Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 19:43   #1
Darius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darius
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
Standard Umluftschaltung entwickelt Eigenleben !! Brauche Tipps

Hallo zusammen,

seit ca. einem Jahr kommt vom Armaturenbrett her während der Fahrt ab und an ein lautes Klappgeräusch, als würde ne Klappe unter Druck zufallen.

Ich habe einen 97er 728i mit manueller Klimaanlage.

Zuerst habe ich auf die Heizregelventile getippt, dann ist mir aber aufgefallen, dass vor allem im Klimabetrieb die Lüftung auf z.B. Stufe drei plötzlich viel stärker zu blasen beginnt.
Der Grund dafür ist, dass die Umluftschaltung sich von selber aktiviert.
Als Folge dessen wird der Luftstrom nicht mehr durch den Pollenfilter gebremst und wird stärker.
Anschließend ist die Umlufttaste für ne gewisse Zeit ohne Funktion, so dass man nicht mehr auf Aussenzufuhr schalten kann.

Kann man sehr gut im Stand feststellen, wenn das leise Summen des Stellmotors nicht mehr zu hören ist.

Kann das am Stellmotor liegen, oder ist das ein Steuergerätproblem.
Ist die Reparatur aufwendig?

Gruß
Darius

Geändert von Darius (28.06.2006 um 20:37 Uhr).
Darius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 13:12   #2
Darius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darius
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
Standard

keiner eine idee?
Darius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 13:32   #3
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Darius
keiner eine idee?
kann sein dass deine Umlufteinstellung auf "A" steht? die Umluftautomatik wird über einen Luftgütesensor gesteuert .... und dadurch auch die ansteuerung der Umluftklappe ........

nur komisch dass deine Umlufttaste kurzzeitig ohne funktion ist..... es könnte sein dass dein bedienteil sich langsammm verabschiedet.....
gruß
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 08:34   #4
Darius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darius
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
Standard

Hi,

die manuelle Klima hat keine AUC, also scheidet das wohl schon aus.
Entweder das Bedienteil, oder der Stellmotor hat nen Klatsch
Darius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 08:34   #5
Theofilos
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Theofilos
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort:
Fahrzeug: MERCEDES
Standard

Zitat:
"dass vor allem im Klimabetrieb die Lüftung auf z.B. Stufe drei plötzlich viel stärker zu blasen beginnt.
"
Ist es tatsächlich so, daß plötzlich stärker zu blasen beginnt, oder hast du nur den Eindruck als ob es so währe?

Also, bei mir war der Temperaturfühler des Verdampfers defekt. Also gab es falsche Information an das Steuergerät (Verdampfer noch nicht kalt genug).
Dadurch ist dann der Verdampfer eingefroren, es kam weniger Luft durch, war aber lauter, bis dann gar keine Luft mehr kam.

Temperaturfühler getauscht, und jetzt alles wieder im Lot.

Grüße
Theo
Theofilos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 08:45   #6
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Darius
Hi,

die manuelle Klima hat keine AUC, also scheidet das wohl schon aus.
Entweder das Bedienteil, oder der Stellmotor hat nen Klatsch
ja das stimmt wer lesen kann....... war ich wohl zu schnell
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 09:02   #7
Darius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darius
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
Standard

Ist tatsächlich so, dass der Luftstrom stärker wird. Der Ventilator läuft deshalb aber nicht schneller --> d.h. bei gleicher Ventilatorleistung beschleunigt sich der Luftstrom bzw. steigert sich fühlbar der Luftdurchsatz.
Liegt daran, dass die Luft im Inneren zirkuliert und nicht erst von aussen den Weg durch die Microfilter gehen muss.
Sobald das eintritt, ist auch der Umluftschalter ausser Funktion. D.h. das leise Summen im Armaturenbrett, das man normalerweise hört, wenn die Umluftklappe auf und zu geht, ist trotz drücken des Knopfes nicht mehr da.
Nach ner Weile geht das Ding dann wieder.
Daher nochmal die Frage: Was steuert die Klappe? Ist es ein separates Steuergerät oder direkt das Bedienteil? Kann natürlich auch sein, dass der Stellmotor ne Macke hat, denn: Bei starkem Bremsen oder Kurvenfahren gibt es regelmäßig ein lautes Klack aus dem Armaturenbrett, als ob die KLappe festhängen würde und sich dann unter Druck löst.
Ist schon eigenartig.
Darius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 09:08   #8
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Darius
Ist tatsächlich so, dass der Luftstrom stärker wird. Der Ventilator läuft deshalb aber nicht schneller --> d.h. bei gleicher Ventilatorleistung beschleunigt sich der Luftstrom bzw. steigert sich fühlbar der Luftdurchsatz.
Liegt daran, dass die Luft im Inneren zirkuliert und nicht erst von aussen den Weg durch die Microfilter gehen muss.
Sobald das eintritt, ist auch der Umluftschalter ausser Funktion. D.h. das leise Summen im Armaturenbrett, das man normalerweise hört, wenn die Umluftklappe auf und zu geht, ist trotz drücken des Knopfes nicht mehr da.
Nach ner Weile geht das Ding dann wieder.
Daher nochmal die Frage: Was steuert die Klappe? Ist es ein separates Steuergerät oder direkt das Bedienteil? Kann natürlich auch sein, dass der Stellmotor ne Macke hat, denn: Bei starkem Bremsen oder Kurvenfahren gibt es regelmäßig ein lautes Klack aus dem Armaturenbrett, als ob die KLappe festhängen würde und sich dann unter Druck löst.
Ist schon eigenartig.

also ich vermute dass die steuereinheit schon das bedienteil ist ,auch wenn es keine ecc ist, aber ich kann gerne heute abend im Stromlaufplan nachschauen .....
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 11:44   #9
Darius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darius
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
Standard

Ja das wäre super, wenn du das machen könntest
Darius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group