Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2006, 17:38   #1
egon5
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: 740i E38
Standard DVB-T-Anschluß mit Lüsterklemmen?

Hallo,
nach Lektüre von einigen gut gemachten Anleitungen von darkman et al. zum Selbsteinbau eines DVB-T-Receivers wollte ich mich auch damit versuchen.

Aber ich habe trotzdem noch einige Probleme. Vielleicht geht es anderen Leuten auch so?

1. Sorge bereitet mir der Anschluß von Audio- und Videoleitungen nebst 2 x Gnd an den weißen Stecker des Videomoduls. Vermutlich sind die jetzt vorhandenen Kabel durch Crimpen mit den einzelnen filigranen Metallhülsen im Stecker verbunden. Das Aufhebeln der kleinen Fähnchen und besonders das haltbare Einbringen der neuen Leitungen freischwebend im Kofferraum stelle ich mir als ziemlich fehleranfällig vor. Und ich vermute, die kleinen Metellhülsen für den Stecker gibt es nirgend einzeln und neu zu kaufen, sodaß man die alten Teile weiter benutzen muß.
Wäre es nicht besser, die entspr. Kabel ein Stück vom Stecker entfernt aufzutrennen und dort die Leitungen vom DVB-T-Receiver über einen selbst beschafften Stecker (z.B. Lemo) oder notfalls über Lüsterklemmen anzuschließen?

2. Kann man das analoge Videomodul dann nicht gleich ganz ausbauen? Nach meinem Verständnis sind seine einzigen Verbindungen zur Außenwelt die Audio- und Videoleitungen, die ihm nun aber durch die Manipulation am Stecker weggenommen werden.
Oder laufen über das Videomodul noch irgendwelche Steuersignale zu anderen Geräten?

3. Und gänzlich unklar ist mir das mit dem Navi (Daten s.u.): hat das Navi eigene Audio- u. Videoleitungen zu Monitor und Lautsprecher oder geht das nicht vielmehr über die vom Videomodul - die ja nun abgetrennt werden sollen?

4. Gibt es vielleicht andere Lösungen zum DVB-T-Anschluß?
Hat etwa die Aufrüstung auf MK3 oder MK4 den Nebeneffekt, daß man dort freie AV-Eingänge findet?
Oder wie würde in einer BMW-Werkstatt ein CD-Laufwerk nachträglich angeschlossen - auch mit Steckermassaker?
Oder würde der Einbau von CarX, über den ich gelegentlich nachdenke, etwas bringen?

PS: Die Geräte gehören zu einem E38, EZ 9/97, das Navi ist vermutlich MK2 (ist auf einem Aufkleber neben div. BMW-Nummern zu lesen).

Würde mich über sachkundige Hilfe sehr freuen!

mfg
Egon
egon5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 09:48   #2
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Hallo,

also soweit ich weiß gibt es die Steckerpins einzeln zu kaufen (nicht mal besonders teuer - für BMW *g*). Das Videomodul muss soweit ich weiß schon drin bleiben, da der Monitor das Bildsignal als RGB bekommt (Sync auf grün - aber da bin ich mir ned ganz sicher). Am besten nimmt man für das Videosignal den Eingang des TV-Moduls für die Rückfahrkamera (das ist ein normaler Video-eingang am Stecker) und für den Ton das Kassettendeck (dann is es auch Stereo). Es gibt ne gute Anleitung für den Einabu von CarX, da steht alles zu den Anschlüssen drin. oder mal auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.baso.no/load.asp?id=85 schauen, da gibts viele Steckerbelegungen.
Für die Verbindungen würde ich wenn nötig Löten vorschlagen - das hält besser als irgendwelche Klemmen und ist schnell gemacht.

Schönen Sonntag
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group