DVB-T-Anschluß mit Lüsterklemmen?
Hallo,
nach Lektüre von einigen gut gemachten Anleitungen von darkman et al. zum Selbsteinbau eines DVB-T-Receivers wollte ich mich auch damit versuchen.
Aber ich habe trotzdem noch einige Probleme. Vielleicht geht es anderen Leuten auch so?
1. Sorge bereitet mir der Anschluß von Audio- und Videoleitungen nebst 2 x Gnd an den weißen Stecker des Videomoduls. Vermutlich sind die jetzt vorhandenen Kabel durch Crimpen mit den einzelnen filigranen Metallhülsen im Stecker verbunden. Das Aufhebeln der kleinen Fähnchen und besonders das haltbare Einbringen der neuen Leitungen freischwebend im Kofferraum stelle ich mir als ziemlich fehleranfällig vor. Und ich vermute, die kleinen Metellhülsen für den Stecker gibt es nirgend einzeln und neu zu kaufen, sodaß man die alten Teile weiter benutzen muß.
Wäre es nicht besser, die entspr. Kabel ein Stück vom Stecker entfernt aufzutrennen und dort die Leitungen vom DVB-T-Receiver über einen selbst beschafften Stecker (z.B. Lemo) oder notfalls über Lüsterklemmen anzuschließen?
2. Kann man das analoge Videomodul dann nicht gleich ganz ausbauen? Nach meinem Verständnis sind seine einzigen Verbindungen zur Außenwelt die Audio- und Videoleitungen, die ihm nun aber durch die Manipulation am Stecker weggenommen werden.
Oder laufen über das Videomodul noch irgendwelche Steuersignale zu anderen Geräten?
3. Und gänzlich unklar ist mir das mit dem Navi (Daten s.u.): hat das Navi eigene Audio- u. Videoleitungen zu Monitor und Lautsprecher oder geht das nicht vielmehr über die vom Videomodul - die ja nun abgetrennt werden sollen?
4. Gibt es vielleicht andere Lösungen zum DVB-T-Anschluß?
Hat etwa die Aufrüstung auf MK3 oder MK4 den Nebeneffekt, daß man dort freie AV-Eingänge findet?
Oder wie würde in einer BMW-Werkstatt ein CD-Laufwerk nachträglich angeschlossen - auch mit Steckermassaker?
Oder würde der Einbau von CarX, über den ich gelegentlich nachdenke, etwas bringen?
PS: Die Geräte gehören zu einem E38, EZ 9/97, das Navi ist vermutlich MK2 (ist auf einem Aufkleber neben div. BMW-Nummern zu lesen).
Würde mich über sachkundige Hilfe sehr freuen!
mfg
Egon
|