stand nicht klappert liegt des wohl daran , das die Spurstange keine schläge von zb. Gullideckeln usw... übertragen bekommt 
|
|
|
01.08.2006, 17:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Axel,
bzgl. Klappern: die ersten beiden Punkte kenne ich von meinem auch. Leider konnte unser großer Freundlicher hier in Aachen das live nie miterleben... Vorführeffekt ! 
Das es aufhört bei Nässe ist mir neu, muß ich mal drauf achten.
Vielleicht sollten wir mal ein "Klappermeeting in Aachen" machen... 
|
Hi rednose,
schön, Leidensgenossen in der Umgebung zu wissen. Das könnte wohl der Beginn einer wunderbaren Sammelbestellung von mittleren Spurstangen werden. Nach meinen Erfahrungen mit dem Kerkrader Freundlichen (habe gezwungenermaßen Käskopp-Nummernschild) schraube ich nun selbst. Wie zeigt sich denn der große Öcher Freundliche so im Service?
Mit seinen 126 Tkm nähert sich meiner langsam einer "großen Inspektion" (Fahrwerk, Getriebeöl, Pixel, VDD, vorsorglich WaPu und Thermostat) bei 150 Tkm.
Gruß Axel
|
|
|
01.08.2006, 18:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von axelarnold
Hi rednose,
schön, Leidensgenossen in der Umgebung zu wissen. Das könnte wohl der Beginn einer wunderbaren Sammelbestellung von mittleren Spurstangen werden. Nach meinen Erfahrungen mit dem Kerkrader Freundlichen (habe gezwungenermaßen Käskopp-Nummernschild) schraube ich nun selbst. Wie zeigt sich denn der große Öcher Freundliche so im Service?
Mit seinen 126 Tkm nähert sich meiner langsam einer "großen Inspektion" (Fahrwerk, Getriebeöl, Pixel, VDD, vorsorglich WaPu und Thermostat) bei 150 Tkm.
Gruß Axel
|
Hi Arnold,
der "große" Öcher und seine Kundenfreundlichkeit waren bisher immer recht gut, die Servicemeister waren durchweg freundlich und kompetent. Genau wie die Leute von Verkauf und Ersatzteillager (ich habe den Wagen auch gebraucht da gekauft).
Ich hatte bisher bei Werkstattbesuchen aber nur Gewährleistungssachen, da gab's auch immer einen kostenlosen Leihwagen, wenn nötig.
Seit Ende der €plus ist ausser dem seltenen Klappern jedoch nichts mehr passiert *toitoitoi*.
Allerdings habe ich auch noch keinen der Ölservice bzw. keinen Inspektionsservice bezahlen müssen, da die quasi "im Kaufpreis drin" waren.
Getriebeöl und Pixel würde ich aber nicht da machen lassen.
Ich werde diesen Monat noch einen Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund machen lassen und Pixelfehler (noch habe ich keine) würde ich an deiner Stelle mit M8-Enzo regeln.
Gruß,
Rudi
|
|
|
02.08.2006, 19:31
|
#8
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von kasi22
Ich würde die mittlere Spurstange tauschen.
|
Bei meinem knarzt auch die mittlere Spurstange, aber nur wenn es draußen warm und trocken ist.
Da nichts ausgeschlagen oder locker ist, wurde es in der Werkstatt nur abgeschmiert. Dann war erstmal (für eine Woche) Ruhe.
|
|
|
02.08.2006, 20:57
|
#9
|
BMW 725TDS
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Heiligenkreuz a.W
Fahrzeug: 725 TDS
|
Werkstatt
Hatte das selbe Problem, bin in die Werkstatt, Spurstangen+Querlenker tauschen = € 1.500,- seitem ist ruhe.
Ich glaub das ist ganz normal bein 7er, solange er noch fährt ist ja alles Okay 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|