


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.07.2006, 13:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4,4 Liter, Mercedes 500SL (R129)
|
Knarzen und Knackgeräusche wenn 740 warm ist
Und noch ein Phänomen, das keiner finden kann:
Wenn der Wagen warm ist (nach ca. 1/2 Stunde Fahrt) kommen von vorne furchterregende Knarz- und Knackgeräusche beim fahren, bremsen und lenken.
Fehler konnte soweit nachgestellt werden, wenn der Wagen warm auf der Bühne steht und runterglelassen wird, sackt ermit diesen Knarzgeräuschen zusammen.
Sämtliche Lager, Stnagen etc. wurden (lt. Aussage freier Werkstadt) untersucht und kein Fehler feststellbar...
Wo kann man hier suchen (lassen)?
Danke!
__________________
9,4 Liter, 606PS, 890Nm, 16Zylinder
(500SL+740i)
|
|
|
07.07.2006, 13:51
|
#2
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
kommt meist aus Kugelgelenken, mittlere Spurstange und Lenkhebel (Beifahrerseits) sind so Kandidaten. Ich würde es auch unter Last unter der Grube betrachten, oder mal zum TÜV auf die Rüttelplatte...
Domlager können auch fürchterliche Geräusche verursachen, eigentlich auch alles wo Gummi in Eisen gelagert ist, penibel durchchecken...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
07.07.2006, 14:28
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Bei meinem hört man das Knarzen gelegentlich auch, wenn es heiß draußen ist. Allerdings schon nach wenigen Kilometern.
Meine Werkstatt musste erstmal zum TÜV, um die genaue Ursache lokalisieren zu können. Wie @rogatyn schon sagte, war es dann die mittlere Spurstange. Da nix ausgeschlagen oder locker war, wurde ordentlich nachgefettet und es war eine Weile Ruhe. Inzwischen meldet sich das Geräusch aber langsam wieder.
Lass mal die Spurstange auf ausgeschlagene Lager checken und gut abschmieren. Dann merkst du ja, ob es erstmal wieder ruhig ist.
|
|
|
07.07.2006, 14:30
|
#4
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
hatte letztens auch sowas ähnliches , bei mir waren die Gummibuchsen Druckstreben (warm mehr ,kalt hörbar aber nicht so extrem)
|
|
|
07.07.2006, 20:26
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von funtomas
Wenn der Wagen warm ist (nach ca. 1/2 Stunde Fahrt) kommen von vorne furchterregende Knarz- und Knackgeräusche beim fahren, bremsen und lenken.
|
Hatte genau das gleiche. Fing an im Frühjahr, als es warm wurde.
Mittlere Spurstange getauscht und es war Ruhe. Eine Zeitlang war anschliessend sogar das für ältere e38 typische leichte Knacken beim Überfahren von Gullydeckeln o.ä. weg. (Kam aber nach ein paar tkm wieder.)
Eine freie kennt sich ggfs mit den "typischen" Macken des e38 nicht so aus, für die Diagnose vielleicht doch mal beim Freundlichen vorbeifahren, die wissen, wo die Probs sitzen.
Grüsse esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|